So, da bin ich auch wieder.
Zum Kraut (ausm Quark/käse/Joghurt-Thread): Ich kaufe Weißkohlköpfe, hoble die fein (Strung rausschneiden, der schmeckt dadrin "bähx"), Möhren hobeln und schon untermischen. Dann wird das Weißkohl gewogen und dazu prozentual das Salz abgewogen, da wird dann schon ganzer Kümmel mit rein gemischt.
Kraut etwa 7-10 cm Schichtweise in Gärtopf (nehmt nen guten mit Rinne!!) einsdtampfen, ne dünne Schicht Salz drauf, und auf die einzelnen salzschichten nach geschmack: Pfefferkörner, Wacholderbeeren, evtl Dill, je nach Geschmack und Laune. Dann wieder Krautschicht einstampfen, Salz....
Wichtig: das Kraut muß fest eingestampft werden (keine Luft drin lassen), damit das Kraut dann auch schon mürbe wird und möglichst viel Saft austritt. Zum schluß kommen oben auf abgemachte Weißkohlblätter (die äußeren). Steht der Krautsaft nicht ÜBER der Abdeckung (zu den Gärtopfen gibts eigentlich auch immer Steine zum Beschweren dazu), dann entsprechend abgekochtes salzwasser aufschütten. Ich geb dann immer noch n Schuß Brottrunk dazu, damit die Gärung richtig in Gang kommt und lass es erstmal in der warmen Küche stehen. Nach minimum 6 Wochen ist das Sauerkraut fertig und läääääääggggggggggaaaaaaaaa......
Marmelade mach ich auch (offiziell) und verkaufe sie auch (Marmeladenverkostungen usw)
Außerdem mach ich selbst: Cremeliköre, Kräuteröl, Kräutervorräte, saure Pilze, Salatsauce (aus Joghurt, Schmand, Kräutern, Gewürzöl, Balsamicoessig usw)
Brot back ich nur aus fertigmischungen selbst.
Wie werden Brötchen usw selbst gemacht, setzt du den teig dafür selbst an??
Hat schon mal jemand Kuchen eingekocht?? hab das letztens in ner Zeitschrift gelesen und wollts auch schon mal probieren.
Schwiemu kocht Obst ein (ich helfe), LG macht selbst Wurst usw (schlachten für uns Haus) und räuchert ab und an für bekannte Fisch und mittlerweile räuchern wir auch für uns Käse.