Welche ist die beste Erde für Bananen?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2010

Jamilya

Hallo zusammen, morgen möchte ich mir gerne Erde für meine Bananen kaufen. Nun weis ich leider nicht welche die beste ist. Ich werde mir fixfertige kaufen, also nicht selber zusammenmischen.
Nun, welches wäre die ideale Erde? Blumenerde, Grünpflanzenerde, Palmenerde, Mediterrane Erde, Zitruserde?
Vielen vielen Dank für Eure hilfe, mir fehlt langsam der überblick
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Grünpflanzenerde, Palemerde und Zitruserde kannst du meiner Meinung nach getrost streichen.

1. Ist die Banane keine Palme (-> Palmenerde ist quark) und verträgt zuviel nässe schlecht.
2. Ist die Banane eine Blütenpflanze und ein Starkzehrer (-> Grünpflanzenerde macht keinen Sinn, das ist was für farne etc)
3. Ist die Banane keine Zitruspflanze - auch wernn die Erde vll ginge (keine Ahnung was da drin ist); aber ich denke nutzen wird sie nix.

Ich würde mir aber bei aller Abneigung überlegen ob ich nicht wenigstens normale Blumenerde 1:1 mit Blähton/Kokosfasern oder sowas mische um die Durchlässigkeit zu erhöhen.
Ansonsten würde ich eine ganz normale, gute Bluemerde nehmen - und Dünger einarbeiten.

Um was für Bananen gehts denn eigtl?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die rasche Antwort!
Das es sich bei den Bananen nicht um eine Palme oder Zitruspflanze handelt weis ich selbst ! Dachte nur die Erde könnte sich ev. noch gut eignen!
Blumenerde mit Blähton, Kokosfasern und ev. Perlite mischen wäre sicher kein Problem!

Wie sieht es denn mit der Mediteranen Erde aus?

Es handelt sich lediglich um normale Kaufhausbananen (bananarama) !
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die habe ich noch nie gekauft/betrachtet, daher kann ich dazu nichts sagen.

Ich habe im Prinzip die gleiche Banane, eine Musa acuminata "super dwarf cavendish" - also noch ein bisschen kleiner. Die stand bei mir erst in normaler Blumenerde - davon war sie aber überhaupt nicht begeistert - zu nass. Dann hab ich Blumenerde (25%) mit Kakteenerde (25%) und 50% Perlite gemischt und das findet sie klasse. Die Kakteenerde (war echte kakteenerde, also mineralisch) lass ich beim nächsten Umtopfen aber weg, die war nur für die geschundenen Wurzeln zum schnellen abtrocknen gedacht.
In der Blumenerde war noch ein Rest Baumarktorchideenerde drin - das sei der Vollständigkeit halber erwähnt. Aber im Prinzip steht sie in einem gleichmäßigen Erde/Perlite Gemisch und da kann ich mich nicht beschweren.Hält das Wasser recht gut, die Pflanze zeigt gutes Wurzelwachstum (der Kontrolle halber in einem durchsichtigen Topf) kindelt und produziert dauernd neue schöne Blätter.

Aber wie gesagt, die mediterrane Erde hab ich persönlich noch nie in der Hand gehabt, daher will ich dazu keinen ratschlag abgeben. :

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.