Welche Pflanze ist das... und wenn möglich eine Pflegehilfe!

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2009

Todo-Aachen

Hallo zusammen,

ich habe mir diese Pflanzen Anfang Mai von einer Insel aus dem Mittelmeer mitgebracht, ihre Blüten sind fantastisch knallig rosarot und wächst in riiiiesigen Büschen... aber leider konnte mir die Pflanze nicht ihren Namen nennen... wer kann mir helfen und uU sagen wie ich sie pflegen soll, weil sie momentan ganz gut zu gedeihen scheint! ok, es ist ja auch noch Sommer hier..

Hoffe auf eure Hilfe...

VG aus Aachen
Todo
IMG_0154.JPG
IMG_0154.JPG (983.24 KB)
IMG_0154.JPG
IMG_0103.JPG
IMG_0103.JPG (478.73 KB)
IMG_0103.JPG
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2009

simi21

Hallo,

ich habe diese Pflanze auch. Man nennt sie Sonnenblitzer. Den Fachausdruck kenne ich leider nicht aber die Gärtnereien wissen Bescheid, wenn Du danach fragst. Meine hat sie auch unter diesem Namen verkauft. Die Pflanze gibt es oft in Portugal.

Sie blüht zweimal im Jahr, einmal im Frühling und nochmals im Aug/Sep. Man sollte die verwelkten Blüten jedoch abschneiden, damit sie nochmal blühen kann.

Bei mir hat das Überwintern im Freien letztes Jahr nicht geklappt, daher werde ich sie dieses Jahr reinstellen.

Grüße
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

bei unsrer stadtgärtnerei stehen immer noch die alten namen in der liste. wenn wir bestellen müssen wir sie unter mesembryanthemum bestellen ich glaub inzwischen sind das carpobrotus acinaciformis
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

ich glaub ja, das ist eine Delosperma u.U. eine coperii, habe auch so eine, allerdings blüht die lila.
Und die wäre dann winterhart, vorausgesetzt, sie wird vor Nässe geschützt.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde das auch eher für Mesembryanthemum als für Delosperma halten.
Ist nicht winterhart.
Unter dem Namen Mesembryanthemum müßten sich im Internet Pflegeanleitungen finden lassen.
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Hallo,

das ist schon eine Delosperma.
Carpobrotus hat die charakteristischen dreikantigen Blätter, die auch sehr viel grösser sind, als die auf dem Photo. Die Blüte sieht auch ein bisschen anders aus, die Mitte hat einen grösseren Durchmesser.
Beide Pflanzen wachsen im ganzen Mittelmeerbereich auch wild.

Gini
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

die Blätter sind doch dreikantig.....
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Schon @Scrogge, aber bei Carpobrotus sehr viel ausgeprägter und grösser.
Ich kann mir ja beide nebeneinander ansehen. Delosperma wächst als Busch, Carpobrotus kriechend, grosse Flächen abdeckend.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Zwar kenne ich die Mittelmeerflora sehr gut, aber mit den korrekten Namen hapert es.
Avatar
Beiträge: 260
Dabei seit: 09 / 2008

Campanile

Ich schließ mich Gini an, die Blüten ähneln eher der der Delosperma. Der Blütenboden ist hier viel kleiner als bei der Carpobrotus. Das ähnelt eher der Blüte auf dem Bild.
Das is übrigens ein sehr hübsches Plümchen...Könnte man glatt mal nach Portugal reisen dafür
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es ist weder Delosperma noch Carpobrotus, es ist eine Lampranthus, eventuell Lampranthus roseus, aber es gibt viele ähnliche Arten (unter Lampranthus gibt es 275 gültig beschriebene Namen) und ich glaube nicht, das diese Pflanze bei den Zierpflanzengärtnern unter dem richtigen Namen verbreitet ist. Sie wird gerne als Balkon- bzw. Beetbepflanzung im Mai angeboten.

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Danke Stefan, jetzt weiss ich wieder mal einen Namen mehr in meiner Pflanzensammlung.

Gini

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.