Weiße Flecken, Verdacht auf Milbeneier, bitte um Bestätigung

 
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 04 / 2011

waldmeisterxd

Hallo,

habe den Verdacht das sich auf meinen Pflanzen auf der Erde und sogar an den Töpfen auf meinem Balkon überall so Milbeneier ausgebreitet haben.

Hier gibt es ein Bild, damit ihr wisst was ich meine:

http://userupload.de/upload/blxx8aiq4vco.jpg

Meine Pflanzen befinden sich momentan noch in der Phase von Samen bi zu kleinen Pflanze. Meine Paprikas sind schon etwas größer, sie sind auch befallen von diesen weißen Punkte aus diesem Grund habe ich Promonal AF Neu Schild und Wollausfrei angwendet, und bisher scheinen die weißen Felcken auf den Pflanzen aus dem Staub gemacht zu haben.

Allerdings steht auf der Verpackung von Promonal , dass man es nicht auf die Erde sprühen sollte, wegen Ölfilm oder so. Auf jeden Fall.

Ich möchte gerne mal wissen, warum diese weißen Flecken überall enstehen und wie ich diese wieder wegbekomme??

Ich kann doch nicht mein meinen ganzen Balkon mit diesen Promonal einsprühen o.o

Bitte hiermit um eure Hilfe, erste mal das ich auf dem Balkon Gemüse, Kräuter und Obst selbst ziehen, wäre ja echt schlimm, wenn diese weißen felckigen Viecher mir das alles zu Nichte machen würden

LG, waldii xDD
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann mir da niemand weiterhelfen? Die weißen Viecher vermehren sich immer schneller, weiß nicht was ich tun soll
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

an milbeneier glaub ich weniger, denn die würde man so nicht erkennen, so winzig sind die

die denke eher, das sind springschwänze

forum/ftopic3128.html

und bevor man irgend was gießt oder spritzt sollte man erst wissen was man da hat, denn das was du da gegossen hast hilft nicht

die pflanzen kannst du aber auch schon pikieren, gross genug sind sie schon
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

feucht = Pilz --- meine Vermutung
Da die Erde in der Vermehrung doch recht feucht gehalten werden muss, treten diese weißen "Pilze" schon häufiger bei den Jungpflanzen auf der Erde auf.
Das relativiert sich im Laufe der Zeit recht schnell wieder, wenn sie pikiert sind und einen Platz an der frischen Luft haben (also die oberste Erdschicht schnell abtrocknen kann).
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also Springschwänze würden ja vermutlich herumspringen und sich bewegen, oder? Ich konnte allerdings keine Bewegung feststellen, wenn dann nur eine sehr sehr langsam die mit bloßen Auge nicht zu erkennen ist..

... wenn es ein Pilz aufgrund zu hoher Luftfeuchte wäre, dann vermute ich würde diese weißen Flecken sich aber nicht auch auf den Töpfen und anderen Gegenständen ansammeln oder?

LG, waldiiii =)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.