Hallo Leute!
Bei der Durchsicht und Aufarbeitung von Bildern aus dem Sommer ist mir diese Pflanze aufgefallen.
Ich vermute es handelt sich um den "Knolligen Kälberkropf" (Chaerophyllum bulbosum).
Kennt den Jemand und kann die Zuordnung stimmen?
Ich habe nur dieses Bild von der Pflanze. Wachsen tut sie ca. 13 km westlich von Worms auf einer Kalkrasenfläche, also im basischen Boden.
Bemerkenswert ist die reinweiße Blüte. 2 oder 3 der Blütenblätter scheinen deutlich größer zu sein als die anderen Blütenblätter.
[attachment=1]20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green1.jpg[/attachment][attachment=0]20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green2.jpg[/attachment]
Danke schon jetzt für die Antworten.
Bei der Durchsicht und Aufarbeitung von Bildern aus dem Sommer ist mir diese Pflanze aufgefallen.
Ich vermute es handelt sich um den "Knolligen Kälberkropf" (Chaerophyllum bulbosum).
Kennt den Jemand und kann die Zuordnung stimmen?
Ich habe nur dieses Bild von der Pflanze. Wachsen tut sie ca. 13 km westlich von Worms auf einer Kalkrasenfläche, also im basischen Boden.
Bemerkenswert ist die reinweiße Blüte. 2 oder 3 der Blütenblätter scheinen deutlich größer zu sein als die anderen Blütenblätter.
[attachment=1]20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green1.jpg[/attachment][attachment=0]20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green2.jpg[/attachment]
Danke schon jetzt für die Antworten.
20160610-N72_3905 Kn … een1.jpg (359.34 KB)
20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green1.jpg
20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green1.jpg
20160610-N72_3905 Kn … een2.jpg (416.38 KB)
20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green2.jpg
20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green2.jpg