Welche Krankheit hat mein Paprika?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014

Minilee

Hallo zusammen!

Ich bin ein kompletter Neuling was Krankheiten bei Pflanzen angeht ... aber ...

In den letzten Tagen musste ich bei meinem Schwarzen Schokopaprika leider eine weniger gut aussehende Beobachtung machen. Hier sagen Bilder mehr als viele Worte...

Was ist das für eine Krankheit, wenn es überhaupt eine ist? Wie muss ich da reagieren? Würde den echt gerne behalten und ich finde nicht, dass der noch sehr gut aussieht...

Der Paprika steht zur Zeit in einem kleinen Gewächshaus im Haus...

Grüße,

Minilee
20140428_211949.jpg
20140428_211949.jpg (2.12 MB)
20140428_211949.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, auch wenn das Bild etwas unscharf ist, schein mir da eine fette Überdüngung vorzuliegen. Kann das sein? Wenn das mit dem überdüngt nicht zutreffen sollte: Im Zimmer ist ein zusätzliches GWH eigentlich auch nicht nötig. Da könnte eine zu hohe Luftfeuchte vorhanden sein und das abtrocknen vom Substrat dauert eventuell auch zu lange. Das führt oft zu einem ungünstigen Verhältnis von Luftfeuchte und der Feuchte durch Verdunstung der Pflanze. Dabei können solche Ödeme an den Blättern entstehen. Sind die kleinen Knubbel fest und lassen sich sogar abwischen, oder fest und eher im Blatt?
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014

Minilee

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das fühlt sich an wie eine Salzschicht und lässt sich nicht abwischen, obwohl es so aussieht als ob es auf dem Blatt wäre.

Eine Überdüngung kann es von mir auf alle fälle nicht sein. Ich habe ihn so bekommen und nur gegossen.

Das mit der Luftfeuchtigkeit kann es allerdings schon sein, da es in dem kleinen Gewächshaus (wenn man es zu macht) fast 100% Luftfeuchtigkeit hat und untertags sehr sehr warm ist. Ich dachte nämlich Paprika liebt solche Umgebungen? Zumindest die Wärme.
Also wäre es sinnvoll ihn mal untertags raus an die frische Luft zu stellen oder nur im Zimmer am Fensterbrett?

Grüße
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo und ja, die mögen es warm, luftig und sonnig, aber überhöhte Luftfeuchte nicht. Chili und auch die Paprikas können, wenn sie an Sonne gewöhnt wurden (Sonnenbrand), Tag und Nacht draußen bleiben. Nur sollten sie nicht im Dauerregen stehen und die Erde wasserdurchlässig sein. Bei Temperaturen die dem Gefrierpunkt nahe kommen unbedingt wieder einräumen. Mein Pflanzen stehen zurzeit vor Regen geschützt draußen und werden nicht mehr eingeräumt, außer wie oben schon erwähnt. Man muss allerdings dazu noch sagen, dass bei den niedrigen Temp. wie sie aktuell sind, kaum noch Wachstum stattfindet. Da wären sie in der Wohnung am Fenster wohl besser aufgehoben, aber nicht noch zusätzlich in einem Mini-GWH. Aber bei etwas über 40 Pflanzen ist das wieder einräumen bei mir nur schwer umzusetzen und auch nicht nötig. Nur die Harten kommen in den Garten
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Ich wäre nicht so vorschnell damit, den Schaden auf die Luftfeuchte zu schieben. Es könnten Salzablagerungen sein, die aufgrund der hohen Luftfeuchte mit ausgeschieden wurden. Die Menge spricht allerdings dagegen, da ja große Teile der Blattoberseiten überzogen sind und keine "Brandschäden" an den Blättern zu erkennen sind. Nach einem pilzlichen Mycel sieht es auch nicht aus, zumal du ja schon geschrieben hast, dass es sich nach Salz anfühlt. Für einen Pilz sprich aber auch wieder die Widerstandsfähigkeit, Salzkristalle lassen sich leichter abwischen.

Je eine scharfe Aufnahme der Blattoberseite und der Blattunterseite würden uns sicher weiterhelfen.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Einen Pilzbefall würde ich eigentlich völlig ausschließen. Dazu passt das Schadbild nicht. Für mich kommt nur eine Überdüngung oder die Luftfeucht in Frage. Oder eine Kombi aus beiden. Wenn es Ödeme sein sollten, dann lassen sie sich im Gegensatz zu auskristallisierten Salzen, nicht abwischen.

