Welche Pflanze mag Schatten und Wärme?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Hallo!

Wir suchen für unsere Galerie eine Pflanze, die groß/hoch wird und sowohl große Wärme als auch wenig Licht mag. Wenn's nach meinem GG ginge, sollte es etwas Palmenartiges sein, zumindest optisch.
Fällt euch eine Pflanze ein, die sich eurer Erfahrung nach dort wohl fühlen könnte?


Bin für alle Ideen dankbar!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Mel du hast recht: "wenig Licht" ist doch ziemlich ungenau.
Hab heute morgen, halb 9, ein Foto gemacht.
Direktes Licht kommt nie in den Raum. Das Fenster ist groß und an der Westseite. Es wird im Laufe des Tages also noch etwas heller, aber nicht viel, denn das Fenster ist weit von der Galerie entfernt.
Wenn möglich, sollte sich hinten links ein Pflänzchen pudelwohl fühlen können.

Eure Vorschläge finde ich schon recht interessant. Vorallem, weil ich beide Pflanzen noch nicht kenne!

Lieben Dank!

ohne grünen Daumen
CIMG0911.JPG
CIMG0911.JPG (687.89 KB)
CIMG0911.JPG
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Die Lichtverhältnisse sind wirklich nicht gerade toll.

Wie wärs mit irgend einem großen Farn, oder mit Efeu an nem Klettergerüst??

Dauert allerdings einige Zeit, bis letzterer schön groß ist.

LG

Jens
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Der Raum heizt sich im Sommer immer sehr auf, hab ein bisschen Sorge, dass ich mit dem Besprühen eines Farns gar nicht mehr hinterherkomme bei den Temperaturen. Aber an und für sich ist ein Farn schon super. Hab ich bisher nie Ärger mit gehabt.....
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@ohne grünen Daumen
eine [url=https://www.google.de/search?q=Zamie]Zamie[/url] würde bei den lichtverhältnissen auch gut klar kommen, sie ist eine Palmenart, und kann relativ groß werden und sie bedarf auch nicht so vieler anstrengender Pflege,aussehen tut sie auch recht gut.
Habe selbst sehr gute Erfahrungen gemacht.

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo eisenfee,

aktivier mal den BBCode in Deinen Beiträgen, dann klappts auch mit den Verlinkungen.

Ich weiß, es ist keine Palme - aber was haltet Ihr von einer Monstera? Ist in Brasilien zu Hause und verträgt es auch einen Tick dunkler.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn du keine Angst vor Dornen hast....

forum/viewtopic.php?t=6094&highlight=zierspargel

Unkaputtbar! Den kann man nur umbringen, wenn man ihn zu feucht hält (habs schon versucht und dann doch nicht übers Herz gebracht )

Fischschwanzpalme könnte gehen, vielleicht bräuchtest du dann im Winter aber eine Pflanzenlampe (die sich an der Decke aber bestimmt gut machen würde
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Clivien kommen auch mit relativ wenig Licht aus
es sind aber keine Palmen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Das sind ja alles traumhafte Vorschläge.
Da möchte ich gleich wieder Pflanzen kaufen. Ganz besonders die Monstera hat es mir angetan. Wenn sie sich in der Ecke auch noch wohlfühlen sollte - um so besser! Wenn mein kleiner Zierspargel sich zu einem stattlichen Exemplar gemausert hat, werde ich ihn auch wohl teilen. Aber bis er so aussieht wie Mels Prachtexemplar dauert es noch laaaaaange!

Mensch, ihr solltet das beruflich machen - Innenarchitekten spezialisiert auf Zimmerpflanzen

Vielen, vielen Dank!
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

eine marante oder calathea würde deinen anforderungen evtl auch gerecht werden, ist wie die monstera eher in den tropen anzusiedeln
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

So, die Entscheidung ist gefallen:
Für's erste steht dort ein Einblatt. Mal schauen ob es mit den Lichtverhältnissen zurecht kommt, sonst wird es umquartiert. Sollte ich meinen GG allerdings irgendwann in den netten, kleinen Blumenladen bekommen, in dem eine wunderschöne große Monstera steht, könnte sich das ändern.....

[b]Vielen lieben Dank für eure Empfehlungen![/b] (Sie werden noch an der einen oder anderen Ecke der Wohnung beherzigt)

Gruß,

ohne grünen Daumen
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@canica

danke für den Tipp, habs echt übersehen.

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Ist-Zustand......
wenn sie sich wohlfühlt dürfte sie ja auch noch ein klein wenig wachsen......
CIMG1029.JPG
CIMG1029.JPG (675.21 KB)
CIMG1029.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.