Welcher Dünger für Hibiscus ?

 
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2013

Maggie0710

Hallo,

welchen Dünger für Eure Hibiscen (oder Hibiscüsse ) nehmt Ihr eigentlich?

Ich habe mir gestern von Green24 den Spezialdünger gekauft - hat jemand Erfahrung damit gemacht - und wenn ja, welche?

Gruß Maggie
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 335
Dabei seit: 09 / 2011

tobiasf13s

Also ich nehme ganznormalen Blumendünger ^^
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Maggie,

meiner Kenntnis nach hat der Hibiskusdünger aus dem Shop nicht die ideale Zusammensetzung .

Empfohlen wird von April bis Ende Juli z.B. mit einem Dünger in der Zusammensetzung N14-P7-K14, ersatzweise mit N15-P10-K15 mit jedem Gießwasser in doppelter Konzentration gießen!
Der Hakaphos blau hat z.B. die (als ersatzweise) angegebene Zusammensetzung: KLICK!
Ab August und September steigt man auf einen Kalium betonten Dünger um, auch in doppelter Konzentration (z.B. Hakaphos soft Plus) mit N14-P6-K24: KLICK!
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 335
Dabei seit: 09 / 2011

tobiasf13s

Ich finde aber auch Hibiscus ist so eine Pflanze die eigentlich kein Dünger braucht...
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Nun mal langsam Tobias, bevor Du so einen Blödsinn schreibst !

Hibisken sind Düngerfresser

@Maggie, ich gehe davon aus, dass Du einen Hibiskus rosa sinensis (Zimmerhibiskus) hast!
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 335
Dabei seit: 09 / 2011

tobiasf13s

ehrlich?
Ich benutze Dünger einmal im Jahr...
Was ist denn der Unterschied wenn ich Dünger gebe und wenn nicht?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Tobias, überlege mal was passiert wenn Du was zu Essen bekommst oder hungern musst – im letzteren Fall geht es Dir garantiert nicht gut dabei .

Die Pflanzen verhungern zwar nicht sofort, aber mickern herum, d.h. sie wachsen nicht richtig und auf eine schöne Blütenpracht wirst Du auch in den meisten Fällen verzichten müssen.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2013

Maggie0710

[quote="magenta"]Nun mal langsam Tobias, bevor Du so einen Blödsinn schreibst !

[b]Hibisken sind Düngerfresser[/b]

@Maggie, ich gehe davon aus, dass Du einen Hibiskus rosa sinensis (Zimmerhibiskus) hast![/quote]

Ich haben z.Zt. 2 Hibiscen im Garten in Kübeln zu stehen:
1 x Oiseau Bleu

und 1 x vor ein paar Tagen bei Kölle neu gekauft: Oak red Xtreme (angeblichmit extrem großen Blüten)

Ich hatte jedes Jahr Hibiscen, aber leider haben sie den Winter nicht vertragen - bis auf den blauen, der inzwischen schon ganz schön hoch geworden ist.

Daher möchte ich nun den beiden das Beste gönnen, was es gibt

Meine Meinung zu fehlendem Dünger:
Es verhält sich genauso wie bei Menschen; bei fehlenden Vitaminen und Spurenelementen lebt der Mensch zwar, aber wird früher oder später Mangelerscheinungen zeigen.

Vielen Dank für den Tipp!

GrußMaggie
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Der Dünger, den du hier im Shop gekauft hast, hat ein NPK-Verhältnis von 6-6-4 , den kannst du ohne Bedenken für deine Hibisken verwenden (auch wenn ich fast 20,-€/L für unnötig teuer halte).
Die stärker konzentrierten Dünger aus der Hakophos-Serie, die Gitte empfohlen hat, sind keine gebrauchsfertigen Flüssigdünger, sondern deutlich preiswertere Nährsalze. Die wären auch für mich erste Wahl.

Der erste (Oiseau Bleu ) ist definitiv ein Gartenhibiskus und somit winterhart. Bei dem zweiten (Oak red Xtreme) ist das nicht ganz so eindeutig. Er wird als „bedingt winterhart“ geführt.

Die “normalen“ Zimmerhibisken (Hibiskus rosa sinensis) sind allesamt nicht winterhart, die musst du frostfrei überwintern.

LG Nativitas
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Dein eigentliches Problem sind also die Winter bzw. die richtige Sortenauswahl für Deine USDA-Zone, wie Navitas schon schreibt. Für's Auspflanzen in den Garten ist hier die Pflanzenauswahl entscheidender als die Düngung.

Grundsätzlich ist eine ausgewogene Düngung von Vorteil, um gesunde, kräftige Pflanzen zu erzielen, allerdings ist (vor allem) ab Spätsommer / Herbst die "Ausreifung" des Holzes wichtiger für eine gute Winterhärte und die Düngung einzustellen, evtl. im Sommer mit einem Kali-Dünger abschließen.(hat magenta ja auch schon vorgeschlagen)
@magenta: wow, hast Du eine Hibiskus-Anzucht- oder Versuchsgärtnerei? Das sind ja mal sehr genaue Angaben. Aber Du beziehst Dich auf Zimmer-Hibisken, oder?

Wachstum und Winterhärte hängen natürlich auch noch von anderen Faktoren ab, zB. dem Boden, Kleinklima, ...

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Carl-Ludovique,

die Düngetipps habe ich von einer sehr bekannten Hibiskus-Fachfrau .
Und ja, die Empfehlung ist für die Zimmerhibisken (H. rosa sinensis) gedacht.

Mit meinen Gartenhibisken (H. syriacus) gehe ich eher etwas nachlässiger um, denn die bekommen jedes Frühjahr nur eine Handvoll Blaukorn und das wars dann auch schon .
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Danke!
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2013

Maggie0710

Vielen Dank Euch allen - jetzt bin ich schlauer

Gruß Maggie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.