Welche Palme habe ich??-Washingtonia filifera

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 11 / 2007

Tomate

Kann mir jemand sagen was für eine Palme ich da habe? Ich wüsste sehr gerne wie ich sie jetzt im Winter behandeln soll - es scheint ihr bei mir nicht besonders gut zu gehen.....

Vielen Dank im Voraus!!
Palme_2.JPG
Palme_2.JPG (832.98 KB)
Palme_2.JPG
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Hi "Tomate"....

Du hast entweder eine Washingtonia filifera oder eine Washingtonia robusta.
Jetzt im Winter musst du sie wenn möglich an einen hellen und kühlen Raum stellen.

Zitat geschrieben von Die Moderation
Anmerkung der Moderation

Pflegehinweise wurden gelöscht, da die Quellenangabe, woher sie stammten bzw. der Link dazu fehlten!
Bitte in Zukunft darauf achten, siehe auch hier:
forum/ftopic6825.html



Gern geschehen
LG
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 11 / 2007

Tomate

Hallo Agaven-freak

vielen Dank!! jetzt habe ich endlich schauen können, wie man diese zu behandeln hat - und festgestellt, dass ich so ziemlich alles falsch gemacht habe, scheinbar verträgt sie keine direkte Sonne - davon hat sie im Sommer aber reichlich gehabt und deswegen wohl kaum gewachsen...tja
Habe Bilder von der Washingtonia filifera gefunden, die genau meiner Palme entsprechen, es steht auch dass sie riesen gross werden - meine hat das Jahr aber kein einziges Blättchen gekriegt
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

vielleicht mal umtopfen... mehr platz=mehr palme würde ich sagen...tanja
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Doch, doch.....
Die liebt schon pralle Sonne nur die muss erstmal ausreichend dran gewöhnt werden


LG
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 11 / 2007

Tomate

sie war ja jetzt seit Frühlig draussen, Zeit hatte sie ja also , der Topf ist extra hoch - scheinbar gut für Palmen - da lange Wurzeln nach Wasser in der Tiefe suchen, bei den anderen funktioniert das super, nur bei der da nicht...
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

So Pflege ich meine W. robusta :

Frühjahr: -Braun gewordene Blätter entfernen.
(Aber nur wenn sie so ausgetrocknet sind das sie schon fast von selbst zer-
bröseln. Sie saugen nämlich bis zum letzten moment alle Nährstoffe aus
dem Blatt!!!!! was auch gleichzeitig ein tipp ist )
-Langsam an die Sonne gewöhnen
-mäßig gießen
-alle 2 wochen düngen

Sommer: -In die volle Sonne
-täglich gießen
-alle 2 wochen düngen

Herbst: -weniger gießen
-bleibt am selben Platz
-nicht mehr düngen

Winter: -An einen kühlen hellen Ort stellen.
-noch weniger gießen
-nicht düngen


Das wars auch schon

LG
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 01 / 2008

*Fleur*

Hm, also ich habe mir vor ca. sechs Jahren auch eine Washingtonia filifera gezogen - die Samen hatte ich damals in Spanien gekauft.

Mittlerweile ist meine "Kleine" gut 1,70m groß - keiner, der es nicht "mitlerlebt" hat, will mir glauben, dass ich dieses Prachtexemplar selbst gezogen habe.

Meine Washingtonia steht im Wohnzimmer - bei immer gleichbleibender Temperatur, direkt vor einem Südfenster mit sehr viel Sonne.

Sie gedeiht wirklich prächtig - ich kann bei Interesse auch gerne ein Foto einstellen.

Auf jeden Fall habe ich nicht den Eindruck, dass es ihr in irgendeiner Weise geschadet hätte, dass ich sie nicht kühl überwintere... Sie scheint mir im Gegenteil - verglichen mit dem, was ich so im Forum lese - prächtig gewachsen zu sein.

