Welche Ziersträucher soll ich aus meiner Liste streichen?

 
Avatar
Avatar
Emi
Azubi
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2009

Emi

Guten Tag zusammen,

nächste Woche pflanzen wir unsere neue Zierstrauchhecke (Gesamtlänge über Eck ca. 30 m). Ich habe aber inzwischen eine viel zu lange Liste an Pflanzen, die wir niemals alle unterbringen... bitte helft mir, Pflanzen zu streichen, welche folgenden Kriterien nicht erfüllen:

- dicht wachsend
- Wuchshöhe zw. 2 m und 4 m
- nicht zu langsam wachsend
- anspruchslos
- Bodenverhältnisse: 30 cm Mutterboden, darunter sehr kiesiger Boden

Ausserdem würde mich interessieren, welche dieser Sträucher auch an schattigen Standorten gedeihen.

Hier die Liste:

Rosa Deutzie
Bluthasel
Weigelie rosa und/oder rot
Perlmuttstrauch
Forsythie
Chin. Blumenhartriegel
Edelflieder weiß und lila
Hibiskus/Eibisch
Roter Perückenstrauch
Echter Schneeball
Graue Strauchmispel
Spiertrauch (Spirae nipponica)
Prachtspiere
Blutpflaume
Gelbbunter Hartriegel
Gefüllter Ranunkelstrauch
Bauernjasmin oder gefüllter Gartenjasmin
Eschenahorn
Blasenspiere Diabolo
Zierjohannisbeere
Holunder Black Beauty
Kupferfelsenbirne
Rosa Alba maxima
Schottische Zaunrose
Hoher Maiblumenstrauch
Ilex
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Emi,

ich würde aus deiner Liste zuerst den chin. Hartriegel streichen. Der würde in einer Hecke komplett untergehen. Dieser Strauch lebt sehr von seinem natürlichen Habitus, der in einer Hecke nicht zur Geltung kommt. Ist eher ein Solitärgehölz.

Der Flieder ist eine sehr dominante Pflanze, wächst schnell und leider auch sehr hoch. In einer Blütenhecke würde ich auch bei dieser Pflanze abraten.

Und der Ilex ist auch eher ein Solitärgehölz.

Was meinst du mit Prachspiere??? da du auch Spierstrauch schreibst?
Dieser dt. Name wird für Spiraea x vanhouttei und für Astilbe arendsii benutzt.
Wenn du die Astilbe meinst, ist diese auch nicht geeignet, ist eine Staude, da ist im Winter nix von zu sehen.

Im Schatten gedeihen viele dieser Ziersträucher nicht so gut. Zum einen durch die rote Blattfärbung, die Sonne verlangt, oder eben durch die Blüten. Je mehr Schatten, desto weniger Blüten und die Gefahr des Geilwuchses ist sehr hoch. (Spreche da aus Erfahrung).
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Gefüllter Ranunkelstrauch:

Kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, der wächst nicht sehr buschig, der bekommt seeeehr ausladende Arme ...
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Ilex wächst zwar sehr langsam, aber ich habe ihn über viele Jahre schon erfolgreich in Heckenform gebracht. Ilex gedeiht auch gut im Schatten

Die Kupferfelsenbirne schätze ich dagegen eher als Solitärgehölz. Würde ich nicht in eine Hecke pflanzen. Eher eine für sonnigere Standorte.

LG
blausternchen
Avatar
Avatar
Emi
Azubi
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2009

Emi

Danke für eure Antworten!

@tartan: mit Prachtspiere meinte ich die Spiraea vanhouttei, mit Spierstrauch die japanische Strauchspiere.

Hm, was mache ich nur mit der schattigeren Seite....? Morgens kommt da noch Sonne hin, aber nicht lange
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.