Welche Passiflora ist das?

 
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 08 / 2012

lirajoe

Hallo Zusammen

Welche Passiflora ist das?
Ich habe einen Senker von meiner Ex-Nachbarin abgeschnitten und ins Wasser gestellt.

Danke für die Antworten
IMG_2400.JPG
IMG_2400.JPG (235.6 KB)
IMG_2400.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Wenn ich die Blätter mit meiner vergleiche, sehen sie schon ähnlich aus und ich habe eine P. caeruela.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo zusammen

Hmm, also die P. caerulea, die ich letzten Sommer gekauft habe, hat andere Blätter. Leider hab ich momentan nur einen kleinen Steckling mit jungen Blätter. Sie sehen aber ziemlich anders aus als bei lirajoe, die Spitzen sind nicht so rundlich. Ist P. caerulea so variabel in der Blattform?

LG
Vroni
120531_passiflora_caerulea_bluete.jpg
120531_passiflora_ca … uete.jpg (100.72 KB)
120531_passiflora_caerulea_bluete.jpg
130408_passiflora_caerulea_stecki.jpg
130408_passiflora_ca … ecki.jpg (76.5 KB)
130408_passiflora_caerulea_stecki.jpg
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

@Vroni: Das von dir angehängte Blütenbild zeigt mit Sicherheit keine P. caerulea -Blüte. Das sieht eher nach einer Kreuzung aus, wie beispielsweise die 'Maxima' oder 'Purple Haze'. Genaues kann ich dir aber auch nicht sagen.

P. caerulea bildet ab einem gewissen "Alter", bzw. einer gewissen Größe 5- oder 7-gelappte Blätter aus. Lirajoe, du hast also wirklich eine caerulea - die hat unverkennbares Laub.

Edit: Anbei noch ein Blütenbild der caerulea:
caerulea.jpg
caerulea.jpg (1.13 MB)
caerulea.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Lidgecko
@Vroni: Das von dir angehängte Blütenbild zeigt mit Sicherheit keine P. caerulea -Blüte. Das sieht eher nach einer Kreuzung aus, wie beispielsweise die 'Maxima' oder 'Purple Haze'


*grmpf* Immer diese falsch angeschriebenen Pflanzen… Aber ich war ja auch blind, dass ich die Blüte nie richtig angeguckt und den Unterschied bemerkt habe.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo zusammen

Ich kram das hier mal wieder hoch, weil ich gestern in dem Laden war, in dem ich die falsche caerulea gekauft hatte, ich blindes Huhn. Es hatte wieder Passifloras im Angebot – zwei verschiedene, die ich etwas verwirrend finde. Die eine war als P. caerulea ausgewiesen, die andere einfach als Passiflora.

Ich würde gerne mal Eure Meinung zu den beiden Blüten-Blatt-Kombinationen haben. Was ist denn da nun caerulea und was nicht?

LG
Vroni
130519_passi_2_blatt.jpg
130519_passi_2_blatt.jpg (117.4 KB)
130519_passi_2_blatt.jpg
130519_passi_2_bluete.jpg
130519_passi_2_bluete.jpg (126.98 KB)
130519_passi_2_bluete.jpg
130519_passi_1_blatt.jpg
130519_passi_1_blatt.jpg (102.41 KB)
130519_passi_1_blatt.jpg
130519_passi_1_bluete.jpg
130519_passi_1_bluete.jpg (134.72 KB)
130519_passi_1_bluete.jpg
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich tippe mal darauf das die erste Passiflora caerulea und die 2. Passiflora Clear Sky ist . Die Blüten von Clear Sky müssten größer sein als die von der caerulea
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Bin ich auch der Meinung wie Hylocereus, den auch Lidgecko hat schon geschrieben, dass für die P. caeruela die 5-7 gelappter Blätter typisch sind. Und die Blüte spricht auch dafür.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo zusammen

Anhand der Blüte eigentlich eindeutig, nicht? Der Witz an der Sache ist, dass die zweite Pflanze jene ist, die als Passiflora caerulea angeschrieben war…

Was mich aber irritiert, ist die Blattform. Gemäss diesem Thread sei die Pflanze von lirajoe eindeutig eine P. caerulea. Die stumpf endenen, sich erst gegen die Spitze verbreiternden Lappen sind sehr auffällig. Aber die erste Pflanze, die gemäss Blüte eine P. caerulea sein müsste, hat ja eine komplett andere Blattform. Die breiteste Stelle ist ziemlich in der Mitte der Lappen oder sogar etwas vorher, und sie enden auch in einer deutlichen Spitze. Hingegen die zweite Pflanze hat stumpf endende Lappen. Ich hab's leider versäumt zu gucken, ob da alle Blätter dreilappig waren oder nicht.

Fragt sich nun: Ist die P. caerulea so variabel in der Blattform? Oder ist die Pflanze von lirajoe doch keine P. caerulea? Oder ist die erste Pflanze eine Hybride, die zwar in der Blüte zufällig wieder aussieht wie eine P. caerulea, aber die Blattform von einer anderen Art erhalten hat?

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.