Welche Orchideen habe ich da?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Ich brauche wieder einmal Hilfe von den Orchideenexperten.

Ich war gestern wieder einmal im Baumarkt unterwegs. Eigentlich wollte ich ja nur ein paar Bildernägel kaufen.

Da sehe ich, dass sie auch einmal andere Orchideen hatten als immer nur die Phalaenopsis. Ich habe mir eigentlich auch geschworen keine Orchideen mehr im Baumarkt zu kaufen. Aber schließlich konnte ich einfach nicht wiederstehen und so sind eben zwei im Einkaufswagen gelandet.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich nicht weiß, um welche Orchideen es sich handelt. Sie haben zwar Schild dran, aber da steht nur Orchidee darauf (auf das wäre ich von selbst ja nie gekommen). Auch die Verkäuferin meinte: "Das ist eine Orchidee". Ich sagte, dann nur zu ihr: "Nein, wirklich!"


Für Eure Hilfe wäre ich Euch wieder einmal sehr dankbar!

Liebe Grüße
Lissi

So und nun die Bilder meiner neuesten Errungenschaften!
DSC03684.JPG
DSC03684.JPG (60.49 KB)
DSC03684.JPG
DSC03683.JPG
DSC03683.JPG (56.09 KB)
DSC03683.JPG
DSC03682.JPG
DSC03682.JPG (42.56 KB)
DSC03682.JPG
DSC03678.JPG
DSC03678.JPG (71.1 KB)
DSC03678.JPG
DSC03677.JPG
DSC03677.JPG (34.67 KB)
DSC03677.JPG
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Deine 2. Orchi ist eine Dendrobium phalaenopsis Hybride, die 1. eine Zygopetalum oder eine Mehrgattungshybride mit Zygopetalumanteil- kann man leider nicht genau sagen welche, da sie aus Massenproduktion kommen. Ich würde die 1. auch wie eine Zygo pflegen. Sehen aber trotzdem alle beide wunderschön aus . Was machts da wenn man keinen genauen Namen hat. Hauptsache sie blühen schön.
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Vielen Dank für deine Hilfe!

Im Grunde genommen hast du recht. Mir ist es prinzipiell auch egal wie die verschiedenen Orchideen heißen, Hauptsache sie gefällt mir.
Aber das Problem ist ja anscheinend, dass manche eine Ruhepause brauchen um wieder zu blühen und wenn ich nicht einmal weiß um welche Gattung es sich handelt, kann ich sie auch nicht richtig pflegen und dann blüht sie vielleicht nicht mehr.

Gibt es vielleicht irgendeine Webseite, in der man wenigstens die Gattungen finden kann. Ich habe bei meiner Suche im Web immer nur Shops gefunden. Ich habe mir da schon ein paar durchgesehen, da ich dachte, dass ich vielleicht meine Orchideen entdecke, aber bis ich da etwas finde kann ich in Pension gehen.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Danke für den Link!

Ich habe ihn schon mal grob durchgesehen. Ich glaube, dass er mir in der Zukunft sehr hilfreich sein wird. Sind ja sicher nicht die letzten unbekannten Orchideen, die ich mir zugelegt habe.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Ich habe bei der Google-Bildern eine Orchidee gefunden, die meiner Orchideenblüte 1 sehr ähnlich sieht. Kann es sein, dass diese Orchidee eine Odontoglossum ist?
Woran erkennt man überhaupt welche Gattung es ist?

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Das ist sicher eine Dendrobium phalaenopsis. Da leg ich sogar meine Hand ins Feuer. Erkennen tut man einige Gattungen an den Blüten - vor allem die die wie deine Zygopetalum aussehen - da es da einige gibt die sich vom Habitus (Blattwerk und Wuchs) sehr ähnlich sehen und zum anderen an den Blüten. Die sind oft das Entscheidentste weil man an ihnen die genaue Art erkennen kann.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Die zweite ist sicher eine Dendrobium. Die habe ich bei den Googlebildern schon gefunden.
Ich meinte die Zygopetalum. Kann es nicht sein, dass sie eine Odontoglossum ist. Ich habe nämlich eine gesehen, die gleich aussieht, nur die Färbung ist etwas anders. Bei dieser war die Färbung bei der Lippe rot und nicht violett wie bei meiner. Die Blütenknospen haben auch ganz gleich ausgesehen.

Ich weiß, ich habe die Bilder etwas bescheuert beschriftet.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Wie gesagt, ich glaube eher, dass das eine Mehrgattungshybride ist, da kann alles möglich mit reingekreutzt worden sein, auch Odontoglossum, Burrageara (haben auch sehr ähnliche Blüten), Vuylstekeara (die an sich schon eine Mehrgattung ist),... das ist sehr schwer die genauer zu bestimmen. Aber vielleicht meldet sich ja Martin auch noch - der kennt sich auch sehr gut aus damit.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Da hast du aber zwei sehr schöne Orchis gekauft. Ich hätte die auch mitgenommen.

Also ich würde sagen das es sich um eine Mehrgattungshybride handelt. Es könnte eine Beallara sein das ist eine Mehrgattungshybride aus Brassia x Cochlioda x Miltonia und Odontoglossum oder es könnte vielleicht auch eine Aliceara sein, das ist auch eine Mehrgattungshybride. Die Blüten diese beiden Hybriden sehen deiner sehr ähnlich aber identische Blüten konnte ich nicht finden und über die Aliceara konnte ich im Internet nicht viel finden.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo Martin!

Danke fürs bestätigen, war mir dann nicht mehr ganz sicher.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Kein Problem

Ich finde die Bulben sehen einer Odontoglossum sehr ähnlich aber die Blüte sieht ganz anders aus. Deshalb tippe ich auch auf eine Mehrgattungshybride. Es ist bei manchen Orchideen sehr schwierig sie zu bestimmen, da sie so viel durch Massenproduktion in Holland vermerht werden und dann noch nicht mal die Art oder Sorte ausgeschildert wird.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von landgast
Erkennen tut man einige Gattungen an den Blüten - .... - und zum anderen an den Blüten. Die sind oft das Entscheidentste weil man an ihnen die genaue Art erkennen kann.



wie war das noch einmal?
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Ups - einmal Blüten zuviel, also nochmal:

Erkennen tut man manche Arten fast nur an den Blüten, und andere eben an den Blättern und dem Wuchs.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Martin!

Vielen Dank für deine Antwort!

Wie weiß ich jetzt aber wie ich diese Orchidee pflegen muss, damit sie, wenn sie einmal verblüht ist, wieder so schöne Blüten bekommt und ob sie eine Ruhepause brauchen.

Orchideen sind recht kompliziert, da es so viele Mehrgattunshybriden gibt. Ich habe da gar keinen Überblick. Aber gerade diese Vielfalt ist ja das faszinierende.

Liebe Grüße
Lissi
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.