Weiße und braune Blätter bei meinem Schraubenbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2015

Tommysmith

Hallo Zusammen,

ich habe vor etwas über einem Jahr einen Ableger eines Schraubenbaumes bekommen.
Ich weiß leider nicht, ob der Name richtig ist...

Ich habe ihn in Wasser Wurzeln ziehen lassen und als diese dann mehrere Zentimeter lang waren habe ich ihn eingepflanzt.

Leider habe ich von Anfang an das Problem , dass er zwar neue Blätter bildet, diese aber richtig weiß und fast durchscheinend sind.
Ich habe deswegen auch einmal eine Floristin bei mir in der Stadt befragt und nachdem sie das Pflänzchen gesehen hat meinte sie, dass ich mir keine Sorgen machen soll, da die Blätter zwar weiß sind, aber ansonsten alles gesund aussieht.

Seit ca. 3 Monaten aber werden einzelne Blätter richtig braun und sterben langsam der Länge nach ab.

Ich habe wirklich keine Ahnung mehr was ich tun soll und wie ich das Pflänzchen retten kann.

Über eure Tipps und eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Zum besseren Verständnis habe ich auch drei Bilder angehängt.

VG
Tom
image1.JPG
image1.JPG (105.63 KB)
image1.JPG
image2.JPG
image2.JPG (95.72 KB)
image2.JPG
image3.JPG
image3.JPG (93.47 KB)
image3.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hi und willkommen Tommysmith

Mir fehlt zwar beim Hinsehen die Zähnung an den Blättern, um ihn definitiv als Pandanus zu identifizieren, aber dem Wuchs nach passt das.

Wie hell (oder dunkel) steht er denn ? (Entfernung zum Fenster und dessen Ausrichtung)
er mag es zwar gerne sehr hell, aber keine pralle Mittagssonne - und warm

Wie oft und wieviel gisst du? Giesst du Wasser aus dem Übertopf ab?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2015

Tommysmith

Hallo MarsuPilami,

also die Zähnung an den Blatträndern ist vorhanden.

Er hat den ganzen Sommer über im Innenhof gestanden in dem es schon sehr heiss werden kann.
Hatte aber eher den Eindruck, dass das draußen stehen der Pflanze gut getan hat. Die Blätter wurden doch etwas grüner...

Aktuell steht er in der Küche vor dem Fenster. Die Himmelsausrichtung kann ich leider nicht sagen.

Ich gieße ca. einmal pro Woche und gepflanzt ist er in ganz normaler Blumenerde.
Hab mir auch schon mal überlegt ihn umzutopfen und einen etwas kleineren Topf zu nehmen.
Der jetzige Topf hat zwar Löcher, aber sehr kleine.
Ich habe das Gefühl, dass er recht feucht steht.

LG
Tom
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Für die Himmelsrichtungen gibt's nen hilfreichen Merksatz.

  • Im Osten geht die Sonne auf, .................... Morgen
  • im Süden nimmt sie ihren Lauf, ....................... Mittag
  • im Westen wird sie untergehen, ...................... Abend
  • im Norden ist sie nie zu sehen.

Die Himmelsrichtungen sind quasi alphabetisch im Uhrzeigersinn angeordnet.

    Wenn du eine davon anhand des Sonnenstands heraus hast, kannst du die anderen dann grob abschätzen.

    LG Susi.
    Avatar
    Beiträge: 2566
    Dabei seit: 10 / 2012
    Blüten: 7209

    Carl-Ludovique

    Aber Vorsicht: wenn du gerade auf der Südhalbkugel rumspringst, um neue Schraubenbaum-Stecklinge zu schneiden steht die Sonne auf der anderen Seite
    Du kannst auch dein Smartphone zücken und eine Kompass- oder Karten-App benutzen.
    Avatar
    Herkunft: Ruhrpott
    Beiträge: 10250
    Dabei seit: 07 / 2010
    Blüten: 20973

    MarsuPilami

    damit helft ihr Tommy zwar, bringt ihn aber beim Schraubenbaum nicht weiter.

    Ich würde ihn mal austopfen und nach den Wurzeln schauen. Du kannst auch gerne davon Fotos hier einstellen, dann können wir eventuell besser beurteilen, ob die gesund sind.


    Ich vermute (ist aber wirklich nur eine Vermutung), dass es ihm im Sommer eventuell ein bisschen zu heiss draussen geworden ist (war ja auch stellenweise ein sehr heisser Sommer) und er da evtl. zu wenig Wasser hatte. Und nun nach dem reinholen hat er Probleme mit der Umstellung. Frost hat er aber draußen nicht bekommen?

    Generell trifft das für viele Zimmerpflanzen zu, dass ihnenn ein Freiluftaufenthalt im Sommer gut tut und sie so auch Kraft für die dunklen Wintermonate tanken (einem Ficus hats diesmal aber auch nicht so wirklich gefallen).
    Avatar
    Beiträge: 11
    Dabei seit: 11 / 2015

    Tommysmith

    Das wird auch meine nächste Aktion werden.
    An das umtopfen hatte ich auch schon gedacht, aber der Tipp mit den Wurzel ist gut.
    Mal schauen ob man da etwas erkennen kann.
    Ich werde dann mal ein Bild hier einstellen.

