Moin,
leider muss ich Dir immer noch widersprechen. Aeonium davidbramwellii kommt NUR auf La Palma vor, was aber natürlich zu den Kanaren gehört. Die Art hat aber niemals einen roten Mittelstreifen im Blatt, auch nicht an gut besonnten Stellen. Dieser wird nur von zwei Arten ausgebildet, Aeonium mascaense und der äthiopischen Aeonium leucoblepharum, da muss ich mich also selbst noch ergänzen.
Selbstverständlich werden inzwischen alle Arten auch gärtnerisch vermehrt und es ist nicht auszuschliessen, daß man von Teneriffa eine Pflanze, die ein reiner Endemit von La Palma ist, bekommt, die dort wild nicht vorkommt. Aeonium mascaense ist ja auch ein ganz strenger und extrem seltener Endemit Süd-Teneriffas (wo liegt eigentlich dieses "Heart Island"?). Aber die Merkmale sprechen halt eindeutig gegen A. davidbramwellii.
Immer muss man bei dieser Gattung auch mit Hybriden leben. Die Bienen machen da keinen großen Unterschied. Auch werden auf den Kanaren immer noch ständig neue Arten, Unterarten, Varietäten und Naturhybriden entdeckt. In den Gärten ist es sogar noch schlimmer. So bleibe ich bei meiner Aussage. Wie Du damit umgehst kann ich Dir natürlich nicht vorschreiben. Meine Argumente kennst Du nun aber genauestens.