Welcher Strauch ist das? (Rhodos) Limoniastrum

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Diese Kleinsträucher habe ich auf Rhodos gesehen und mir 2 Stecklinge mitgenommen. Die Blätter sind hart und fühlen sich wie Schmirgelpapier an.
IMG_0382-15112012.jpg
IMG_0382-15112012.jpg (326.86 KB)
IMG_0382-15112012.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Kannst du eventuell noch etwas zum Standort sagen?

Klima? Bodenbeschaffenheit? Höhenlage? Wuchsen sie am Strand/ im Wald/ etc?

Eventuell magst du dich hier mal durchgucken:
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Resa, bis jetzt habe ich noch nichts gefunden, aber ich bin noch nicht ganz fertig. Dieser Busch wuchs an einer Mauer im Poolbereich. Deswegen weiß ich nicht, ob er zur einheimischen Flora gehört. Leider hatte er zu der Zeit auch keine Blüten.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Oder junge Zweige einer Ölweide (Elaeagnus angustifolia), dann müßte der Strauch bedornt sein.

Einen schönen Abend wünscht mit lieben Grüßen D.H.

Edit: Hier noch ein Alternativ-Vorschlag: die Solanacea Withania adpressa
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo zusammen, ich habe inzwischen alles verglichen, aber so ganz richtig hat bis jetzt leider noch nichts gepaßt. Es ist echt schade, daß die Pflanze nicht geblüht hat, da wäre die Bestimmung sicher einfacher gewesen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das dürfte eine Art der Gattung Limoniastrum sein. Da die häufigste Art, Limoniastrum monopetalum, im Netz nicht für Rhodos angegeben wird, andererseits aber viel als Zierpflanze angebaut wird und auch verwildert, könnte es schon diese Species sein.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Stefan, das ist es! Ganz herzlichen Dank für die Bestimmung! Jetzt hat mein kleiner Ableger endlich einen Namen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hey Stefan, beide Ableger sind super angegangen und einer davon wird demnächst blühen. Dann kann man sicher genau sehen, ob es L. monopetalum oder eine andere Art ist.
Ich bin richtig froh, daß das mit der Bestimmung so gut geklappt hat. Nochmals Danke!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Mein kleiner, höchstens 6 cm großer Limoniastrum monopetalum hat angefangen zu blühen
Die Blüten duften echt fein. Später stelle ich noch ein Bild ein.

edit:

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ich bin begeistert
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

seeehr hübsch!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Danke Ihr beiden Ich freue mich jedes mal unheimlich, wenn sich so ein Urlaubssouvenir wohl fühlt und blüht. Von dem Knirps hätte ich es allerdings noch nicht erwartet.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.