Welche Wildkräuter können in den Salat?

 
Avatar
Herkunft: Isny im Allgäu
Beiträge: 160
Dabei seit: 06 / 2012

hexe9

1. Sollen Gänseblümchen aufgeblüht oder vor Sonnenaufgang geerntet werden?
2. Welche Veilchen sind geeignet? Stiefmütterchen und Hornveilchen nicht, oder?
3. Ganz junge Löwenzahnblätter schmecken noch nicht bitter. Sind die Blüten auch essbar?
4. Was aber ist mit Spitzwegerich? Der schmeckt auch bitter.
5. Soll man vom Wiesenschaumkraut nur die Blüte nehmen? Die hat auch einen bitteren Geschmack.
6. Welche kann man noch in den Salat tun bzw. sind [b]schmackhaft[/b]?
Mir fallen außer Bärlauch nur noch die weiße und die gelbe Taubnesselblüte ein. Aber es gibt doch sicher noch mehr einheimisches.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Zu dem Löwenzahn wäre noch anzumerken: Man stülpe einen Topf über die Pflanze. Durch den Lichtmangel werden die Blätter hell, gelblich und sind daher nicht mehr so ’herb’. Ähnliches macht man ja auch z.B. mit Endivie durch z.B. zusammenbinden des Kopfes.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2014

Arsenia

Hallo Lapismuc!

Ich finde diese Seite, die Du vorgeschlagen hast, super!
Doch ich habe vor einiger Zewit eine Newsletter über das Thema gefunden, die ich abonniert habe. Da bekommt man gute Infos zu diesem Thema:

Anmerkung der Moderation: Wurde als Werbung eingestuft und entfernt!

Viel spaß weiterhin in der Natur!
Arsenia
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.