Weiße klebrige Dinger an den Blättern - wer kann mir helfen?

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009

Unglücksrabe

Hallo zusammen,

ich muß gestehen, daß ich mich überhaupt nicht mit Pflanzen auskenne und nun völlig ratlos vor meiner Zimmerpflanze stehe und zusehe, wie sie stirbt. Ich habe sie bereits gründlich mit Celaflor Pflanzenspray Hortx bestrüht, doch leider ohne Erfolg. Dieses Spray ist sonst recht wirkungsvoll.

Die Blätter werden feckig und sehr klebrig. Es haften kleine weiße Dinger teilweise einzel, in Gruppen oder Klumpen an den Blättern und Stengeln. Von den Blättern (an der Unterseite) und Strengeln bildet sich eine klebrige Flüssigkeit. Ich konnte bisher kein sich bewegendes Tier an der Pflanze entdecken. Aber die Dinger halten sich hartneckig. Ich habe ein paar Fotos gemacht und hoffe, daß mir jemand helfen kann.

Solche Sachen wie Läuse aufspießen oder dergl. bringe ich aus Ekelgründen nicht übers Herz.

Lieben Dank
RIMG0002.JPG
RIMG0002.JPG (1.81 MB)
RIMG0002.JPG
RIMG0007.JPG
RIMG0007.JPG (578.48 KB)
RIMG0007.JPG
RIMG0001.JPG
RIMG0001.JPG (1.89 MB)
RIMG0001.JPG
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Für mich sieht es wie Woll- oder Schmierläuse aus.

Ansonsten schau mal hier: forum/ftopic26576.html (musst ein bißchen runterscrollen....)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich kann keine läuse sehen heisst aber nix

das was klebt ist pflanzensaft, die weissen "dinger" ist pflanzensaft der kristallin geworden ist (heisst das so)

pflanzensaft tritt nur aus wenn irgend ein saugendes insekt an der pflanze ist, oder sie verletzt wurde

was für eine pflanze ist das denn (ganzkörperfoto) und wie siehts an den blattachsen/stamm aus, sind da viecher dran
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009

Unglücksrabe

Ich habe jetzt die gesamte Pflanze unter die Lupe genommen und konnte keine Tiere finden. Die Stängel haben kleine weiße Punkte, die innen liegen. Die Oberfläche fühlt sich glatt an. Es könnte natürlich auch sein, daß dies normal ist. So genau habe ich mir die Stängel vorher noch nie angeseheh.

An den Stengeln und Stämmen ist sonst kaum etwas zu sehen, nur gelegentlich die weißen klebrigen Dinger. Ich dachte immer diese weißen Punkte sind die Tiere oder deren Eier. Da mir die Kamera erst heute Abend zu Verfügung steht, habe ich ein Bild aus dem Internet genommen. Die Pflanze heißt: Pachira Aquatica.

Ich habe noch eine zweite Pflanze. Sie steht allerdings in einem anderen Zimmer, bei der geht es jetzt auch los Sie haben beide den Tod schon einmal überlebt. Sie hatten alle Blätter verloren und dann wieder Triebe gebildet - ganz unten am Stamm. Nun sind sie 2 m und 2,60 m hoch. Ich bin verzweifelt



Für mehr Infos bitte hier klicken!


Ok, das wußte ich nicht. Hier also der Link: http://tumblr.zebramaedchen.de/post/84325469/paul

LG
Unglücksrabe
Avatar
Herkunft: K'Town
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

Susehome

Zum Thema austretenden Saft schau Dir mal das hier an:
forum/viewtopic.php?t=23699&highlight=
Leider habe ich dieses Problem dauerhaft nicht lösen können. Ich habe meine Pachira dieses Frühjahr komplett zurückgeschnitten und an einen sonnengeschützten Standort nach draussen verbannt - letzte Chance sozusagen Vom Saft ist da jetzt nichts mehr zu sehen und unten treibt sie wieder schön aus leider nicht oben an den Schnittstellen vom Hauptstamm, aber das dauert vielleicht einfach etwas länger. Bleibt abzuwarten ob der Saft wieder auftritt wenn ich sie im Herbst reinstelle.
Zu Schädlingen wurde hier ja schon was geschrieben.
Viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009

Unglücksrabe

Erstmal danke ich Euch für die Anregungen!

