Welcher Strauch kann im Kübel auch draussen überwintern?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
wir möchten am Ende der Terasse, nach der Trennwand zum Nachbarn doch ein weiteren Sichtschutz.
Dort kann ich allerdings im Rasen nichts pflanzen, da wir den Zugang für die autom. Bewässerung haben, also muss es etwas sein, was im Kübel ganzjährig draussen bleiben kann.
Welchen Strauch könnte ich nehmen. Muss nicht 3m hoch werden, bis 1,5 bis 2m reichen, sollte aber schon im Frühjahr schön dicht werden. Lage ist vollsonnig.
Habe an einem Flieder Meyeri oder an eine Zwergblutpflaume gedacht, weiss aber nicht, ob sie sich im Topf wohlfühlen würden ...
Die Clethra alnifolia, der viburnum burkwoodi gefallen mir auch, ich weiss aber nicht, ob sie hoch/dicht genug werden bzw. ob sie Kübel/Frost im Kübel vertragen würden ...
Danke für Eure Tips
Céline
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Habt Ihr vielleicht eine geschützte Ecke auf der Terasse?
Dann liesse sich einiges mit Vlies machen.
Es kommt aber auch auf die Region an, in der Ihr lebt!!
Und wie exponiert Euer Haus steht.

Auf einem Hügel freistehend ist es halt schwieriger, als in einer Siedlung, wo andere Häuser schon guten Schutz bieten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
das mit der geschützten Ecke ist kein Problem.
es wäre dort Licht aber kein Wind. Mit Vlies/Kokosmatte/Plastikbällchen kann ich auch schützen ABER Ich will es mit mediteranen Pflanzen nicht mehr probieren, die Überwinterung ist bei mir zu kompliziert (warmen dunklen Keller, Schildläuse ohne Ende im Wintergarten)
An was denkst du?
Céline
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Zum Beispiel Winterjasmin. Der müsste eine Kübelüberwinterung mit Schutz eigendlich aushalten. Oder ein Flieder. Kommt früh und ist den ganzen Sommer über dicht.
Aber das sind wirklich nur Beispiele.
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Hallo Celine
Wie wäre es mit Bambus? Meiner steht seit 8 Jahren im Kübel auf dem Balkon.
Oder Schmetterlingsstrauch, Zierquitte oder Lorbeer.
Zuchtheidelbeeren gehen auch wunderbar.
Oder Thujas, die kann man ganz prima in Form schneiden, als Kugel oder Kegel oder wie du Lust hast.
Alle genannten Pflanzen stehen bei uns ganzjährig auf dem Balkon, ohne Winterschutz. Und alle kommen immer wieder, tragen fleißig ihre Blüten und Früchte.

Rhododendren, Azaleen und Hortensien gehen bestimmt auch gut. Habe es aber noch nicht ausprobiert.

LG
Brigitte
Avatar
Herkunft: Würzburg, Unterfrank…
Beiträge: 119
Dabei seit: 04 / 2008

ElevenUp

also ich habe auch gute erfahrungen mit dem winterjasmin im kübel gemacht im winter wird der kübel bißchen mit luftpolsterfolie umwickelt und schon kann die kalte jahreszeit kommen! außerdem fallen seine blüten besonders auf immerhin blüht außenherum noch nicht unbedingt viel... (dez/jan)
mein bambus allerdings hat diesen winter auf dem balkon nicht so gut vertragen mal sehen ob der noch zu retten ist (vielleicht wars ein herbstkätzle...!)
Avatar
Herkunft: Würzburg, Unterfrank…
Beiträge: 119
Dabei seit: 04 / 2008

ElevenUp

oh ganz vergessen vielleicht könnte man es auch mit ziergräsern versuchen zebragras oder elefantengras zb beides habe ich im kübel gut durch diesen winter gebracht
momentan messen sie zwar nur etwa 50cm doch ausgewachsen werden sie leicht 1,50-2m groß das sollte doch als sichtschutz genügen?! grüße ElevenUp
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Wir haben Bambus im Mörtelkübel, hat den Winter gut überstanden.
Außerdem eine Kastanie - inzwischen zwei Meter hoch - in einem winterfesten Keramiktopf, selbstgezogen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
super, danke für Eure Tips.
Noch eine Frage: was für Bambus habt Ihr?
Céline
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Celine, keine Ahnung, wie mein Bambus heißt. Es gab vor einigen Jahren eine weltweite Bambusblüte. Nach der Blüte stirbt der Bambus. Aber aus den Samen wurden neue Pflanzen gezogen. Da Bambus nur ganz selten blüht (alle 60 - 80 Jahre, glaube ich gelesen zu haben), leben diese Pflanzen also sehr lange.
Ich versuche mal rauszufinden, welche Sorte das war.

LG
Brigitte
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Hab es gefunden: Es ist ein Fargesia murielae

Aber google mal unter Bambusblüte, da gibt es unendlich viel zu lesen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.