Welche Stauden durch Stecklinge vermehren?

 
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2010

123sonne

welche Stauden kann man durch Stecklinge vermehren?

ich habe schon so Goldfelberich, Zitronenmelisse, Pfefferminze & Fuchsien vermehrt

Mit welchen Pflanzen habt ihr ausprobiert ??

Viele Grüße

http://www.jey-key.de/user_upl…erich1.jpg

Anmerkung der Moderation: Bilder aus dem www aufgrund des Urheberrechts bitte nur verlinken.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Guck doch mal bitte unter deinen Beitrag, da sind schon ganz viele Beispiele.
Ansonsten kannst du auch mal selbst das Forum durchsuchen, was noch vermehrt werden kann durch Stecklinge:
search.php
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Stauden ,(gerade, die von dir erwähnten) kann man auch super durch Wurzelteilung vermehren
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2010

123sonne

wenn man Wurzeln hat

über Flox habe ich gelesen,
das es möglich ist
gelungen es mir aber noch nicht
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Es heißt Phlox, nicht Flox.

Also mir fällt aus der Lehrzeit Phlox paniculata, Phlox subulata, Delphinium (hier allerdings mit holzigem Stückchen vom Wurzelstock), Salvia officinalis, Salvia nemorosa, Nepeta und Dianthus spontan ein.

Funktioniert aber nur unter Folie bei gespannter Luft.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Bisher aus der Stecklingsvermehrung entstanden:

Stachys bycantina
Mentha (versch. Arten und Sorten)
Nepeta
Centaurea montana
(versch.) Sedum
Glechoma hederacea

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

mit Wurzelteilung war bestimmt der ganz normale Vorgang der Teilung gemeint. Wurzelschnittlinge sind da doch etwas anders.

Stauden, die durch Steckling zu vermehren sind, gibt es wie Sand am Meer. An meinem alten Arbeitsplatz mit ca. 1800 verschiedenen Stauden haben wir sicher 3/4 davon als Stecklinge gemacht. Es waren zwei Gewächshäuser alleine mit Stecklingsplatten voll. Da standen dann Stauden von A wie Achillea ageratifolia bis V (mit Z hatten wir nix) wie Veronica longifolia.

Die Frage ist also leider kaum vernünftig zu beantworten. Der Link von Beatty ist aber sicher schon mal ein Anfang.
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2010

123sonne

Danke für die Antworten!

wir machen mit dem Imkerverein immer wieder bei den Akríonen mit, wo wir Insekten- & bienenfreundliche Pflanzen verteilen,
deswegen ist das ganz günstig Pflanzen mit Steckies zu vermehren, ohne die Mutterpflanze zu ruinieren.

Wir brauchen eine Pflanzenquelle

PS: Bitte schreibt mir deutsche Namen, wenn ihr sie kennt , dann brauche ich die Namen nicht übersetzen /googeln.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

"Googeln" erweitert das Wissen...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von 123sonne


PS: Bitte schreibt mir deutsche Namen, wenn ihr sie kennt , dann brauche ich die Namen nicht übersetzen /googeln.


Na, bisschen Arbeit kannst du dir ja auch noch machen, oder?

Der botanische Name ist halt oft eindeutiger, als der deutsche...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Stimmt, von manchen Pflanzen gibt es allein 20 verschiedene deutsche Bezeichnungen für ein und dieselbe Pflanze, aber nur einen (oder vllt auch mal zwei veraltete Synonyme) botanischen Namen. Da könntest du dich mit den deutschen Namen quasi "tot"suchen

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2010

123sonne

- ja, ich weiß ,
auch in einigen Regionen heißen die Pflanzen unterschiedlich

- also Wollziest & Katzenminze : habe leider keine Pflanze , finde beide sehr schön

Flockenblume, davon ist mir ein Stückchen abgebrochen,
habe Steckling gemacht,
bin gespannt , ob die anwächst

Glechoma hederacea - Gundermann
ich weiß , dass es Heilpflanze ist,
aber er sieht später gar nicht so hübsch aus
oder habe ich falsch übersetzt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.