Welche Pflanzen könnt ihr mir noch empfehlen?

 
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 06 / 2012

Sheldon

Die Seerose hat es doch bis zur Oberfläche geschafft, obwohl ich sie direkt in 1m Tiefe gepflanzt hatte.

Was stimmt denn mit einer meiner Schwertlilien nicht, sie bekommt so gelbe Spitzen und sind so braune Flecken zu erkennen (Bild 2). Und beim Froschlöffel (Bild 3) werden die Blätter die unter Wasser sind gelb, was stimmt denn mit den beiden Pflanzen nicht? Ansonsten wachsen sie alle ganz gut.

Mit der Umrandung vorne haben wir jetzt begonnen (Bild 4).


Habe jetzt im Teich folgende Pflanzen:
1m Tiefe: Seerose, Tannenwedel, Hornkraut
60cm Tiefe: (soll noch Wasserpest rein)
ca. 10cm Tiefe: 2x Schwertlilie, Kalmus, Blutweiderich, Froschlöffel, Hechtkraut, Zergbinse

Würde eine dieser Pflanzen sich für meinen Teich eignen:
Wasserfeder - Wasserprimel
Papageienfeder
Europäische Seekanne - Gemeine Seekanne
Gewöhnlicher Wasser-Hahnenfuß
Wassermohn
Wassernuss


Oder würdet ihr mir noch eine andere Pflanze empfehlen?

Danke!
DSC03391.JPG
DSC03391.JPG (306.91 KB)
DSC03391.JPG
DSC03402.JPG
DSC03402.JPG (261.93 KB)
DSC03402.JPG
DSC03395.JPG
DSC03395.JPG (138.79 KB)
DSC03395.JPG
DSC03394.JPG
DSC03394.JPG (166.76 KB)
DSC03394.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Gartencyperngras
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wasserfeder würde ich nicht empfehlen. Sie breitet sich sehr kräftig aus und entwickelt sich, wenn sie aus dem Gartenteich ausbüchst eher zu einer invasiven Pflanzenart... Sie gilt momentan noch nicht als invasiv, wird jedoch genau beobachtet.

http://www.infoflora.ch/assets…tris_d.pdf
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2013

Teichbuddler

Hi,

Für Gartenteich Anfänger gibt es einige gute Infoseiten. z.B. hier werden gängige heimische oder internationale Pflanzen gelistet, die man verwenden kann. Zum Überwintern sind heimische Pflanzen natürlich besser. Und wenn es nicht so wächst oder zu stark wächst, einfach rausreißen und was anderes setzen. So sieht der Teich jedes Jahr etwas anders aus.

Die Pflanzen kann man häufig in Versandhäusern oder eBay online bestellen und meist ist die Qualität gut sowie möglicherweise eingeschleppte Schädlinge oder Krankheiten outdoor in der Regel eh unter gehen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Für den Teichrand (sofern Dein Teichwasser nicht zu kalkhaltig ist - also bis zu 7 Grad dH) kann ich das Sumpfblutauge empfehlen. Sehr winterhart, wird etwa 30cm hoch und blüht im Spätfrühling bis Sommer wunderbar. Die Pflanze gibt's in Geschäften, die sich auf Teichpflanzen spezialisiert haben, in der freien Natur ist sie geschützt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.