Hier ein Bild von Ödemen in Beitrag # 68. Hier kann man gut sehen, dass es sich nicht um eine Kristallbildung auf den Blättern handelt:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-20963.html
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Was für eine Überdüngung nimmst du hier an?
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Ausgeschiedene Salze kristallisieren an der Oberfläche vom Blatt, weniger auch anderen Pflanzenteile, durch Verdunstung der Feuchtigkeit, aus. Darum kann man sie ja meist mehr oder weniger gut abwischen. Wie die Pflanze gedüngt wurde kann ich nicht sagen. Der TE hat ja geschrieben die Pflanze so bekommen zu haben.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014

Minilee

Hallo wieder zusammen! Danke für die Infos bis jetzt,

ich habe mehrere Fotos gemacht, an denen man es besser erkennen sollte. Verbessert hat sich die Situation nicht, im Gegenteil. Die neuen Blätter sind genauso befallen, aber wesentlich stärker auf der Unterseite. Zudem musste ich gerade eben ein paar Tierchen auf meiner Pflanze feststellen. Sie sind ungefähr 1-2 mm und sind braun.
Abwischen lassen sich die kleinen "Salzkristalle" nicht... Die sind komplett fest am Blatt.

Ist es sinnvoll ihn schon rauszupflanzen? Damit sollte sich zumindest das Problem der Schädlinge erübrigen, da diese nicht Temperaturen bisschen über 0°C aushalten sollten, oder?

Eine Blattoberseite:


http://host.green24.eu/image.u…3e3414.jpg

Hoffe wieder auf viele tolle Infos die mir weiterhelfen !
Blatt_Unterseite.jpg
Blatt_Unterseite.jpg (351.68 KB)
Blatt_Unterseite.jpg
Tierchen.jpg
Tierchen.jpg (525.62 KB)
Tierchen.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Leider kann man deine Bilder nicht anklicken und vergrössern und so ist kaum etwas zu erkennen.
Auf dem 3. Bild würde ich allerdings Schildläuse vermuten.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Läuse sind auf jeden Fall zu erkennen. Ich befürchte, vom Schadbild auf den Blättern her, daß hier eventuell auch noch Spinnmilben zugegen sind. Diese breiten sich gerne auf Indoor-Paprika/Chili/Tomaten aus. Auspflanzen: ja, wenn Du Platz hast. Ansonsten mitsamt dem Topf nach draußen und erstmal abduschen. Danach abtrocknen lassen.
Da Du die Früchte der Pflanze irgendwann ja mal verzehren möchtest, rate ich von Insektiziden ab. Kaliseifen-Lösung mit Spiritus ist hier die bessere Lösung.
Die befallenen Blätter werden natürlich nicht mehr schön. An den neuen Austrieben kannst Du erkennen, ob noch ein Befall vorliegt. Auf jeden Fall die Lösung solange im 7-Tage Rhythmus anwenden, bis mindestens 3 Wochen keine neuen Schädlinge erkennbar sind. Mit einer Lupe kontrollieren.
Wenn noch weitere Pflanzen in der Umgebung des Paprikas stehen, sind diese wahrscheinlich ebenfalls befallen und müssen mitbehandelt werden.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du hast die Bilder umsortiert

Schau mal die braunen Knubbel auf dem letzten Bild an - sind meiner Meinung nach Schildläuse

Und auf dem 2. Bild rechts sind Blattläuse zu erkennen
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich sehe keine Schildläuse, sondern glaube, dass auch auf dem letzten Bild Blattläuse zu sehen sind. Spinnmilben sieht man auf Fotos nicht, aber die Saugschäden könnten schon auch von ihnen stammen.
Stell die Paprika unbedingt raus, und dusche sie davor ab. Die verkrüppelten Blätter werden nicht wieder schön, aber vielleicht sind die neuen Blätter gesünder. Auspflanzen würde ich sie vor den Eisheiligen noch nicht. Lass sie im Topf, den kannst Du dann bei Frost über Nacht reinholen und sie am nächsten Tag wieder rausstellen.

Vielleicht stellt sich draußen ja der ein oder andere Marienkäfer oder andere Nützlinge ein, die die Blattläuse in Schach halten. Alternativ kann man auch im Internet Nützlinge bestellen. Oder Du duschst die Pflanze regelmäßig ab, das dezimiert die Schädlinge auch.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2014

GrüneDäumeline

Hallo,

Ich bin Foren Neuling, da ich nicht weiß ob man für jedes Thema einen neuen Bereich aufmacht oder nicht schreibe ich lieber hierher, da meine Frage genau die ist, wie der Thread heißt

Letzte Woche habe ich im Dehner Pflanzen gekauft - unter anderem eine Paprika. Im Geschäft sah sie noch gut aus, seit dem baut sie immer weiter ab und ich weiß einfach nicht was sie hat. Die Blätter hängen, es gibt helle Bereiche auf den Blättern und sie reißen auf.

Ist das ein Schädling? Wenn ja welcher, und was kann ich dagegen tun?

Vielen Dank für eure Hilfe!

[attachment=0]image.jpg[/attachment]
image.jpg
image.jpg (1.21 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Die Pflanze weist viele mechanische Schäden auf. Was ist ihr widerfahren? Steht sie starkem Wind ausgesetzt? Oder wurde sie runtergeschmissen? Von irgendwelchen Haustieren misshandelt?

LG
Vroni
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.