Weiße Ränder am Blattrand

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

Kaktussuppe

Hallo zusammen,

Ich war im Urlaub und habe meine Pflanzen solange in Pflege gegeben. Jetzt sind meine Löwenohren an den Blatträndern weiß/hell und durchsichtig geworden. In etwa so, als ob das Blatt an der Stelle noch ganz ist, aber das Chlorophyll "ausgesaugt" wurde. Es macht den Anschein, als ob sich dieser Rand langsam ins Innere des Blattes "ausbreitet".

Ich weiß nicht, ob es sich um einen Schädling handelt, oder es der Pflanze "nur" an etwas mangelt. Habe allerdings in den letzten Tagen mehrere kleine, längliche, schwarze und durchsichtige Tierchen runtergepflückt. Manche der Ränder sind ganz fein schwarz gepunktet. Habe im Internet und Forum keine Schädlinge gefunden, die "meinen" ähnlich sind.

Hoffe ihr könnt mir helfen und liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo und Willkommen bei Green24

lade am besten mal ein Foto von der Pflanze und der Schäden hoch:

so Funktioniert es:

forum/ftopic17561.html
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

Kaktussuppe

Hey,

Danke erstmal für die Begrüßung

Ich habe mal ein Bild von einem der Blätter gemacht. Hoffe man kann was erkennen^^
IMAG0228_klein.jpg
IMAG0228_klein.jpg (900.77 KB)
IMAG0228_klein.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

wie sahen diese Tiere aus? so wie Würmer oder hatten sie beine und wie groß waren sie den ungefähr gibt es von denen noch welche ?

und sehen die Blattunterseiten abgefressen aus ?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

Kaktussuppe

Sind schmal und länglich, so ca 2-3mm lang, meistens schwarz. Wenn man sie "stört" versuchen sie davon zu krabbeln, sind dabei nicht ganz so flink, aber würde von der Bewegung her sagen, dass es keine Würmer sind. Wenn ich eins erwische schau ich sie mir nochmal genauer an.

Ich finde ab und zu noch welche ja. Es macht im Allgemeinen aber nicht den Anschein, als ob sie die Bläter anknabbern/aussaugen würden.

Gibt es irgendeine Mangelerscheinung, bei der sich die Blätter so verhalten? Kenne mich da leider nicht so gut aus. Die Pflanzen wachsen allerdings und bekommen auch neue Blätter.

Wie sieht denn das Schadbild aus, wenn Trauermückenlarven an den Wurzeln knabbern? Habe mal Gelbsticker, die ich noch übrig hatte aufgestellt und an jedem Sticker bis jetzt so 5-10 Fliegen.

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Ein Mangel ist das nicht

Trauermücken sieht man entweder Fliegen oder an jungen Pflanzenwurzeln, Stecklingen und Sämlingen fressen bei alten Pflanzen fallen nur die Erwachsenen auf an der Pflanze direkt sieht man eher wenig

was vom schaden her passen würde wären:

Minierfliegen (Dafür spricht die Transparenz der Blätter und die schwarzen Pünktchen in den Blättern so wie die leichten Einkerbungen in den Flecken)

lade mal Fotos von den Gelbtafeln hoch vielleicht finden sich da die Schädlinge
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.