Liebe Grüße
*Fleur*
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

foto bitte
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 01 / 2008

*Fleur*

Ok, gerne

Aber ich werde wohl erst morgen abend dazukommen, weil ich den ganzen Tag in der Uni & beim Arbeiten bin.
Dann werde ich meine "Kleine" mal bitten, recht fotogen zu sein!
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 01 / 2008

*Fleur*

So, da ist sie nun, meine "Kleine" - irgendwie schade, dass auf dem Foto nicht so gut rauskommt, wie groß sie ist - sie ist wirklich fast raumhoch, in ihrem Kübel - zum Glück fehlen noch 30-50 cm, sonst müsste ich mir jetzt ernsthaft Gedanken machen, wo die nächsten Blätter hinwachsen sollen.


Sie ist zum Glück auch wirklich kerngesund - keine Verfärbungen, keine Parasiten, nichts (habe noch einen Blatt-Detailausschnitt dazugestellt) - das Wohnungsklima scheint ihr gut zu bekommen.
Inzwischen kann man auf dem Sofa (- das extra für die Fotoaktion beiseite geschoben wurde, und auf dem Bild nicht zu sehen ist) schon wunderschön "unter Palmen" sitzen
DSCF3775.2.jpg
DSCF3775.2.jpg (81.93 KB)
DSCF3775.2.jpg
DSCF3774.2.jpg
DSCF3774.2.jpg (63.43 KB)
DSCF3774.2.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo,

das ist ja wirklich eine wunderschöne Filifera. Hätte ich wirklich nicht gedacht, dass die auch drinnen so gut gedeihen können. Respekt!

Möchte nicht wissen, wie die draußen abgehen würde.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

*Fleur* alle Achtung,
wunderschönes Exemplar
ich habe meine auch aus Platzmangel kühl stehen
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Boah @*Fleur*...die sieht ja Hammer aus das haut mich richtig um

Ich nehme ja beim Aussaatwettbewerb an der Kategorie "Washingtonia filifera" teil ob ich den noch scheinbar imTiefschlaf befindlichen Samen das Bild ausdrucke und es ans "Babybettchen" tackere? Damit sie immer vor Augen haben was aus denen mal werden soll? Hmmm...das wäre doch mal ne Idee
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 01 / 2008

*Fleur*

Vielen Dank für die Komplimente (die ich stellvertretend für meine "Kleine" entgegennehme )

@schnuffy
ich könnte mir auch vorstellen, dass es ihr draußen vielleicht noch ein klein wenig besser gefallen würde, aber was auf auf den Bildern wirklich nicht rauskommt ist, dass die Blätter bereits jetzt schon wahnsinnig ausladend sind - zumindest für Wohnungsverhältnisse.


Was ich verrückt finde: Ich hatte die Gute wirklich vier Jahre lang in einem eher kleinen Töpfchen am Fensterbrett stehen, und sie wurde und blieb ca. 50 cm hoch.

Dann sahen die Blätter langsam immer farbloser aus, und so habe ich mich entschlossen, sie ohne "Zwischenschritt" direkt aus ihrem kleinen Töpfchen in einen richtigen Kübel zu pflanzen... Und was soll ich sagen - innerhalb von ein paar Monaten ist sie "explodiert". Ich konnte ihr direkt von dem Moment des Umtopfens an beim Wachsen zusehen - ich habe die ersten Stunden sogar mit Foto festgehalten, wie die Blätter von Stunde zu Stunde immer dunkelgrüner geworden sind.
Sowas habe ich wirklich noch nie erlebt, meine Familie war restlos beeindruckt

Ich schätze, würde ich sie nun in einen doppelt so großen Kübel stecken, würde sie die Decke zu den Nachbaren durchbrechen.

Ich freue mich auf jeden Fall wirklich sehr, dass es ihr so gutgeht und hoffe, dass das so bleibt.

Ich wünsche Dir viel Erfolg Spreewaldgurke - das wird bestimmt klappen , Du wirst sehen, bald hast Du auch ein Prachtstück, das fotografiert werden möchte!
Meine hat, soweit ich mich erinnere, auch ein paar Wochen - vllt. sogar zwei Monate nichts getan, als ich sie eingepflanzt habe.
Ich habe sie damals auch ohne Keimbeutel, Gewächshaus o.ä. direkt in einen Topf mit Erde gesteckt... Ich glaube wenn sie wollen, dann wollen sie einfach!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.