Weiße Punkte am Rosenstamm

 
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Obernzell, Bayern
Beiträge: 160
Dabei seit: 05 / 2007

Blüten: 60
Betreff:

Weiße Punkte am Rosenstamm

 · 
Gepostet: 04.06.2022 - 15:53 Uhr  ·  #1
Hallo Helfer,
an meiner Rose sind alles weiße "Punkte". Meist nur am älteren Holz, nur vereinzelt geht's ins Grüne Holz über.
Was ist das? Und was kann ich tun?
Pearl Of Green
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7b, 8 m ü. NN
Beiträge: 43433
Dabei seit: 06 / 2006

Blüten: 12537
Betreff:

Re: Weiße Punkte am Rosenstamm

 · 
Gepostet: 04.06.2022 - 18:23 Uhr  ·  #2
hallo

könnten das Wollläusesein, ist schwer zu erkennen auf den Fotos
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3622
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12508
Betreff:

Re: Weiße Punkte am Rosenstamm

 · 
Gepostet: 04.06.2022 - 18:28 Uhr  ·  #3
Stimme Rose zu. Lässt sich so schwer definieren. Krabbeln die Tierchen oder lassen sie sich schwer wegwischen?

Allerdings könnte es auch ein Haltungsschaden sein. Steht deine Rose im Topf und treibt sie junge Triebe aus der Wurzel??
An meinen Kletterrosen habe ich allerdings ähnliches schon beobachtet, wenn die älteren Triebe vergreist sind.
Pearl Of Green
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7b, 8 m ü. NN
Beiträge: 43433
Dabei seit: 06 / 2006

Blüten: 12537
Betreff:

Re: Weiße Punkte am Rosenstamm

 · 
Gepostet: 04.06.2022 - 18:31 Uhr  ·  #4
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenrand
Beiträge: 3011
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 3660
Betreff:

Re: Weiße Punkte am Rosenstamm

 · 
Gepostet: 05.06.2022 - 10:01 Uhr  ·  #5
Hallo

Napf- oder Deckelschildläuse. Wollläusen sind es nicht, da sähe das Bild deutlich anders aus.

LG
Vroni
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Obernzell, Bayern
Beiträge: 160
Dabei seit: 05 / 2007

Blüten: 60
Betreff:

Re: Weiße Punkte am Rosenstamm

 · 
Gepostet: 12.06.2022 - 08:54 Uhr  ·  #6
erstmal danke an alle, ich hab immer noch keine Ahnung. Breitet sich weiterhin aus. Lässt sich leicht vom Stamm entfernen, geht aber ein Teil der rinde mit ab.
Hab ein Mittel gegen Läuse etc. gespritzt, kein Erfolg.
Werde versuchen, bessere Bilder zu machen.
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenrand
Beiträge: 3011
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 3660
Betreff:

Re: Weiße Punkte am Rosenstamm

 · 
Gepostet: 12.06.2022 - 10:55 Uhr  ·  #7
Hallo

Wieso denn keine Ahnung? Dass es Schildläuse sind, weisst du doch jetzt. Ob Napf oder Deckel macht für die Bekämpfung keinen Unterschied.

Schildläuse sind nicht ganz einfach zu bekämpfen, da sie durch das Schild etwas geschützt sind. Am zuverlässigsten würden deshalb systemisch wirkende Insektizide wirken, aber davon gibt es immer weniger zugelassene, wie mir scheint. Die Bekämpfung kann etwas Hartnäckigkeit erfordern. Wenn die unter den Schilden sitzenden Läuse tot sind, verschwinden die Schilde nicht. Sie zersetzen sich mit der Zeit aber, werden spröde und lösen sich dann unter wenig Einflussnahme von der Unterlage.

Für Mittel gegen Schildläuse findest du hier im Forum viele Tipps.

LG
Vroni
Pflanzendoktor*in
Avatar
Beiträge: 2540
Dabei seit: 10 / 2012

Blüten: 7079
Betreff:

Re: Weiße Punkte am Rosenstamm

 · 
Gepostet: 12.06.2022 - 12:30 Uhr  ·  #8
Da der Befall sehr stark ist und du schreibst, dass sich die Rinde leicht lösen lässt, , sollte man vielleicht auch auf andere, grundsätzliche Probleme prüfen. Dafür bräuchten wir aber ein paar mehr Informationen und ein Ganzkörper-Foto wäre gut.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1570
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 2605
Betreff:

Re: Weiße Punkte am Rosenstamm

 · 
Gepostet: 14.06.2022 - 08:13 Uhr  ·  #9
Da die meisten Mittel scheinbar doch bienengefährlich sind, würde ich eher darüber nachdenken die Rosen radikal zu schneiden.
Oder zumindest die Blüten zu entfernen.
Und Haltungsbedingungen überprüfen...

Aber vielleicht machst du vorher doch nochmal ein Ganzkörperfoto und schaust die an ob grundlegend etwas nicht stimmt. Meine Beobachtung bei allen öglichen Pflanzen geht dahin das wenn die Bedingungn( meistens Licht) besser sind dann gibt sich das Problem von allein. oder nützlinge finden sich ein...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.