Welche Hecke?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2008

Bettimama

Hallo!

Wir wohnen in Hanglage und haben am Gefälle zwei Steinmauern erbaut, die ca. 2 m hoch sind!

Zwischen Terrasse und dem Gefälle der Steinmauer befindet sich noch ca. 2 - 3 m Rasen.

Nun möchte ich noch gerne eine schmale Hecke pflanzen, zum Schutz und auch für die Optik. Außerdem ist es so, glaub ich, schlechtes Feng Shui...

Welche Hecken würdet ihr empfehlen?

Die Lage ist Westen, die Hecke sollte schmal und ca. 1 - 1.5 m hoch werden, wenn möglich blühen... Wenn sie immergrün wäre, wär das auch nicht schlecht...

Ich dachte auch schon an eine Rosenhecke, bin mir aber nicht sicher...
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

schmal und Rosenhecke widersprechen sich etwas. Die meisten Rosen bleiben nämlich leider nicht schmal, sondern werden ähnlich breit wie hoch. Was aber eine hübsche Alternative wäre, wäre ein Zaun mit Kletterrosen/Rambler, die du statt senkrecht waagrecht ziehst. Durch den Zaun hättest du einen kleinen Sichtschutz und je nachdem welche Rosen du auswählst den ganzn Sommer über Blüten..

eine andere hübsche blühende Pflanze wäre: Fingerstrauch (Potentilla fruticosa). Dieser neigt zwar auch zum breit werden, kann aber mit einem Schnitt gut in Form gehalten werden bzw man muss ihn sogar schneiden, weil er sonst schnell nicht mehr gut aussieht..

Dann natürlich noch den Klassiker, Liguster. Dieser blüht wenn er nicht geschnitten wird wunderschön weiß, man kann ihn sehr schmal halten. In milden Gegenden (und wenn man die richtige Art hat), dann ist er wintergrün. Behält also die alten Blätter den Winter über und wirft sie dann mit dem Austrieb der neuen ab..
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

immergrün und blühend wäre dann noch Viburnum burkwoodii, denke dass man den mit Geduld und dem entsprechenden Schnitt auch zu einer Hecke erziehen könnte..

dann noch als immergrüne wunderschön blühende Art, der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus), diesen gibt es auch kleinbleibend. Informiere dich bitte welche Art/Sorte deinen Ansprüchen am gerechtesten wird, nicht dass du dann einen zu starkwüchsigen hast. Zudem neigen sie leider oft in die Breite zu gehen, also Schnitt ist erforderlich, aber das kostet leider Blüten..

wunderschön wäre auch Spirea, die sich auch gut schneiden lassen und wunderschön blühen. Aber sie neigen zum breit werden..
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Du kannst auch Thuja occidentalis nehmen und wenn es was blühendes sein soll kannste auch Zierjohannisbeere ,Forsythie
und Weigelie nehmen .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo Bettimama,

hmmm, so schmal und niedrig UND blühend ist schon schwierig.....

In immergrün fallen mir da gleich Buchsbaum, Eibe und bestimmte Bambus-Arten ein - habe eine wunderschöne Bambus-Hecke von 1m Höhe und 60cm Breite aus Fargesia Spez. ‘Jiuzhaigou 1‘ , dem Jade Bambus, hier bei einem Bambus-Händler gesehen.
Dieser Bambus hat feines, elegantes Laub und an sonnigeren Stellen rote Halme und wenn man ihn in der Höhe schneidet wird er sehr dicht belaubt und undurchsichtig
Davor hatte ich mir Bambus nicht wirklich als Hecke vorstellen können, aber das geht anscheinend sehr gut!
Am besten natürlich mit horstig wachsenden Arten ohne Ausläufer, sonst muss man eine Rhizomsperre um die Hecke einbauen.

Blühend wäre noch Zierquitten, Chaenomeles, eine Möglichkeit, die kann man gut beschneiden oder sogar besser noch Pyracantha, Feuerdorn, die schaffen es sogar beschnitten noch zu blühen im Juni und sogar dann im Herbst zusätzlich dekorative rote, gelbe oder orange Früchte, je nach Sorte, zu tragen und man kann sie sehr gut und stark schneiden.
Aber wie schon gesagt, die meisten Blüher werden breit - oder man schneidet die Blüten ab, wenn man schneidet.


Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2008

Bettimama

Vielen Dank für Eure Tipps!

Ich frag mich aber nun, ob die ganze Sache nicht irgendwie langweilig oder eintönig wird, wenn auf 10 - 15 m immer nur die gleiche Pflanze gepflanzt wird...

Hab vor kurzem Dank Eurer Hilfe einen Hang mit 5 versch. Bodendeckern in Puzzle-Teilen gepflanzt und dazwischen Farne und Gräser.

Mir geht durch den Kopf, ob irgendwas in der Art (natürlich nicht mit Bodendeckern ) möglich ist?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na sowas....da hat doch jemand nicht in meinen Link geklickt

Ich habe x verschieden Sorten, irgendwas blüht immer
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo Bettimama,

nun, DAS kannst du sehr schön mit dem Feuerdorn machen, es gibt Sorten mit roten, orangefarbenen und gelben Beeren - sieht klasse aus im Herbst
Oder du mischst Rotbuchen mit Blutbuchen, das sieht auch sehr gut aus, wenn auch ohne Blüten aber dafür mit Blattfarbe den ganzen Sommer.

Bei Blütensträuchern find ich das schwieriger, das sieht sehr schön aus, wenn sie frei wachsen können - aber bei einer streng geschnittenen Hecke sieht das immer unordentlich aus, weil die unterschiedlichen Blühsträucher auch unterschiedliche Wuchsformen und Geschwindigkeiten haben.

Wenn du Blühsträucher nimmst, würde ich eher zu einer Art und verschiedenen Sorten mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten und/oder Blütenfarben raten, da sind die Unterschiede im Wuchsverhalten nicht so groß.

Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Feuerdorn..grrrr dann sag aber auch, dass der fiese Dornen hat
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Sagt das nicht schon der Name?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja! Manchmal merkt man sowas erst später...sowas kommt mir nicht in den Garten
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2008

Bettimama

Doch, Mel, ich hab schon in deinen Link geklinkt!

Sieht gut aus, würd aber leider bei uns aus Platzmangel nicht passen...
Suche ja was schmales...
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hast du schon über dei Kletterren oder andere Kletterpflanzen an einem Zaun nachgedacht? Die könnte man sehr schmal halten. Gäbe es auch in blühend und immergrün: Lonicera henryi
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo,
bei Baldur Garten gibts noch sowas: Die Hibiscus Hecke, die ist winterhart. Artikel Nr. 1102 und 1104.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.