Wenns im Gewächshaus zu eng wird...

 
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

wie bei mir, dann kann man auch eine Einwegflasche abschneiden und drüberstülpen. Achja, aber Vorsicht beim Abschneiden, ich hab mir dabei ganz böse in den Finger geschnitten.
Sonst find ich, ist das aber eine prima Alternative, weil mein Fensterbank-Gewächshaus leider schon voll ist und auch der Blumenkasten, der eigentlich zum Bepflanzen vorgesehen war, wurde schon umfunktioniert, da hab ich einfach die kleinen Zöglinge reingestellt, eine Folie mit kleinen Klammern ringsrum festgeklemmt und voila, fertig ist das zweite Fensterbank-Gewächshaus.
Die Bilder sind leider etwas dunkel geworden aber ich denke, das Prinzip kann man erkennen.*gg*.
So sieht das dann aus:
blumenkasten 002.jpg
blumenkasten 002.jpg (30.78 KB)
blumenkasten 002.jpg
gewächshaus 001.jpg
gewächshaus 001.jpg (28.98 KB)
gewächshaus 001.jpg
Avatar
Herkunft: Willich - NRW
Beiträge: 175
Dabei seit: 06 / 2007

sonni20181

mensch jana, das ist echt ne gute idee mit der plastikflasche! vor allem weil's auch stabiler ist, als eine plastik-butterbrottüte-mit gummi-um-den-topf-befestigt... werde das bestimmt auch mal ausprobieren - die kapazität meines gewächshäuschens ist nämlich auch schon fast ausgereizt...
hast du denn auch löcher in die flasche gemacht zur lüftung?

lg, sonja
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Glasglocken gehören schon seit eh und je zu den gärtner-utensilien.
Leider sind sie aber ziemlich teuer - die PET flaschen sind deshalb durchaus eine alternative, besonders wenn man sie mittels bambus o.ä. stabilisiert.
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Huhu Sonni, ich hab da keine Lüftungslöcher reingestochen, nehm die Flaschen einmal am Tag für ca. 10 min ab, ich denke das sollte reichen.Irgendwo hier hab ich gelesen, das jemand den Lüftungszeitraum immer weiter verlängert, um die grösseren Pflanzen an die "normale" Umgebung zu gewöhnen, das fand ich übrigens auch ne gute Idee.

@Nazareno: Mit Bambus stabilisieren?? Ich kauf immer Einwegflaschen, die so einen "Hals" haben, zB von Granini, je nach Topfgrösse schneid ich die höher oder tiefer ab, so das ich ich die Flasche dann direkt in die Erde stecken kann, das ist eigentlich ganz stabil und reicht für mich aus, ich will ja mit den Töpfen keinen Rumba tanzen .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn du die obere Hälfte nehmen würdest , wäre der Flaschenhals eine gute Öffnung für die Belüftung . Erst noch den Schraubverschluß , falls sie einen hat drauflassen , später abnehmen .Ansonsten wenn der Verschluß schon entsorgt wurde , als vorläufigen Verschluß ein wenig Plastikfolie nehmen .und Gummi drum.
Fiel mir gerad so ein .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.