Welche Palme ist das? Bitte um Hilfe-Livistona rotundifolia

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Palmenexperten!

Meine beste Freundin hat mir diese Palme zum Geburtstag geschenkt. Leider hat ihr der Laden keine Pflegeanweisungen oder den Namen auf einem Zettel mitgegeben.

Da ich das Geschenk meiner besten Freundin nicht gleich vernichten will , würde mich interessieren, welche Palme das ist. Im Internet bin ich dazu nicht fündig geworden.

Auffällig finde ich als Laie, dass sie Dornen hat und die Blätter fächerförmig sind.

Kann mir jemand von euch sagen, was das für eine Palme ist und vielleicht auch, wie ich sie am besten pflege?

Vielen lieben Dank schon mal!

Lg
3.jpg
3.jpg (189.23 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (561.46 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (471.05 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Spontan würd ich auf Trachycarpus fortunei tippen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die schelle Antwort!

Ja, die sieht wirklich wie meine aus

Dann bekomme ich sie hoffentlich gut über die Runden.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Alexander hat Recht,die Trachycarpus fortunei hat keine bedornten Blattstiehle
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Hallo die Hanfpalme schließe ich auf Grund der Dornen auch aus. Obwohl der Hanfige Stamm sonst schon daran erinnert.

Hab noch mal mein Palmen Bestimmungsbuch befragt, würde auch sagen Livistona, aber welche? Tippe aber auch auf rotundifolia , die mag es schön warm, im Sommer auch gerne draußen im Freien. Im Winter kühl (10-15 Grad)und hell stellen. Nicht vergessen Palmen sind Pfahlwurzler und gehören in extra hohe Töpfe. Viel Freude mit dem schönen Stück MY LA PALMA
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo My La Palma

der Thread ist drei Jahre alt, Du must Dich also nicht mehr bemühen.

(Und Palmen haben keine Pfahlwurzel)

Grüße, CL
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Ja hab es schon gemerkt. Ist mir schon das zweite mahl passiert.Bin hier noch neu.Aber mit Palmen kenne ich mich aus. Zum Thema Pfahlwurzeln: Palmen sind Tief-wurzler und haben Pfahlwurzeln!
Zu mindestens werden sie so in der Fachliteratur genant. Zum Beispiel, das Buch von Mario Stähler, und Tobias Spanner " Winterharte Palmen", Spanner Verlag. Aber vielleicht streiten sich da die " Gelehrten" darüber. Liebe Grüße, MY LA PALMA
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Du hast recht, der Begriff wird oft und auch in der Literatur verwendet. Umgangssprachlich kann man lange, tiefgehende Wurzeln meinetwegen auch so bezeichnen, fachlich korrekt ist es aber nicht. Ich habe hier:
hydrokultur-wurzeln-ausser-topf-t100673.html
schon etwas dazu geschrieben. Es geht mir nicht um Wortklauberei, ich möchte nur nicht, daß im Forum ein falsches Bild von dem Wurzelsystem einer Palme weitergegeben wird.

Grüsschen, CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.