Welche Palme ist das? Goldfruchtpalme - Dypsis lutescens

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Moin moin,
ich habe eine Palme "geerbt" und weiß nicht, wie ich sie richtig pflegen muss. Wer kann mir helfen?
Es sind anscheinend 4 Pflanzen im Topf. Die Wedel hängen über, sie sind eher hellgrün (kann aber auch am Standort liegen), sind glatt und sehen zart aus. Der längste Wedel ist ca. 1,20m lang.
Die Stengel sind dunkel gefleckt, an der Basis weiß-braun.
Ich würde die Palme als schnellwüchsig bezeichnen.
Bisherige Pflegeversuche:
Die Palme zweimal die Woche eingenebelt und 1x die Woche gegossen - nicht zu viel, so dass kein Wasser in den Untersetzer läuft.
Ich hatte den Eindruck, dass die Wedel schnell vertrocknen (vor allem die jungen). Seitdem gieße ich noch weniger - 1x alle 14 Tage und sprühe die Wedel nicht mehr ein. Das Vertrocknen der jungen Wedel ist deutlich langsamer, scheint also in die richtige Richtung zu gehen.
Die Palme steht ca. 2m von einem Westfenster entfernt. Wegen Umzug kann ich ihr ab April auch einen Platz am Südfenster bieten. Ob sie das wohl mag?
Anbei noch einige Fotos. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps zu Palmenart und Pflege geben kann!
Freundliche Grüße
Christiane
Palme_Wedel vertrocknend.jpg
Palme_Wedel vertrocknend.jpg (291.87 KB)
Palme_Wedel vertrocknend.jpg
Palme_Wedel.jpg
Palme_Wedel.jpg (367.97 KB)
Palme_Wedel.jpg
Palme_Stengel.jpg
Palme_Stengel.jpg (282.85 KB)
Palme_Stengel.jpg
Palme_gesamt.jpg
Palme_gesamt.jpg (411.76 KB)
Palme_gesamt.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo Christiane,

das ist eine Goldfruchtpalme - Dypsis lutescens.
Sie mag es schön hell und verträgt die Südseite sehr gut. Euer Büro sieht zwar sehr hell aus, dennoch bekommt sie da keine direkte Sonne, vielleicht sind die Wedel deshalb so zart.
In dem Topf steht sie vermutlich schon sehr lange, neues Substrat mit Langzeitdünger tut ihr sicher sehr gut. Bei der Substratauswahl am besten eine Mischung aus Kokohum, guter Kübelpflanzenerde, Perlite/Seramis verwenden. Du kannst sie auch gänzlich in Seramis topfen.
Wenn sie warm steht, braucht diese Palme sehr viel Wasser, jedoch keine Staunässe. Ich könnte mir denken, dass sie zeitweise verdurstet. Aber das lässt sich so über das Foto schlecht beurteilen. Am besten ist es, vorher mit dem Finger einige cm ins Substrat zu gehen und die Feuchtigkeit zu fühlen.

Besprühen braucht man sie meiner Meinung nach nicht, oder ist euer Büro so trocken?

lg marie
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Gluggsmarie,
eine Goldfruchtpalme also! Da werde ich sie ab sofort mehr gießen, vor dem Umzug umtopfen und nach dem Umzug ans Südfenster stellen.
Ob unser Büro besonders trocken ist, weiß ich nicht. Innenräume im Winter gelten allgemein als zu trocken, das bekommt auch den Menschen und ihren (Nasen-)Schleimhäuten nicht so gut. Neben der Palme steht ein Ficus benjamini, den sprühe ich fast täglich (der wächst wie verrückt und sieht klasse aus). Von der Luftbefeuchtung kriegt die Palme sozusagen am Rande etwas ab, das reicht dann wohl.
Danke für die schnelle Antwort & viele Grüße
Christiane

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.