Welche Kletterpflanzen an einem stabilen Holzzaun?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Zitat geschrieben von leela-bell
Wisteria kann man aber stützen, so dass sie einen Stamm entwickelt und wie einen Baum neben den Zaun pflanzen, damit die Krone über dem Zaun hängt, oder?


Könnte man. Allerdings ist das ein Prozess, der langwierig ist.
Unser Blauregen hat Jahre gebraucht, ehe er sich überhaupt an seinem Platz "eingelebt" hat. Dann waren es nochmals Jahre des Verbastelns aller Triebe, ehe er sich bequemte in die Höhe zu gehen ... und nach 20 Jahren war er nur noch Plage.
Mach dir bewusst, dass Blauregen eigentlich nie als Stammpflanze angedacht war. UND: Wenn er als Stamm gezogen wird, bleibt darunter alles nackt und lässt auch wenige andere Pflanzen drunter zu. Fast noch genauso wichtig ist der Aspekt, dass man seine Triebe permanet lenken muss. Von der Ausbreitung des Wurzelwerks will ich nicht mal anfangen, denn das kann auch überall zu Ablegern führen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.