    Ich wollte dann auch nicht nur normale Blumenerde nehmen, sondern auch noch etwas Seeamis mit reingeben, damit es etwas aufgelockerter wird.
    Meint ihr das ist eine gute Idee?

    VG
    Tommy
    Avatar
    Herkunft: Ruhrpott
    Beiträge: 10250
    Dabei seit: 07 / 2010
    Blüten: 20973

    MarsuPilami

    Seramis lockert zwar auf, ist aber eben auch ein Wasserspeicher; ich würde zur Auflockerung eher Perlite oder Lavabruch (Streugut ohne Salz) beimischen
    Avatar
    Beiträge: 11
    Dabei seit: 11 / 2015

    Tommysmith

    Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht.
    Meinst Du mit "Perlite" so etwas wie Hydrokultur-Steine?
    Davon habe ich nämlich auch noch welche da...
    Avatar
    Herkunft: Ruhrpott
    Beiträge: 10250
    Dabei seit: 07 / 2010
    Blüten: 20973

    MarsuPilami

    nein, Perlite sind Dämmstoffkügelchen aus dem Baubereich.
    Aber di kannst auch Hydro-Kügelchen; ich würde sie in einer Tüte vorher zerdeppern und dann den Bruch davon nehmen.
    Avatar
    Beiträge: 11
    Dabei seit: 11 / 2015

    Tommysmith

    So, die sonntägliche Umtopfaktion ist beendet.

    Ich habe auch einen etwas kleineren Topf genommen, da das der einzige war, der genügend Löcher unten hatte.
    Ist jetzt ein Topf der eigentlich für Orchideen gedacht ist... Den Übertopf habe ich weggelassen und ihn nur in einen Untersetzer gestellt, damit ich gleich merke wenn unten das Wasser wieder raus kommt.

    Ich finde die Wurzeln sehen noch gut aus.
    Im alten Topf waren sie aber wirklich etwas zu feucht.
    Von den kaputten Blättern habe ich auch einige vorsichtig komplett entfernen können.
    Und es sind kleine Triebe unten sichtbar geworden, von denen ich vorher nur von einem wusste.

    Die Blumenerde habe ich übrigens auch gut mit den zerdepperten Hydrokultur-Steinen gemischt.

    Meint Ihr es wäre sinnvoll in den nächsten Tagen zu düngen?

    Und jetzt die Bilder...
    IMG_6292.jpg
    IMG_6292.jpg (86.93 KB)
    IMG_6292.jpg
    IMG_6293.jpg
    IMG_6293.jpg (100.96 KB)
    IMG_6293.jpg
    IMG_6294.jpg
    IMG_6294.jpg (58.23 KB)
    IMG_6294.jpg
    IMG_6295.jpg
    IMG_6295.jpg (59.46 KB)
    IMG_6295.jpg
    IMG_6296.jpg
    IMG_6296.jpg (59.22 KB)
    IMG_6296.jpg
    IMG_6297.jpg
    IMG_6297.jpg (56.91 KB)
    IMG_6297.jpg
    Avatar
    Herkunft: Ruhrpott
    Beiträge: 10250
    Dabei seit: 07 / 2010
    Blüten: 20973

    MarsuPilami

    jo die Wurzeln sehen gut aus. Und prima, dass da schon neue kleine Ableger kommen!

    Düngen würde ich im Winter so gut wie gar nicht.

    Das mit dem Orchi-Töpfchen war auch eine gute Idee, da siehst du an der Farbe der Erde nämlich ganz gut, wie feucht sie noch ist.
    Außerdem kannst du da gut erkennen, wie durchwurzelt das Töpfchen wird.

    Stell ihn jetzt einfach so hell wie möglich. Und hab ein bisschen Geduld, Pandanüsse sind nicht wirklich Schnellmerker
    Avatar
    Beiträge: 11
    Dabei seit: 11 / 2015

    Tommysmith

    Ich werde mich dann ab jetzt in Geduld üben.

    Danke für deine guten Tipps
    Avatar
    Beiträge: 11
    Dabei seit: 11 / 2015

    Tommysmith

    Meint ihr eine Pflanzenlampe könnte helfen dem Lichtmangel vorzubeugen?

    Taugen die Dinger überhaupt etwas?

    Ich habe hier im Forum gesucht, aber kein Thema zu Pflanzenlampen gefunden...
    Avatar
    Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
    Beiträge: 24387
    Dabei seit: 05 / 2006
    Blüten: 51285

    gudrun

     [M]
    Da guck doch mal hier:

    faq-licht-und-kuenstliche-beleuchtung-fuer-zimmerpflanzen-t70630.html
    • 1
    • 2
    • Seite 1 von 2

    Ähnliche Themen

    Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

    Registrierte in diesem Topic

    Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

    Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.