Welcher Doldenblütler? Strahlender Hohlsame - Bifora radians

 
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Hallo Leute!
Bei der Durchsicht und Aufarbeitung von Bildern aus dem Sommer ist mir diese Pflanze aufgefallen.
Ich vermute es handelt sich um den "Knolligen Kälberkropf" (Chaerophyllum bulbosum).
Kennt den Jemand und kann die Zuordnung stimmen?
Ich habe nur dieses Bild von der Pflanze. Wachsen tut sie ca. 13 km westlich von Worms auf einer Kalkrasenfläche, also im basischen Boden.
Bemerkenswert ist die reinweiße Blüte. 2 oder 3 der Blütenblätter scheinen deutlich größer zu sein als die anderen Blütenblätter.

[attachment=1]20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green1.jpg[/attachment][attachment=0]20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green2.jpg[/attachment]

Danke schon jetzt für die Antworten.
20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green1.jpg
20160610-N72_3905 Kn … een1.jpg (359.34 KB)
20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green1.jpg
20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green2.jpg
20160610-N72_3905 Kn … een2.jpg (416.38 KB)
20160610-N72_3905 Knolliger Kälberkopf green2.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Hiker,
leider fehlen Fotos der notwendigen Stellen (Blätter, Hüllblätter, Stängel etc).

Trotzdem würde ich zum Knolligen Kälberkropf eher nein sagen, da bei diesem die Blütenblätter ungefähr gleich groß sein sollen
http://www.blumeninschwaben.de…rkropf.htm
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Danke dir, Beatty!
Ich bin jedesmal überrascht wie schnell und präzise Antwort von der Spezialisten kommt!
Mit dem von dir aufgezeigten Namen habe ich etwas im Internet recherchiert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es der Hohlsame, oder wie er noch genannt wird, der "Strahlige Stinkkoriander". In meiner Datenbank habe ich auch noch ein weiteres Bild gefunden, wo die oberen Stängelblätter drauf sind und sogar ein Samenstand.

[attachment=0]20160610-N72_3907green.jpg[/attachment]
20160610-N72_3907green.jpg
20160610-N72_3907green.jpg (408.53 KB)
20160610-N72_3907green.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

räusper Das war nur gut recherchiert, persönlich kenne ich die Pflanze nicht (leider!)

Ein wunderschönes Foto hast du da geknipselt, tolle Farbkombination mit dem Wachtelweizen.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Hallo Beatty!
Danke für das Kompliment.
Ja, das Gelände auf dem ich mich da ab und zu rumtreibe ist ein wahres Kleinod. Zu jeder Jahreszeit kann man da etwas entdecken.
Hier sind mal ein paar Bilder die einen kleinen Überblick verschaffen. Mir geht bei einem solchen Anblick immer das Herz auf.
[attachment=2]20160610-N72_3930a.jpg[/attachment][attachment=1]20160610-N72_4073a.jpg[/attachment][attachment=0]20160610-N72_4090a.jpg[/attachment]

Manchmal bekomme ich schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich mit meinen wilden Pflanzen komme und andauern nach Zuordnung frage. Ich hoffe doch, das es nicht lästig ist!
20160610-N72_3930a.jpg
20160610-N72_3930a.jpg (355.83 KB)
20160610-N72_3930a.jpg
20160610-N72_4073a.jpg
20160610-N72_4073a.jpg (534.41 KB)
20160610-N72_4073a.jpg
20160610-N72_4090a.jpg
20160610-N72_4090a.jpg (532.48 KB)
20160610-N72_4090a.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Dafür gibt es doch Green! Wenn keiner fragen würde wäre es doch langweilig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.