Weisse Tierchen ??? Wachsausscheidungen und Schildläuse

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Cerifera
Die Spinnmilben im GWH bilden auch eine Art "Spinnnetz" um die Pflanze und werden durch Kälte vernichtet (kommen bei mir immer wenn die Pflanze am Ende ist z. B. Gurken). I


Ich weiß nicht, woher du dies hast, aber leider muss ich dir sagen, dass Spinnmilben auch überwintern. Sie sterben nicht einfach nur ab. Die Weibchen suchen sich Verstecke.

Zitat
ch tippe mal schwer auf Läuse oder Milben und da hilft nur:

raus in den Regen und mit Spülmittel einsprühen.


Gegen Spinnmilben hilft das eher weniger. Bei stärkerem Befall muss man mit Spritzmittel gegen Spinnmilben arbeiten.

Besser ist allerdings, von Beginn an bestimmte Dinge zu beachten, damit dieser Schwächeparasit nicht kommt.

LG
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

hm, ich habe es aus diesjähriger Erfahrung...

Spinnmilben im Haus gehabt weil Gurken abnippeln. Tomaten, Paprika und Chilli ohne Befall und gesund.

Paprika und Chilli im Haus mit Spinnmilben befallen weil se ebenfalls abnippelten (hatte hier ja auch schon paar mal Frost...)

Hatte nach dem Gurkenbefall die Pflanzen komplett rausgeschmissen und mit Spüli-Wassergemisch gesprüht. Am nächsten Tag war Ruhe!

Kann nur das sagen was ich selbst erlebt hab. Klar vielleicht haben die sich wirklich versteckt und gewartet bis der Paprika schwächelt, leicht möglich aber wieso kam es erst NACH dem langsam schwächer werdenden Pflanzen zum Befall und nicht vorher wenn die schon die ganze Zeit da waren??? *nichtganzlogischklingt*

Nun ja da ich keine Pflanzen drin habe kann ich das Haus auch offen lassen, so kommen auch eher die "Vernichter" hinein glaub Florfliege war da gut gegen?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Sporti
.................. Da unser Pflänzlein nun draußen steht bleibt nur das Kontaktgift übrig (ich weis gar nicht ob translaminare Mittel für jederman zugelassen sind mach ich mich aber mal schlau) da gibt es verschiedene Anbieter (hab da meinen Favoriten aber will ja keine Werbung machen) diese Mittel gibt es teilweise schon in Gebrauchsfertiger Form oder halt zum Anmmischen.
l.g. Sporti


Was ist denn dein Favorit, wenn ich fragen darf?? --- unabhängig davon, ob es im Innen oder Außenbereich zugelassen ist !!!

mfg baki
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Na gut du hast es so gewollt
Neudorff bietet eine riesen Bandbreite womit ich sehr gute Erfahrung gemacht habe allerdings greife ich bei sehr akuten Befall von saugenden und stechenden Bösartigkeiten auf Bi 58 zurück aber wie gesagt da muß es ganz schlimm sein.
Allerdings bin ich niemand der bei doch recht Sichtbaren Befall mit Hausmittel Experimentiert dann lieber Nützlinge, Hausmittel setze ich vorbeugend ein.
Habe seit 3 Jahren in unseren Garten keine Pflanzenschutzmittel Chemischer Zusammensetzung eingesetzt.
l.g. Sporti
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Danke Sporti für deine "Schleichwerbung"
Bi 58 - Danadim - Perfekthion (alles der gleiche Wirkstoff)


es scheinen irgendwelche Larven einer Schildlaus zu sein.
Wobei ich aber bislang nichts über "Larven" bei Schildläusen gelesen habe-
oder sind die zusätzlich zu diesem ominösen Schädling auf der Pflanze???


@Pinselschlumpf kannst du mir sagen, ob es bei dir auch genauso aussieht?? ( mit Schildlausanzeichen)????

hier noch ein paar Fotos von "meiner" Quarantänepflanze.

mfg baki
euonymus die erste.jpg
euonymus die erste.jpg (288.27 KB)
euonymus die erste.jpg
größe 2.jpg
größe 2.jpg (577.88 KB)
größe 2.jpg
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

baki, das ist nicht lecker!
Wollt gerade essen gehen jetzt hab ich kein Hunger mehr
l.g. Sporti
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ist das die pflanze die du uns gestern im chat gezeigt hast?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Baki hast du eins von den Stäbchen mal aufgeschnitten? Ich finde die sehen aus wie Pollen. An der Pflanze sind aber Schildläuse zu sehen, an denen das klebt oder
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Mel
Baki hast du eins von den Stäbchen mal aufgeschnitten? Ich finde die sehen aus wie Pollen. An der Pflanze sind aber Schildläuse zu sehen, an denen das klebt oder

hab sie nur fotografiert (mit Taschenlampe, damit das Licht reicht) und dann ab in den Müll mit dem Zweig.
Will ja nich zu Hause eine Zucht aufmachen.
ich hatte auch schon den Gedanken an Pollen (weil es mir nach der Blütezeit aufgefallen war), aber warum sind sie unter dem Blatt und am Stamm????

Zitat geschrieben von Sporti
baki, das ist nicht lecker!
Wollt gerade essen gehen jetzt hab ich kein Hunger mehr
l.g. Sporti

mach doch einfach die Augen zu

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
ist das die pflanze die du uns gestern im chat gezeigt hast?

was ich gestern gezeigt habe, ist das Bild von Pinselschlumpf

meine 2 Bilder sind heute aufgenommen
die Euonymus kamen übrigens aus Italien
ich glaube nächste Woche wollte der Lieferant vorbeikommen und die Bestellung für nächstes Jahr aufnehmen ---
---da kommt mein Part ---> ich quetsch ihn aus , mal schau was er meit, was es ist

mfg baki
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Weil die an den Läusen kleben bleiben...was könnten das denn für Pollen sein?

Das lebt nicht oder
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

also entweder sind es Larvenstadien von Woll/Schildläusen oder es sind Pollen /Blütenteile des Euonymus
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das sind keine Larven. Schau doch mal auf dem Foto, da kleben die doch an den Schildläusen (sollte man patentieren lassen ) oder nicht
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

http://www.winfrieds-fotogalle…age_id=770
sind wohl doch nur Pollen.

Aber warum sind sie nicht schon "verrottet"???
Die Blütezeit ist doch schon lange vorbei ?

wenn es Pollenträger sind, kleben die nur an den Schildläusen, weil die doch so klebrige Kacke haben
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na immerhin keine ausserirdischen Ungeziefer
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

das würde auch das Punktuelle Auftreten erklären

Die Pflanzen mit Schildläusen haben dieses Symtom (weil es Klebt)
Die Pflanzen ohne Schildläuse --> es klebt nicht --> es sind auch keine weißen Stäbchen zu sehen

Mann - warum bin ich nicht eher darauf gekommen
und ich hab mich schon gewundert, das es nur Stellenweise in einem großen Bestand von Euonymusstämmchen auftrat
Ich muss morgen unbedingt noch mal durch den Bestand Zwecks der Betsätigung dieser Theorie gehen.
Danke Mel -
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.