Welche Musa ist das? Musa acuminata "Dwarf cavendish&qu

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

habe neulich diese Musa gerettet und möchte gerne wissen welche das ist.
Könnte das die Musa Basjoo sein?
P1230097_01.jpg
P1230097_01.jpg (147.34 KB)
P1230097_01.jpg
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Gunilla !

Nein, das ist keine Musa basjoo, sondern eine Musa acuminata "Dwarf cavendish".
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

ich glaube das ist eine Musa acuminata "Super Dwarf cavendish"[/u]
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Gunilla: guck mal in den Bananenbestimmungsthread, da hat Dombo einiges geschrieben!
forum/ftopic14082.html
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

@ Sandra

Hallo,

vielen Dank für deine Hilfe.

@ Agaven -freak

Hallo,

sag mal hat das "Super" noch eine bestimmte Bedeutung?

@ Mara

Hallo,

weist du noch Zufällig auf welcher Seite die Informationen von Dombo stehen?

Vielen Dank euch allen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die Infos von Dombo sind auf Seite zwei von dem o.g. Link.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Ja das "super" hat bestimmt irgendeine Bedeutung welche genau kann ich dir nicht sagen
Aber ich vermute das die noch mehr Kindel bekommt, und noch dichter wächst...
Oder es bezieht sich auf ihre Früchte....
Den die Dwarf Cavendish und die Super Dwarf cavendish sind dazu gezüchtet worden Essbananen zu produzieren...
...
Ich hab auch eine Super Dwarf Cavendish...Die zeigt auch nicht so viele rote Flecken wie die Dwarf Cavendish...
Zum mindest meine

LG
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Hallo zusammen

Ist meine Zwergbanane auch eine Super Dwarf Cavendish oder etwas anderes.

Als ich damals die Mutterpflanze kaufte stand da daran nur Zwergbanane.

Leider habe ich die Mutterpflanze nicht mehr, sie ist der "Roten Spinne" zum Opfer gefallen.

Liebe Grüße

Gillian
Banane07.02.08.jpg
Banane07.02.08.jpg (1.08 MB)
Banane07.02.08.jpg
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Ich glaube das ist auch eine Super Dwarf cavendish...Ich würde die aber aus dem Seramis machen
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Die steht da seit August drin, bis jetzt wächst sie darin aber besser, als in normaler Erde.

Oder sollte ich die im Frühjahr besser in ein Erde-Perlite gemisch setzen?
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

ich würde sie in eine normale lockere Erdmischung pflanzen und über den Sommer mit Rasendünger düngen...dann wächst die wie Pest
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Danke Agaven -freak

Ich wollte sie sowieso umtopfen, weil sie im Sommer wieder in den Garten kommt.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Gilian:
topfe deine Musa in ein gut durchlässiges Gemisch aus Perlite/ Blähton/ Seramis und gute Erde.
Es gibt auch Leute, die gute Erfolge mit reinem Seramis oder Kokohum gemacht haben, besonders wohl fühlen sich Musas auch in TKS 1.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 169
Dabei seit: 12 / 2007

Lync

was ist TKS1? spezielle Erde?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.