Welche Zimmerpflanze für ein Büro ohne Tageslicht?

 
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Knaddle

Hallo,

ich suche eine unkomplizierte, anspruchslose Zimmerpflanze für mein Büro. Leider hab ich kein Fenster, nur eine Lichtkuppel, es kommt also leider nicht allzu viel Tageslicht ins Büro. Hab dort schon eine Ufopfanze stehen, hätte aber gern ein wenig mehr grün um mich rum, sollte aber nicht zu groß sein.

Wer kann mir da was empfehlen

Danke schon mal im Voraus

Grüßle
Knaddle
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da kann ich die als erstes eine Zamioculcas zamiifolia empfehlen
Die kommt da sehr gut zurecht.
Bei uns hat sie jetzt sogar in einem Raum ohne Tageslicht geblüht.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Knaddle

Die kenn ich!!! So eine hat meine Mama zuhause

Kann man die irgendwie durch Ableger vermehren? Dann würd ich mir von Mama eine stibitzen....
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist nicht so einfach

Schau mal hier

forum/ftopic4376.html#35994

Aber momentan sehe ich die recht oft für wenig Geld stehen und so viel, daß sie verkauft werden müssen
Avatar
Beiträge: 299
Dabei seit: 02 / 2008

Synne

also ich hab ableger mit den blättern gemacht. aber das dauert ewig. besser kaufen ^^
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Ebenfalls total anspruchslos und schattenverträglich ist die Schusterpalme (Aspidistra).

LG
blausternchen
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Knaddle

Danke für eure Tipps, das mit der Zami werd ich aber doch erst mal selbst versuchen (kaufen kann doch jeder, wo bleibt denn da der Ehrgeiz )

Also:

Blumentopf geschnappt
Blumenerde rein
Zami-Blätter von Mama reingesteckt
gut angefeuchtet
Folie drüber
paar Löchlies reingepiekst
aufs Fenstersims gestellt

und jetzt: W A R T E N

mal gucken was sich tut....
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Rechne dann aber damit, dass es Jahre dauert, bis daraus eine Büropflanze wird...
Es dauert Wochen bis Monate, bis der Steckling Wurzeln hat, aber bis du eine halbwegs ansehnliche/ stattliche Pflanze hast, bist du wahrscheinlich schon in ein anderes Büro umgezogen
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2009

Drachen Lady

Hi

hab meine auch mal über Blattsteckling bewurzelt, aber den Stecki in ein Wasser Glas gestellt und das bewurzeln ging relativ schnell.
auf jeden Fall schneller als ich über all gelesen hab, nun steht sie in Hydro und ihr scheint es zu gefallen.
Schiebt eine Wurzel nach der anderen und Rhizomen, hat jetzt schon das 2 Blatt.
War ein Experiment da die Mutter Pflanze dieses Jahr eingegangen ist.
Ich hoffe sie gedeiht weiter so gut und wird groß.

Lg
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Knaddle

Wasserglas wär natürlich auch ne Möglichkeit...
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2009

Knaddle

Ha!!!! Man muss nur Geduld haben
Hat zwar ein Jahr gedauert aber meine Zami-Stecklinge kriegen neue Triebe Da schiebt sich doch glatt neben dem Blättchen ein Stängelchen aus der Erde....

Klar, bis daraus ne Büropflanze wird dauerts wohl noch paar Jahre
Aber bin trotzdem stolz auf mich und meine Stecklinge
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2018

Basti2

Ich hoffe du hasst was passendes auch gefunden
Hab' nen tollen Fund gemacht was Kunstpflanzen angeht!
Diese sehen einfach nur traumhaft aus,eignen sich super als Deko und sind pflegeleicht.
Habe selbst welche im Büro stehen.Sind aber so gut verarbeitet das mann den Unterschied zu den echten Pflanzen kaum sieht.

Wird dir leider nicht mehr viel nutzen,aber vielleicht hilft mein Tipp ja jemand anders

LG

Anmerkung der Moderation, Werbelink wurde entfernt

topic4060.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.