weiße Tierchen in Blumenerde

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2008

Ivi79

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe festgestellt, dass bei meinen Pflanzen in der Erde so komische weiße Tierchen sind. Es betrifft nicht alle Pflanzen und soweit geht es denen auch gut. Die Tiere sind wie gesagt weiß, 4-5 mm groß und springen nicht. Sie haben auch keine Flügel oder ähnliches. Hatte die Pflanzen auch schon abgespült und umgetopft, doch leider sind Sie wieder da und machen einen echt kirre.

Auf dem Bild erkennt man es leider nicht so gut. Ich freue mich über Eure Ratschläge.

LG Ive
DSC00426.JPG
DSC00426.JPG (272.38 KB)
DSC00426.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hallo, dann benutze mal schnell die Suchfunktion nach Trauermücken. Das dürften die Larven davon sein!!!

Bei mir haben die keine Chance mehr. Habe Axoris- Stäbchen. Die wirken systemisch und gut ist!!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wen sie nur springen und nichts fliegt, dann sind es wohl "nur" Springschwänze,
eigentlich harmlose Tierchen.

Aber auch hier hilft die Suchfunktion, da gibt es schon jede Menge Beiträge dazu
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

gudrun, Ive schrieb ja das da nix springt!
Deshalb meine Vermutung!
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Das sieht allerdings so gar nicht wie eine TM-Larve aus, sondern eher wie ein Springschwanz. Ich glaube sogar, die Antennen erkennen zu können. Dass nichts springt ist ein etwas schwaches Argument, denn wenn man die bloss anschaut, springen sie nicht Die springen ja nur, wenn sie flüchten
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ok, ich hab sie noch nicht live gesehen.
GsD flüchtet bei mir nix!
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 391
Dabei seit: 10 / 2007

kite1988

Meine Springschwänze (die Gott sei Dank endlich verschwinden), hatten auch nie so mit dem springen.
Die sind lieber immer schnell davongewuselt.

Ich meine eigentlich auch, dass dies Springschwänze sind.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich denke auch das es springschwänzesind

den topf so 10 min unterwasser setzen, dann alles abgiessen

gaaaanz wichtig, den topf gut abtropfen lassen :!: sonst entsteht staunässe

welche pflanze ist denn drinn
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Hallo Zusammen,

ich habe auch bei meiner Tamarinde und 2 Figusen (naja, das ist mit Sicherheit nicht die offizielle Mehrzahl ) diese komischen kleinen Tierchen entdeckt. Woher kommen die denn? Was kann man tun, damit sie nicht wieder kommen? Hat das was mit der Erde zu tun?

Wie stark muss ich mir auf grund des Befalls Sorgen, um das Weiterbestehen meiner Pflanzen machen?

Wenn ich den Blumentopf komplett unter Wasser setze und es dann alles abkipp. Wie mach ich es, dass die Erde drin bleibt?

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag, aSoahc
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2008

Ivi79

Hallo,

vielen Dank für Eure Ratschläge. Werde es mal mit unter Wasser setzen versuchen. Es betrifft einen Elenfantenfuss, eine Palme und ein Zypergras.

Hoffe ich bekomme die kleinen unter Kontrolle.

Grüße Ivi
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@asoahc

schau mal hier

klick hier

wenn du den topf langsam ins wasser lässt, dann saugt sich die erde voll und bleibt im topf,nur von der oberfläche wird was rausgespült
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
hier in der Palme einer Freundin sind kleine weiße raupen und es kommen inmmer wieder Motten (kleine) aus der Erde!? Wer kann uns da einen Tip geben was wir in der Pflanze haben und auch wie wir es los werden.
Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.