Welche Blumen sind das? Herbstastern

 
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Hallo!

Ich hoffe, ihr könnt mir wieder helfen!

Welche blumen sind das?
Sie blühen in lila, haben viele blüten, und stehen jetzt gerade in voller blüte. Sie wachsen in einem art busch, also nicht einzeln, so wirkt es zumindest.

Ich hoffe aufgrund der fotos lässt es sich zuordnen. Falls noch jemand weiß, wie man hier die samen entnimmt (meine mutter meint, das geht nur durch teilung zu vermehren) wäre das ganz toll!

Liebe grüße
martina
DSCN6309.JPG
DSCN6309.JPG (849 KB)
DSCN6309.JPG
DSCN6311.JPG
DSCN6311.JPG (882.8 KB)
DSCN6311.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Embi!

Das ist eine Herbstaster. oder auch genannt Septemberkraut (Aster ericoides)

Eine Staude, die durch Teilung vermehrt wird...

LG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

tartan,
bist du sicher mit dem Septemberkraut?
Als ich ein Foto davon reinstellte, bekam ich zur Antwort, das sein
kein Septemberkraut, sonder eine Herbstaster!
Jetzt bin ich irritiert.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Chiva
tartan,
bist du sicher mit dem Septemberkraut?
Als ich ein Foto davon reinstellte, bekam ich zur Antwort, das sein
kein Septemberkraut, sonder eine Herbstaster!
Jetzt bin ich irritiert.


Schau mal: http://www.gartendatenbank.de/artikel/aster-ericoides

Unter dem Begriff Herbstastern findet du verschiedene Asternarten zusammengefasst.

LG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Danke,
dann heißen meine ab sofort wieder Septemberkraut!
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Chiva
Danke,
dann heißen meine ab sofort wieder Septemberkraut!



Das ist das verdammte Problem mit den deutschen Bezeichnungen.
Die botanischen Begriffe sind eindeutig! da gibt es kaum Kommunikationsprobleme.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Habe mal bei Tante Google reingeschaut,hier ein Bild Vom Septemberkraut scheint das gleiche zu sein
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Wie schon geschrieben, unter Herbstastern fasst man verschiedene Arten zusammen.
Herbstastern heißen sie alle mit Oberbegriff, weil sie im Herbst blühen (es gibt auch Frühlings- und Sommerastern).

Unter Herbstastern fallen u.a. Kissenastern, Myrtenastern (Septemberkraut), Rauhblattastern, Glattblattastern etc.

Unterschieden werden die einzelnen Arten in Blatt- oder Blütenform und in Wuchshöhe.

LG
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Die Blätter von meinen sehen anders aus, als bei den bildern, die möhrchen und chiva reingestellt haben, viel länger und ganz andere form einfach.

kann das ein indiz auf was sein?

Meine werden etwa 80 cm hoch.

Weiß jemand die genaue bezeichung?

liebe grüße
martina
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Embi
Die Blätter von meinen sehen anders aus, als bei den bildern, die möhrchen und chiva reingestellt haben, viel länger und ganz andere form einfach.

kann das ein indiz auf was sein?

Meine werden etwa 80 cm hoch.

Weiß jemand die genaue bezeichung?

liebe grüße
martina


Hallo Martina,

was soll worauf ein Indiz sein???
Die Blätter bei deiner Aster haben die Form der anderen, im unteren Bereich werden Blätter dieser Astern größer, die Aufnahmen sind nur unterschiedlich. Außerdem liegt es daran, das es alles unterschiedliche Sorten sind, mit verschiedenen Wuchshöhen.

Ich habe doch Links reingesetzt. Schua dich doch mal um, welche Sorte es bei dir sein könnte. Denn das ist es wohl, was du wissen wolltst.

LG
tartan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.