Weiße Stellen an Cocos Nucifera

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2012

Inazea

Hallo.
Ich habe eine Cocos Nucifera geschenkt bekommen, jedoch musste ich bemerken, dass sowohl an den Wedeln, als auch am Stamm viele kleine, weiße Stellen sind.
Sind das Schädlinge? Und wenn ja, welche Bekämpfungsmittel könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank im Voraus.

Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Sieht stark nach Spinnmilbenbefall aus. Am bestens bespühst du die Blätter mit Seifenlauge (Seife mit Wasser verdünnt) oder hier ist es auch beschrieben was alles man dagegen tun kann. Viel Erfolg!
forum/viewtopic.php?t=12666&highlight=
Avatar
Herkunft: hamburg
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2012

kösen

naja wenn das spinnis sind hast du einen sehr staken befall dafür sieht mir das blatt allerdings zu gesund aus sprüh sie doch mal ein wenn kleine wassertröpfchen in denn spinnnetzen hengen bleiben dann sind es auch welche und du solltest genau das tun was in dem link von lubka steht
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2012

Inazea

Beim Sprühen bleiben keine Wassertropfen hängen.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Seit ihr euch sicher das dass Spinnmilben sind- glaub ich nicht, das hat meine auch und das müsste doch ein natürlicher weißer Belag sein (den Belag wo auch die Trachys und die Phönix roebeleniis haben). Inazea mach dir keine sorgen, solang die Wedel noch Gesund aussehen. Naja die Cocos n. leben ja sowieso nicht so lang (kommt mit abgeschnittenen Wurzeln in den Handel usw.), aber lebt deine noch?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich denke auch, daß es sich hier (noch) nicht um Spinnmilben handelt. Sollte die Pflanze allerdings nicht hell genug und zu warm stehen, stellen sich die Tiere über den Winter sicher noch ein.
Ich selber habe mit dieser Palme bei Zimmerhaltung keine guten Erfahrungen gemacht. Sie ist während des Winters ein richtiger Spinnmilbenmagnet gewesen. Und ja, lange überleben kann sie bei normaler Zimmerhaltung auch nicht.
Ist natürlich was anderes, wenn Du einen hohen Wintergarten hast.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Es wird sich hierbei wohl um natürliche "Bepelzung" der Pflanze handeln.

So wie bei einer Washingtonia auch.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Genau so hatte ich es gemeint onlyeh und Walmar, man muss aber trotzdem aufpassen denn der Pelz sieht Spinnmilben- Fäden tückisch ähnlich (ich besprüh meine 1 mal am Tag- manchmal auch 2 m.).
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

oder wie bei der Chamaerops humilis (Zwergpalme)
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Man muss aufpassen, bei der Hyophorbe ist das ein Brauner Pelz/sind das braune dinger, die sehen wiederrum aus wie Schildläuse
Aber mach dir keine Sorgen Inazea, das ist völlig normal.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.