Hallo zusammen
Anhand der Blüte eigentlich eindeutig, nicht? Der Witz an der Sache ist, dass die zweite Pflanze jene ist, die als Passiflora caerulea angeschrieben war…
Was mich aber irritiert, ist die Blattform. Gemäss diesem Thread sei die Pflanze von lirajoe eindeutig eine P. caerulea. Die stumpf endenen, sich erst gegen die Spitze verbreiternden Lappen sind sehr auffällig. Aber die erste Pflanze, die gemäss Blüte eine P. caerulea sein müsste, hat ja eine komplett andere Blattform. Die breiteste Stelle ist ziemlich in der Mitte der Lappen oder sogar etwas vorher, und sie enden auch in einer deutlichen Spitze. Hingegen die zweite Pflanze hat stumpf endende Lappen. Ich hab's leider versäumt zu gucken, ob da alle Blätter dreilappig waren oder nicht.
Fragt sich nun: Ist die P. caerulea so variabel in der Blattform? Oder ist die Pflanze von lirajoe doch keine P. caerulea? Oder ist die erste Pflanze eine Hybride, die zwar in der Blüte zufällig wieder aussieht wie eine P. caerulea, aber die Blattform von einer anderen Art erhalten hat?
LG
Vroni