Weisse Tierchen in neu !!!!! gekaufter Blumenerde ????

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallöchen...

habe mich schon etwas schlau gelesen und bin mir mehr oder weniger im Klaren um was für kleine weisse Tierchen es sich handeln kann. Sie springen nicht, sind einfach nur klein und weiss und krabbeln umher. Die gekaufte Blumenerde war meines erachtens auch nicht sonderlich durchnässt oder feucht.

Was mich nun aber nach Recherche verduzt, warum finde ich diese Tierchen in meinem Sack Blumenerde??? Ich dachte nun, dass ich diese Tierchen, wenn dann in meinen Blumentöpfen finde.

Wieso ist das so? Hab ich die Blumenerde dann mit diesen netten kleinen Tierchen gekauft?
Muss ich meine Blumenerde bestimmt lagern oder wie kommen die Tierchen in die Erde.
Ich habe den Sack nun auch weggeworfen, da ich kleines Kribbelkrabbelzeugs mehr als ekelig finde......
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

wahrscheinlich waren's aber trotzdem Springschwänze - und das kann durchaus mal passieren. Günstige Blumenerde wird nicht solange gelagert, sondern aus dem Gartenabfällen - wie man sie überall in die Container werfen kann - geschreddert, mit Humus gemischt und verkauft. Und solange der Kompost allerdings noch "nahrhaft" ist, leben da unzählige Tierchen davon und die landen dann in Blumenerde.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also dann lieber teuere Blumenerde kaufen????
Auf was sollte ich dabei achten?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nö - mußt Du net ... Du solltest sie vorher halt nur erhitzen! ... Backofen bei 50 °C sollte ausreichen oder Mikrowelle ... und dann natürlich abkühlen lassen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wie lange muss die denn in den Backofen?
hatte ich letztens nämlich auch sowas... ich glaub aber es sind immer noch ungebetene Gäste da
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

10-15 Minuten sind ausreichend ... zumindest hat's bei mir im Winter gegen die Trauermücken geholfen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

merci, muss ich doch mal baldigst mal ausprobieren
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 175
Dabei seit: 08 / 2010

Nightbird

ich pack meine blumenerde immer bei 180° für 1,5 stunden in den ofen und mach sie nach dem kühlen wieder feucht...
ich glaub da mach ich wohl was falsch wenn du nur bei 50° und dann nur 15 min erhitzt

will halt immer auf nummer sicher gehen... will absolut kein krabbelviechzeugs an meinen pflänzchen
Avatar
Beiträge: 101
Dabei seit: 07 / 2010

Mäusle

Ich habe damit zwar noch keine Erfahrungen gemacht, aber ein paar theoretische Überlegungen.
Krabbeltierchen bestehen ja zumindest teilweise aus Proteinen. Einige Proteine, beispielsweise die in den roten Blutkörperchen, gehen bereits bei knapp unter 50°C kaputt, andere erst bei 100°C.
Demzufolge müssten 100°C auf jeden Fall ausreichen um die Erde von Krabbeltierchen zu befreien. Auch 15-20 Minuten auf konstant dieser Temperatur dürften ausreichen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

180°C bei 1,5 h? Wow, Du gehst wirklich auf Nummer sicher ... im Ernst: 15 Minuten reichen, und wenn Du den 50 °C nicht traust, dann nimm - so wie Mäusle vorgeschlagen hat - 100 °C ... Maden gehen aber schon bei einer Temperatur von 45 °C kaputt ...

Beispiel: Dringt eine Wespe in einen Bienstock ein, erhöhen die Bienen die Temperatur im Stock kurzfristig auf 50 °C

Zitat
Kurzzeitig verkraften Bienen Umgebungstemperaturen von annähernd 50 °C, ein Umstand, den die Östliche Honigbiene zur Verteidigung gegen Hornissen nutzt, gegen die sie mit ihrem Stachel keine Chance hätte: Entdecken Bienen dieser Art in der Umgebung ihres Nestes eine Späherin, dann bilden mehrere Dutzend Bienen eine Kugel um die fliegende Hornisse und heizen diese durch heftige Flügelbewegungen auf über 45 °C auf. Die Späherhornisse verkraftet dies nicht lange, verendet und kann nicht zu ihrem Volk zurückkehren, sodass die Bienen von einem Angriff verschont bleiben.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Honigbiene
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 175
Dabei seit: 08 / 2010

Nightbird

ich kann abba keine 50° einstellen bei meinem backofen.. hab nen gas herd und das fängt erst bei 150° an.... naja... nach dem umzug nächste woche hab ich dann auch endlich meine mikrowelle wieder
Avatar
Herkunft: Bella Colonia
Beiträge: 20
Dabei seit: 07 / 2010

GingerMan

Alora!

Nach einem geglückten Selbstversuch möchte ich Euch meine Erfahrung mit Schädlingen in neu gekaufter Blumenerde mitteilen: Da ich über keinen Backofen verfüge, gehe ich so vor: wann immer ich eine neue Pflanze eintopfen will, fülle ich - logo - zuerst die Blumenerde in den Topf. Dann gieße ich KOCHENDES Wasser darüber und lasse das Ganze mehrere Stunden abkühlen. (Es dauert überraschend lange, bis die Erde die Hitze wieder abgegeben hat.)
Danach setze ich Samen oder Ableger ein.
Zunächst hatte ich die Befürchtung, dass ich mit meinem *Trick* auch Nährstoffe in der Erde verpuffen lasse, aber das ist ganz offensichtlich nicht der Fall. All meine Pflanzen fühlen sich überaus wohl, und ich hatte in diesem Jahr noch keinen einzigen Schädling.
Meine Versuchskandidaten waren Ingwer, Mandarine, Tomate, Paprika, Lavendel und der Ableger einer Zierplanze, deren Name ich nicht kenne. Alles bestens in Schuss!

Lieber Gruß,
Mitch
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Zusammen!
ich brauche auch mal eure Hilfe.
Ich habe von meinem Freund Blumen geschenkt gekriegt, keine Topfblumen sondern einen Strauß mitverschieden Sorten drin. Jetzt viel mir auf dem Blumentopf auf das da jede menge kleiner weißer Punkte sind. Es sind Tiere die sich bewegen, diese sind aber gerade mal so groß wie ein Staubkorn. Und sie springen auch nicht, sie krabbeln.
Jetzt hab ich gesehen das diese auch auf meinem Esstisch (schwarze Glasplatte) sind und beim absuchen der Wohnung finde ich diese Tierchen auf fast allen dunklen Gegenständen (Fernsehr, Laptop, ect.). Sie müssen aus Blumen oder dem Wasser oder der Erde kommen.
Was ist das und wie werde ich diese Viecher wieder los? Finde das ziemlich eckelig.
Hab schon das ganze Internet durchforstet aber nichts dazu gefunden was passen könnte.

Liebe Grüße Kathi
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo Kathi,
hört sich nach Milben an. Aber ohne zu sehen, wie das aussieht, kann man natürlich nichts genaues sagen.

Grüsse
PS: wenn du noch weitere Pflanzen hast, dann sind sie da mit Sicherheit auch schon-oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.