Welches Gewächshaus ist das Richtige?

 
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo Ihr Lieben,

mich interessieren zur Zeit Gewächshäuser. Ich bin praktisch auf der Suche nach einem vernünftigen bezahlbaren Häuschen. Kennt jemand irgend eine Gebrauchtwarenbörse etc. für sowas? Ich habe schon von glücklichen Neubesitzern gehört, die alte aus Gärtnereien erstehen konnten.

Gibts eventuell Alternativen zum Selbstbau? Wer hat sich mit was schon versucht. Folienhaus weiß ich nicht so recht, sollte doch schon Glas sein und einigermaßen stabil. Kann auch mal etwas anderes aussehen als normal....

Bei meiner Recherche im Internet bin ich a) auf was sehr lustiges und gutes gestoßen:

http://keetsa.com/blog/wp-cont…nhouse.jpg

Preisanfrage habe ich mir mal erübrigt

Ich würde gerne mal Ideeninput haben, was man so alles machen kann. Oder Ihr bereis gemacht habt.

Ich würde gerne meine Kübelpflanzen zum Überwintern im Gewächshaus einstellen ( habe schon über verschiedene Heizsysteme gelesen) und zum Anziehen der Sommerblumen/Dahlien/Geranien nutzen.

Vielen lieben Dank!!!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn du Lust hast was zu bauen?

http://www.gekaho.de/html/quick.html

Ansonsten hol dir einfach eins aus dem Baumarkt und isolier es von innen nach. Ist stabil, günstig und erfüllt auch seinen Zweck
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Das ist schon mal eine Tolle Idee - ich habe ähnliche Steckverbindungen für kleinere Rankgerüste gesehen.

Wie schaut es bei so einem Folienhaus mit dem Beheizen/Belüften aus? Ok ich will keine 35 °C erreichen mit der Gasheizung, würde es gerne mit zwei Zonen versuchen, ein Kalthaus und ein etwas wärmeres zum Überwintern der Kübelpflanzen. Hält das die Folie aus? Belüften würde dann von Hand von Nöten sein müssen - oder hat jemand Erfahrung mit Belüftungselementen. Könnte man so eins, zwei, drei auch darin verbauen?

Bin froh für jeden Tipp - Vielen Dank.


ach so vergessen:

Mit was Isolieren von Innen, wenn ich mich für eins aus dem Baumarkt entscheide.

Viele Grüße und vielen Dank

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schau mal:

forum/weblog_entry.php?e=3375

Hält evtl diesen Winter noch, dann muss ich was Neues bauen. Wäre dann der 3. Winter bei Materialkosten von ca 100€. Heizkosten musste ich einmalig 90€ nachzahlen. Ich halte das Häuschen allerdings auf -4 Grad, das spart Energie. Solltest du was wärmeres planen, solltest du die Folie doppelt machen

Ich habe für nächstes Jahr auch schon was im Kopf, aber da muss ich erst noch etwas dran herum planen
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo Mel,

das fand ich gut! Hattest Du dich für Luftpolster entschieden, weil Du überwintern wolltest? Ich würde da gerne auch die Pflanzen für den Sommer anziehen und vermehren. Geht das auch mit der Luftpolsterfolie oder sollte ich dann diese Gewächshausfolie nehmen. Ich denke in Anbetracht der Kosten sollten sich die Bewohner nicht so haben. 4 - 5 Grad reicht für alle aus. Sie haben dann ja auch fein Licht.

Ich hatte auch vor, es nicht immer auf und abzubauen sondern stehen zu lassen. Daher hätte ich auch gerne eine automatische Belüftung. Muss dann Schattieren sein? Bevor es richtig heiß wird (ab den Eisheiligen) bräuchte ich es dann eigentlich nimmer. Dann könnte man sich eventuell das Schattieren ersparen.

Naja - früher oder später habe ich dann sowas:

http://www.travelmezze.com/images/kew-garden1.jpg

... ich kenne mich
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn du das stehen lässt...noch besser! Dann würde ich ein richtiges Fundament anlegen Automatische Belüftung geht mit Fensteröffnern. Die sind aber nicht günstig, aber praktisch!

Wichtig ist, dass du eine Uv beständige Folie nimmst. Ich habe meine hier aus dem shop und die hält noch, aber da wo sie getackert wurde sind die Luftkammern offen und vollgelaufen! Das ist echt nicht schön. Sollte man beim Bauen drauf achten
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

So ich habe mich bißchen schlau gemacht - tja jetzt gibt's neue Fragen (war ja klar!):

Da ich meine Kübelpflanzen überwintern will, was brauche ich da an Verglasung? Muss das uv durchlässig sein? Wenn Plastik welche Stegplatten könnt ihr empfehlen? Holz oder Alu Konstruktion? Erde? Kies ? Sand? Platten für den Boden?
Hat jemand Erfahrung mit den Gasheizugen für Gewächshäuser?

Danke für eure Erfahrungen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.