Ich habe mich inzwischen etwas mit den von Euch genannten Schädlingen befaßt. Wollläuse oder Schmierläuse sind es glaube ich nicht. Ich habe weder Rußtau noch faserige oder wollige Rückstände gefunden. Keine Verpuppungen oder Nester. Ich habe überhaupt keine weiteren Rückstände oder Tiere gefunden.

Ich habe mir den Thread von Susehome durchgelesen. Deine Bilder gleichen meinen sehr, nur daß meine Blätter absterben. Vielleicht ist ja Gutation, obwohl ich mit dem Gießen recht sparsam bin.

Ich habe gehört, daß das Besprühen mit kaltem schwarzen Tee hilfreich sein soll oder mit Seifenlauge. Kann das jemand bestätigen oder töte ich sie dann gleich?

Ich hoffe, daß ich diese Biester noch in den Griff bekomme und möchte mich nochmals bei Euch allen bedanken!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Mir kommt da gerade so ein Gedanke... Wir sind jetzt alle aufgrund der Bilder und des klebrigen Zeugs von Schädlingen ausgegangen. Aber Schädlinge sind da nicht, sagst Du...

Du sagst aber auch, dass Du nicht mit Pflanzen auskennst... Dann vielleicht mal erst ein paar grundlegende Fragen:

Wo steht sie?
In was für einem Topf steht sie? (Hat der Wasserabzugslöcher)
In welchem Substrat steht sie?
Wie oft gießt Du?
Wie oft und mit was düngst Du?

Vielleicht kommen wir dem Problem damit auf die Schliche!
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009

Unglücksrabe

Die Pflanze steht im Wohnzimmer am Fenster mit viel Licht. Sie bekommt nur Vormittags Sonne, allerdings keine pralle Sonneneinstrahlung.

Sie steht in einem Plastiktopf mit Ablaßlöchern im Boden und ist in Blumenerde gepflanzt, die allerdings dringend einmal erneuert werden müßte.

Ich gieße sie ca. alle 1 bis 2 Wochen, je nach Witterung. Bisher hat sie das gut vertragen und ist super gewachsen.

Ich dünge sie gar nicht. Als ich sie mal gedüngt habe, hat sie das gar nicht vertragen, da habe ich es nie wieder versucht. Da ich mit Pflanzen weniger Glück habe, war ich sehr froh eine Pflanze gefunden zu haben, die meine Pflege übersteht Ich habe sie ungefähr seit 7 Jahren.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Okay, das klingt ja erstmal nicht schlecht. Außer, dass sie vielleicht wirklich neue Erde gebrauchen könnte, wenn Du sie nicht düngst... Aber wenn sie Dünger nicht mag - dann hast Du vielleicht nur noch nicht den richtigen Dünger für sie gefunden, oder sie will einfach keinen - soll vorkommen!

Also umtopfen wäre vielleicht mal ne Maßnahme... dann könntest Du Dir nämlich auch mal die Wurzeln anschauen. Vielleicht sieht man da ja was - Wurzeln vertrocknet oder im Gegenteil verfault, oder irgendwelche Schädlinge (die in der Erde bleiben und die man daher so nicht sieht) etc.

Oder hast Du eventuell Haustiere (Katze oder Hund), die den Topf hin und wieder mal für ihr kleines Geschäft missbrauchen?
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009

Unglücksrabe

Ok, dann werde ich erst einmal das Umtopfen in Angriff nehmen und hoffe, daß auch an den Wurzeln keine böse Überraschung auf mich wartet. Und nein, Haustiere habe ich nicht.

Sollte ich das Besprühen mit kaltem schwarzen Tee oder Seifenlauge noch machen oder lieber nicht?

Danke
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Schau Dir vielleicht erstmal die Wurzeln an (und wenn Du schon dabei bist... ). Das mit dem Besprühen würde ich erstmal lassen, solange Du nicht weißt, was es wirklich ist, was Deine Pachira so stresst.

Umtopfen ist für sie dann schon anstrengend, dann nicht auch noch anderes ausprobieren. Denn was auch immer Du spritzt/ sprühst... es ist immer nur gegen gewisse Schädlinge wirksam. Und bisher weißt Du ja noch nicht einmal, ob Du überhaupt Schädlinge hast!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.