Welche Pflanzen sind das? - gelöst

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2014

duke_nukem

Hallo Leute,

ich habe hier 2 Pflanzen zuhause, von denen ich gerne wüsste um welche Art es sich handelt. Bildersuche auf Google ergab nichts.

Die erste ist etwas einfacher. Wurde bei einem Discounter gekauft hier in Deutschland:
https://thewesternview.files.w…foto-1.jpg

Würde mich echt freuen wenn jemand einen Tipp hätte
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo

Die erste Pflanze sieht mir nach Castanospermum australe aus. Die normalerweise beim Verkauf vorhandenen, charakteristischen Reste des Kern sind hier nicht mehr vorhanden.

In der Kategorie von Nr. 2 kenn ich mich nicht aus.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Nr. 2 ist ein Aeonium. Die Art wird ohne Blüten schwierig, weil sich einige Arten so recht ähneln z.B. A. ciliatum, A. holochrysum, A. haworthii, A. x burchardii, A. rubrolineatum. Dazu dann noch die möglichen Hybriden.......
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2014

duke_nukem

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ob es diese Art ist, wage ich zu bezweifeln. Aeonium davidbramwellii kommt nur auf La Palma vor. Bei dieser Gattung ist die Herkunft schon mal ein wichtiges Indiz. Von Teneriffa sind Aeonium holochrysum, Aeonium haworthii, Aeonium x burchardii und Aeonium ciliatum nachgewiesen. Das die Bilder in der Internetsuche diese Arten darstellen ist auch ziemlich ungewiss bei der Verwirrung die bei dieser Gattung in den Sammlungen herrscht.
Insgesamt sind die Arten sich vegetativ zu ähnlich um so eine Aussage zu treffen. Aeonium spec. sollte erst einmal reichen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2014

duke_nukem

Nein definitiv, Las Palmas ja aber auch Canaren und entdeckt wurde sie ja urspr. auch auf den Canaren. Es ist definitiv die Davidbramweli
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

leider muss ich Dir immer noch widersprechen. Aeonium davidbramwellii kommt NUR auf La Palma vor, was aber natürlich zu den Kanaren gehört. Die Art hat aber niemals einen roten Mittelstreifen im Blatt, auch nicht an gut besonnten Stellen. Dieser wird nur von zwei Arten ausgebildet, Aeonium mascaense und der äthiopischen Aeonium leucoblepharum, da muss ich mich also selbst noch ergänzen.
Selbstverständlich werden inzwischen alle Arten auch gärtnerisch vermehrt und es ist nicht auszuschliessen, daß man von Teneriffa eine Pflanze, die ein reiner Endemit von La Palma ist, bekommt, die dort wild nicht vorkommt. Aeonium mascaense ist ja auch ein ganz strenger und extrem seltener Endemit Süd-Teneriffas (wo liegt eigentlich dieses "Heart Island"?). Aber die Merkmale sprechen halt eindeutig gegen A. davidbramwellii.

Immer muss man bei dieser Gattung auch mit Hybriden leben. Die Bienen machen da keinen großen Unterschied. Auch werden auf den Kanaren immer noch ständig neue Arten, Unterarten, Varietäten und Naturhybriden entdeckt. In den Gärten ist es sogar noch schlimmer. So bleibe ich bei meiner Aussage. Wie Du damit umgehst kann ich Dir natürlich nicht vorschreiben. Meine Argumente kennst Du nun aber genauestens.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.