Welche Arten sind das?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Hallo,

da ich vor Jahren schon mal Kakteen hatte, habe ich mich beim Einkauf dazu entschlossen, mir wieder welche zu kaufen. 8 an der Zahl. Allerdings waren diese nur mit "Kaktus" beschildert und ich habe demnach keine genaue Artenbezeichnung der Kakteen. Ich habe natürlich Bilder gemacht und hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, um welche Kakteenarten es sich handeln. Danke schon mal im Voraus!

Glaub bei Kaktus Nr. 5 handelt es sich um einen Cleistocactus strausii, bin mir aber nicht sicher.
Kaktus 8.jpg
Kaktus 8.jpg (209.8 KB)
Kaktus 8.jpg
Kaktus 7.jpg
Kaktus 7.jpg (211.53 KB)
Kaktus 7.jpg
Kaktus 6.jpg
Kaktus 6.jpg (195.1 KB)
Kaktus 6.jpg
Kaktus 5.jpg
Kaktus 5.jpg (186.9 KB)
Kaktus 5.jpg
Kaktus 4.jpg
Kaktus 4.jpg (215.51 KB)
Kaktus 4.jpg
Kaktus 3.jpg
Kaktus 3.jpg (215.57 KB)
Kaktus 3.jpg
Kaktus 2.jpg
Kaktus 2.jpg (226.21 KB)
Kaktus 2.jpg
Kaktus 1.jpg
Kaktus 1.jpg (195.04 KB)
Kaktus 1.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

no. 1 ist Opuntia monacantha

no. 6 ist wohl Opuntia subulata



edit:
P.S.: schau Dir doch bitte bei Gelegenheit folgende Threads an:

forum/ftopic36645.html
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2010

Purpurea

Kaktus 1 ist eine Opuntia monacantha monstrosus.
Kaktus 6 sieht sehr nach Austrocylindropuntia subulata aus.

Viele Grüße.
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2010

Purpurea

Sorry Scrooge, während ich geschrieben habe, hast Du auch schon geantwortet...
Zumindest sind wir uns einig
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Danke! Ist nicht so einfach im Netz zu finden, um welche Art es sich handelt, hab die ganze Zeit selbst gesucht, aber bin nicht genau weitergekommen, drum auch mein Posting hier.
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Hat sonst niemand eine Ahnung, welche Arten die noch nicht benannten sein könnten? Wäre um jeden Tip oder jede Hilfe dankbar!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Danke, das kommt sehr nahe an mein Kaktus. Allerdings könnte es auch ein Gymnocalycium mihanovichii v. friedrichii oder Gymnocalycium stenopleurum sein? Weiß gerade nicht, wie man hier verlinkt.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@ JeyPi

den Namen schreiben, mit der rechten Maustaste markieren und rechts oben auf das grüne Googlesymbol mit der linken Maustaste, dann erscheint re u. li der Googleschriftzug
z.B. Gymnocalycium stenopleurum..........Gymnocalycium stenopleurum

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Opuntia monacantha
Trichocereus
Cereus peruvianus
Gymnocalycium mihanovichii
Cleistocactus strausii
Opuntia subulata f. monstrosa
Isolatocereus dumortieri
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wenn du das Fenster zum Antworten aufmachst siehst du oben einige Buttons, dann klcikst du einmal Google, schreibst den Namen der Pflanze und klickst noch mal Google... ..... dann klappt das mit dem verlinken.

Welcher Gymno es nun ist wird die Blüte zeigen, denn deine genannten kommen durchaus auch in Frage

Edit...Muc hat es noch einfacher erklärt, aber ich bin halt ne Frau und mag es kompliziert

Du solltest die Stachler auch entorfen, damit du lange Freude an ihnen hast gönnst du ihnen am besten ein gutes mineralisches Substrat.

forum/ftopic36645.html
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Vielen, vielen lieben Dank!!

Mir fehlt dann nur noch die Bezeichnung/Art von Kaktus Nr. 7! Wenn mir da vielleicht noch jemand helfen könnte??

Bei dem Gymnocalycium werd ich dann mal drauf achten, wie er sich weiterentwickelt und auf die Blüten warten, dann kann man die genaue Art wohl besser bestimmen.

Danke auch für den Hinweis, dass ich die Kakteen enttorfen soll. Hätte dazu noch eine Frage: Kann ich dann die Kakteen wieder in die vorhandenen kleinen Töpfe mit Kakteenerde pflanzen? Oder muss ich da größere Töpfe kaufen?

Hier mal noch zur Info, die bisherigen Kakteenarten von meinen Kakteen: (Und als Versuch ob´s mit dem Verlinken klappt)

[url=https://www.google.de/search?q=Opuntia+monacantha+monstruosa]Opuntia monacantha monstruosa[/url]
[url=https://www.google.de/search?q=Trichocereus+terscheckii]Trichocereus terscheckii[/url]
[url=https://www.google.de/search?q=Cereus+peruvianus]Cereus peruvianus[/url]
[url=https://www.google.de/search?q=Gymnocalycium+mihanovichii]Gymnocalycium mihanovichii[/url] Je nachdem wie die Blüte ist usw.
[url=https://www.google.de/search?q=Cleistocactus+strausii]Cleistocactus strausii[/url]
[url=https://www.google.de/search?q=Opuntia+subulata+monstrosa]Opuntia subulata monstrosa[/url]
[url=https://www.google.de/search?q=Isolatocereus+dumortieri+spiralis]Isolatocereus dumortieri spiralis[/url]

Was meint ihr dazu, könnten die Arten sein, oder? Fehlt halt nur noch Nr. 7.
Avatar
Beiträge: 186
Dabei seit: 04 / 2010

JeyPi

Oh, irgendwie klappt es mit dem Verlinken nicht. Was hab ich falsch gemacht?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde gleich größere Töpfe nehmen.
Einige Deiner Kakteen haben ihre Töpfe ja jetzt schon mehr oder weniger komplett ausgefüllt - und die Opuntien sind ohnehin recht wuchsstark.
Da ist es besser, Du nimmst jetzt schon etwas größere Töpfe, sonst mußt Du ja schon so bald wieder umtopfen.

Einfache Tontöpchen (9/10cm) gibt es so ab 30 bis 40 Cent das Stück. Bei uns sind die kleinen Töpfe im Bauhaus immer am günstigsten. Hornbach hat aber auch ganz gute Preise, und da bekäme man auch für etwas mehr Geld (50-70 Cent) in der Größe Rosentopf-förmige Töpchen - das sieht dann u. U. etwas schicker aus. Ist aber alles Geschmackssache.

Teuer wird's immer erst, wenn's um Untersetzer geht. Da muß man sich nach billigen Alternativen unschauen.
Bei Kik und TeDi (und bei uns zum Glück auch in der Obi-Filiale) gibt es so billige, nach unten hin seltsam dünne Plastiktöpfe und -kästen für 1 Euro. Dazu gibt es passende Untersetzer für 50 Cent, die ich sehr nützlich finde - auf den länglichen kann man gut 3 kleinere Tontöpchen platzieren.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.