Welcher Stift für Etiketten?

 
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Ich beschrifte meine Etiketten bisher mit einem wasserfesten CD-Stift, aber nach einer Saison draussen sind die dann sehr ausgeblichen. Man kann sie zwar noch lesen, aber für eine zweite Saison wird es nicht reichen.

Ein Bleistift würde gehen, aber ich bevorzuge etwas Dauerhaftes.

Was benutzt ihr denn so? Ich bin auf der Suche nach einem wasserfesten Filzschreiber oder ähnlichem, der nicht so sehr ausbleicht.

Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

den hier nutze ich: Wetterstift und bin sehr zufrieden, ausgeblichen ist die Schrift auch nach langer Zeit kaum

Ich meine mich zu erinnern, dass Lackstifte auch lichtbeständig sein sollen
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Hallo,

auf einer Kakteenausstellung im BoGa-Berlin habe mir im Frühjahr den hier in „fein“ zusammen mit diesen Plastik-Pflanzenetiketten zugelegt.
Bisher funktionierts prima. Über die Dauerhaftigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, bin da aber optimistisch.

LG

PS: Da war Tina wohl nen Tick schneller
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich benutze schieferstücke und einen lackstift in weiss, hält super
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Danke für die Tipps, Lackstift in weiß wäre auf meinen weißen Etiketten schwierig.

Ich werde dann mal den lichtechten ausprobieren.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Die gleiche Frage hatte ich hier auch schon mal gestelt ,und wurde (wie Rose auch schrieb) auf den Lackstift hingewiesen ! Die Beschriftung hält super,kann ich auch nur empfehlen !
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich benutze Permanent-Marker vom Hofer/Aldi und bin bisher recht zufrieden damit. Die weißen Plastiksticker haben zumindest draußen den Herbst/Winter/Frühjahr bis jetzt gut überstanden und die Schrift ist tadellos lesbar. Mit den CD-Markern hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die Sonne bleicht die völlig aus. Lackstifte... werde ich mal probieren
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Auch die Beschriftung mit einem (weichen) Bleistift, der den Steckschildern oft beigefügt ist, hält sehr lange.
Mit CD-Markern habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht, d.h. der Bereich der Steckschilder der im Substrat steckte, war noch lesbar .
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 29
Dabei seit: 04 / 2013

Melisse

Bei mir hält der normale Permanent Marker eigentlich problemlos und ganz gut.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Nach einem Jahr auf der sonnigen Fensterbank,ist bei mir von der Beschriftung,mit dem Permanent Marker,kaum noch was zu erkennen!
Ich hab ja weiter vorne schon erwähnt,dass ich mit den Lackstiften dieses Proiblem nicht habe!
Aber da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen .
Avatar
Herkunft: Duisburg USDA 8A
Beiträge: 203
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

supamusa

Auf der Fensterbank kann ich mir Lackstifte auch gut vorstellen. Benutzt du die auch draußen? Gibt es da keine Probleme mit abblättern?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich benutze den nur für draussen teilweise sind die schilder 4 jahre alt



Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich nehme auch Lackstifte für drinnen und draussen!
Nachdem ich 2011 von meinem Osterwichtel passend zu den Pflanzen, beschriftete Steine bekommen habe, mache ich es auch so.(Wer das wohl war????? )
Auf helle Steine schwarzer Lackstift auf dunkle Steine weißer Lackstift!
Das hält prima!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.