Welche ist die größte einkeimblättrige Pflanze? Wachspalme

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 873
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hallo.

Was die größten zweikeimblättrigen Pflanzen und Nacktsamer sind ist ja allgemein bekannt (Eukalyptus und Mammutbäume).

Aber welche ist die größte einkeimblättrige Pflanze?

Ich favoritisiere:
Bananen > Musa ingens mit 27 m
Palmen > Phoenix dactylifera mit 30 m
Bambus > Dendrocalamus brandisii mit 38 m

Kennt vielleicht noch jemand eine größere?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die Palma de Cera ist größer. Sie heißt auch Wachs-Palme und ist der Nationalbaum Kolumbiens - sie wird etwa 70 Meter hoch.

edit: Stimmt, ist die gleiche: Link dazu
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Quindio-Wachspalme (Ceroxylon quindiuense), bis zu 60m

@Canica

Du warst schneller , aber das ist die selbe Palme, oder?
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 873
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hmm, interessant.

Also rückt die Ceroxylon quindiuense auf Platz 1.
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009

Peristerum

Hallo,

ich vermute mal, es ist Lodoicea maldivica, die Seychellenuss. Diese Palme ist einfach nur Gewaltig

Grüße,
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nö, peristerum, die wird nicht so hoch - um die 20 bis 25 Meter. Bei der ist nur der Samen so beeindruckend.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

gehts hier um Länge oder Biomasse? Bei der Länge würde ich euch zustimmen, aber wenn es um Biomasse geht, könnte jeder Bestand aus Quecke (Agropyron repens) evtl. größer sein, weil alle Triebe ja ein und die selbe Pflanze sind. Wenn man dann Wurzelmasse, Rhizome und Laubtriebe zusammenzählt und wiegen würde...... aber das kann ich nicht beweisen.
Wenn sich solche klonale Vermehrung auch bei einkeimblättrigen Bäumen findet, hat die Quecke natürlich nichts mehr zu lachen

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Ich tippe auch auf Ceroxylon quindiuense !
Das ist meine
IMG_0182.JPG
IMG_0182.JPG (78.3 KB)
IMG_0182.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.