Welche Blume?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Klee18

Hallo,

da ich für mein Studium ein Herbarium machen muss, habe ich einige Blumen, die ich am Wegrand fand, getrocknet.
Nun weiß ich allerdings nicht, um welche Blumen bzw Gräser es sich handelt
Ich habe mal Fotos gemacht und hoffe und baue auf euch
DSCI1516.JPG
DSCI1516.JPG (291.37 KB)
DSCI1516.JPG
DSCI1515.JPG
DSCI1515.JPG (207.42 KB)
DSCI1515.JPG
DSCI1517.JPG
DSCI1517.JPG (296.18 KB)
DSCI1517.JPG
DSCI1518.JPG
DSCI1518.JPG (290.5 KB)
DSCI1518.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hallo Klee18 und willkommen im Forum!

Wir sind zwar nicht dazu da, um Hausaufgaben zu machen, aber die gelbe ist denke ich eine Butterblume.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Klee18

dankeschön
das ist ja keine Hausaufgabe
ich weiß nicht, wie ich anders auf die Pflanzennamen kommen soll.
Ich habe ja gar keinen Anhaltspunkt worunter ich suchen könnte...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Na - aber wenn Du studierst - dann solltest Du doch zumindest ein Butterblümchen erkennen können...

Die anderen erkenne ich nicht, die sind mir zu undeutlich.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo Klee,

die Gelbe ist eine Butterblume, wie marcu schon sagt. Die Erste erinnert mich an KLEE . Unter der Butterblume würde ich auf eine Gräserart tippen.
Die auf dem letzten Bild kenne ich auch, leider fällt mir der Name nicht ein. Ich geh mal googlen.

LG Distelchen
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Klee18

Sorry wegen der Qualität der Bilder, ich versuchs morgen nochmal besser...
Das ganz oben könnte Wiesenklee sein?!
Und die gelblich-orangene Blüte vom zweiten Bild ist glaube ich eine Ringelblume
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Hallo Claudia,

erstet Rat: Leg die Teile mal auf den Scanner. Da hast du sofort bessere Bilder.

zweiter Rat: Bestimme die Pflanzen vor dem Pressen und leg nen Zettel mit dem Namen dazu.

dritter Rat: Press einfach neue Pflanzen, von denen du weißt, was es ist. Wenn du die zwischen Tageszeitung presst und die Zeitung täglich wechselst geht das Trocknen schneller. Noch schneller mit einem Bügeleisen, aber da verlieren sie die Farben, sowie es zu heiß wird...

Die gelbe Blume ist ein Hahnenfuß. Welcher das ist, kann man ohne Blätter nicht sagen.

Das Gras ist Dactylis glomerata, das Knaulgras.

dsci1515_154.jpg könnte das Orange-rote Habichtskraut sein Hieratium aurantiacum

Von der lila Pflanze wäre ein Scan der Blüten hilfreich. Aber da sind wohl eher die Gätner gefordert. Das sieht nicht aus nach einer heimischen Wildpflanze. Hat das einen holzigen Stängel?

Der Klee wird wohl Rotklee sein, Trifolium pratense
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Bei dem mit den gefiederten Blättern und den rosa Blüten würde ich auf Lonicera tatarica tippen, vielleicht auch eine andere Art.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.