Welches Wasser ist das beste?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von PflanzenKalle
Wenn zu wenig Wasser im Salz ist platzen die Zellen.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ich hätte es gar nicht gemerkt. stefan du fuchs.
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

Jeder verschreibt sich mal

aber ist ja klar dass das andersrum gemeind war
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo

Regenwasser ist Nr. 1 für Kaffee und viele andere Pflanzen auch.
Mineralwasser hat meistens auch Chloridanteile,damit kann man Wurzelsellerie beglücken aber nicht Kaffee.
Destiliertes Wasser (kein Aquadest purum)geht ebenfals,da sich die Mineralien(Dünger) in der Erde befinden(zumindest sollten sie es sein),die vom Wasser gelöst werden und dann an die Wurzeln gelangen.
Leitungswasser ist für Kaffee meistens ungeeignet(Kalk, womöglich noch Chlor).
Achte auch auf die Versorgung mit Eisen.Die Böden der Kaffeeanbaugebiete haben einen höheren
Eisengehalt,Kaffee kann damit umgehen.2 bis 3 mal Jährlich damit Giesen,auch sprühen(hinweise des Herstellers beachten,Rostflecken).
Viel Freude mit Deinen Pflanzen. Franz
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Kann man ja zumbeispiel eine kombi aus destilierten - und LeitungsWasser machen z.B. 1:9 1l destiliertes Wasser auf 9l Leitungswassser , das müßte doch schon was bewirken oder ?
Avatar
Herkunft: Aschersleben
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2012

ralf1949

meine Mutter hat ihre Topfpflanzen immer mit Mineralwasser gegossen (ich bisher auch, wird mir aber zu teuer), die Frau eines Kegelbruders schwört auf selbstangesetzte Brennesseljauche, meine Nachbarin macht immer einen Schuß Milch mit rein und andere nehmen nur Regenwasser.

reicht nicht auch nur normales (frisch oder abgestanden?) Leitungswasser?

lieben Gruß

Ralf
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Hi du,

ich gieße schon immer nur mit normalen Leitungswasser. Wir haben sehr weiches und kalkarmes. Und für unseren Garten ist Brunnenwasser da.

Ansonsten mix ich nichts rein.

Mausi
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von ralf1949
meine Nachbarin macht immer einen Schuß Milch mit rein

Ist das die Nachbarin, die ihren Pflanzen einen warmen Tropenwind mit dem Föhn verabreicht ?
Was haben ihre Pflanzen ihr denn angetan, dass sie so behandelt werden, das sind doch keine kleinen Kätzchen ?
In der freien Natur regnet es ja auch keine Milch, Mineralwasser usw. vom Himmel, sondern das beste für Pflanzen ist immer noch das weiche Regenwasser!
Avatar
Herkunft: Aschersleben
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2012

ralf1949

weich? hart? kalkarm oder kalkreich?

wo und wie kann man denn erfahren, was man selbst für ein Wasser hat?

Gitte, nein.

die ist das nicht.

ich habe das Glück (oder Unglück?) 2 schöne Nachbarinnen zu haben.
(um ehrlich zu serin, die eine ist es nicht so wirklich- aber sehr nett ist sie!)
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von ralf1949
wo und wie kann man denn erfahren, was man selbst für ein Wasser hat?

Einfach mal bei den Wasserwerken/Stadtwerken usw., die Dich mit Wasser versorgen nachfragen – oder einfach HIER nachschauen.

Außerdem ist kalkreiches Wasser hart und kalkarmes Wasser ist weich !

edit: Ich hab gerade gesehen Aschersleben (Sachsen-Anhalt) hat sehr hartes Wasser:

Durchschnittliche Wasserhärte: 23,48 °dH
Durchschnittlicher Härteberreich hart
Avatar
Herkunft: 87700
Beiträge: 72
Dabei seit: 01 / 2012

Liz Fox

Ich tu ab und zu einen schuss Kaffee rein.
aber sonst nichts.

Kranke Pflanzen bekommen von mir abgestandenes wasser in dem für min eine nacht ein Bergkristall oder Amethyst drinn war.
dafür haben sie sihc bis jetzt immer bedankt
sowas ist aber ansichtssache...
ich glaub drann und meine pflanzen glaubens auch

grüße
Liz
Avatar
Herkunft: Aschersleben
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2012

ralf1949

Liz, warum nicht?

ein bißchen Aberglaube ist bei vielem dabei.

Dir weiterhin mit Deinen Pflanzen viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich habe dieses Thema mal mit einem zusammengelegt, bei dem es ebenfalls um das Gießwasser ging.

@Ralf: Bevor du ein neues Thema startest, kannst du gerne auch mal die Suchfunktion verwenden, um zu gucken, ob es nicht schon etwas zu diesem Thema gibt:


Hier klicken!


Du wirst erstaunt sein, wie viele Themen hier schon behandelt wurden.
Avatar
Herkunft: Aschersleben
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2012

ralf1949

Mara, schätze mal,

98,7% aller Fragen und Themen hat es hier schon gegeben.

ist es schlimm , unerwünscht oder gar verboten, sich zu wiederholen?


dann bleibe ich doch lieber bei goggle.

lieben Gruß

Ralf
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Nein ist es nicht. Aber wir fügen seit jeher Themen zusammen, die zusammenpassen. Daran wird sich auch nichts ändern- das ist übrigens in allen anderen Foren auch so.

Und wenn du gerne google verwendest, kannst du es ja auch mal mit unserer Suchfunktion probieren, gell?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.