Zitat geschrieben von Hortus 1
Gestreifter Seidelbast hat aber nur vier Blütenkronblätter, weshalb er auch nicht zutreffend ist.
Zitat geschrieben von de.wikipedia.org/wiki/Seidelbast
Die vier oder fünf Kelchblätter sind zylindrisch, glocken- bis trichterförmig verwachsenen mit vier oder fünf aufrechten oder ausgebreiteten Kelchzipfeln, die abwechselnd größer und kleiner sind. Nach einer zweiten Deutung ist keine Kelchröhre vorhanden, sondern der Blütenbecher ist röhrig bis glockig ausgebildet und die Kelch- und Staubblätter sind an seiner Spitze inseriert.[1] (…) Es werden keine Kronblätter ausgebildet.
Die gezeigten Blüten haben einen wenn auch kleinen Kelch sowie Kronblätter.
Auch wenn ich das Gefühl habe, dass mir die Pflanze bekannt vorkommt, bin ich aber auch noch nicht fündig geworden. Gibt es vielleicht eine Gesamtansicht, auf der die Grössenverhältnisse klar werden? Bei der Blattstellung bin ich mir auch nicht ganz sicher – ist das kreuzgegenständig?
LG
Vroni