Welche Art von Milben - oder was könnte es noch sein?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2009

GatuRatz

Hallos,

ich bräuchte Rat bei einem merkwürdigen Symptom an etlichen meiner Chilipflanzen:

Nachdem ich zuerst dachte, daß es Weichhautmilben sind, bin ich mir inzwischen unsicher.

Schadbild: Die Triebe werden braun und sterben im weiteren Verlauf, falls nicht behandelt wird, ab.
Es gibt keine Gespinnste wie von Spinnmilben.
Ein paar der befallenen Pflanzen haben leider komplett Ihre Triebe eingebüßt

Mit der Lupe (10-fach) habe ich an den befallenen Trieben kleine durchsichtig wirkende Viecher gesehen (Details kann man nicht erkennen). Angeblich sind aber Weichhautmilben zu klein, als daß man sie mit der Lupe sehen kann... ?
Die Luftfeuchtigkeit in meiner Wohnung dümpelt bei ca. 40-45 % rum,
nicht das Mikroklima, das Weichhautmilben wollen. Die Raum-Temperaturen sind
zwischen 22 und 30 Grad (Dachgeschoß).

Neem scheint etwas zu bringen, ich weiß aber nicht, ob auch langfristig. Angeblich macht Neem aber den Weichhautmilben nichts aus...?

Am Tag vor den Extremausbruch habe ich gedüngt. Allerdings habe ich das
schon öfters gemacht (ca. alle zwei Wochen, Flüssigdünger für Gemüse,
Konzentration eher kleiner wie auf der Anleitung angegeben) und zuvor
was nie was passiert. Kann ein Zusammenhang bestehen?

Ich bin für jeden Tip dankbar. Irgenwie muß ich ja rausbekommen, was es ist, damit ich optimal bekämpfen kann, falls die wiederkommen.

Danke und Gruß,
GatuRatz
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009

Peristerum

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

ist es möglich ein von den Pflanzen zu machen? Vereintfacht die Sache ungemein.

Gruß Arndt
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2009

GatuRatz

Hallo Peristerum,

vom Aussehen her könnten es schon Weichhautmilben sein, man kann sie aber mit der Lupe grad erkennen, Details sieht man nicht.

Hallo Argo,

ich bräuchte wohl einen Apparat mit einem guten Makro, damit man Details erknnen kann. Aus Billig-Digikam typischen möglichen Entfernungen sieht man nur Pflanzen die - im besten Fall - die Triebblätter etwas hellbräunlich haben oder die - wenn es schlimmer ist - die Triebspitzen vertrocknet haben, oder Pflanzen ohne Triebspitzen.
Der restlichen Pflanze sieht man nix an.
Ich werd mal schaun, was ich fototechnisch machen kann.

Danke und Gruß,
GatuRatz
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2009

GatuRatz

So, hier sind die Bilder:

Die Viecher selber sind zu klein. Außerdem habe ich inzwischen Raubmilben ausgebracht und kann die vermutlich nicht mehr unterscheiden.

Gruß,
GatuRatz
dsci0165_1.jpg
dsci0165_1.jpg (727.76 KB)
dsci0165_1.jpg
dsci0160_1.jpg
dsci0160_1.jpg (719.98 KB)
dsci0160_1.jpg
dsci0158_1.jpg
dsci0158_1.jpg (740.41 KB)
dsci0158_1.jpg
dsci0157_1.jpg
dsci0157_1.jpg (694.54 KB)
dsci0157_1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.