Weiße Flecken auf meiner Orchidee

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

Faith

Hallo liebes Forum,

meine Orchidee hat weiße Flecken und ich hoffe, jemand hier kann mir helfen
Vielen Dank im Voraus!

Faith
20121117_181849.jpg
20121117_181849.jpg (130.04 KB)
20121117_181849.jpg
20121117_181836.jpg
20121117_181836.jpg (163.78 KB)
20121117_181836.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wo steht sie denn? Wie pflegst du sie? Wie oft giesst oder tauchst du sie? Hat sie in letzter Zeit mal Kälte abbekommen? Seit wann hat sie das?

Viele Fragen auf einmal. Und Herzlich Willkommen im Forum!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

Faith

Vielen Dank!
Also sie steht am Fenster mit süd/west Ausrichtung, wird einmal die Woche getaucht und bekommt Düngerspray. Hat sie etwa seit 3-4 Monaten, ansonsten gehts ihr aber gut. Den Anderen gehts super. Kälte hat sie keine abbekommen. Ich hab sie von meiner Mum, da hängt also das Herzchen dran
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

das klingt eigentlich gar nicht so schlecht! Mit Düngerspray habe ich allerdings keine Erfahrung. Sprühst du das auf die ganze Pflanze oder nur die Wurzeln? Aus welchem Abstand sprühst du? Könnte der eventuell zu klein sein und dadurch die Kälte entstehen? Oder die Blätter irgendwie "verbrennen"?

Aber ist nur eine Vermutung, ich gebe den Dünger immer mit ins Tauchwasser.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

Faith

Ich sprüh nach Anweisung auf die Blätter. Eigentlich ziemlich weit entfernt. Das Spray hat Raumtemperatut. Mach ich eigentlich immer schon so.
Ob das irgendwelche Schädlinge sind?
Verbrannt? Möglich, sie steht ja am Fenster. Aber wäre es dann nicht braun/gelb?
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Hallo Faith,

falls das Düngerspray nicht zum "pumpen" ist sondern ein Treibgas enthällt, kann es schon sein, daß das Spray die Pflanze zu sehr abkühlt. Daher ist bei solchen Sprays auch ein Mindestabstand angegeben.

Mit Düngerspray kenne ich mich leider nicht aus ...

Es könnte auch sein, daß die Blätter verbrennen wenn die Sonne drauf knallt solange sie noch naß sind.


Ich hoffe die Gute erholt sich wieder... hat sie das an allen Blättern?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2012

Faith

Nein, nur an dem einen und ich benebele sie immer so aus der Ferne.
Mach mir nur Sorgen, ob es irgendwelche Parasiten sind.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2015

Salabim

Und? Was war's jetzt?
Eine meiner Phalaenopsis' sieht ähnlich aus... und es wird schlimmer... Keine Tiere sichtbar und meist nur auf dem Blatt, nicht an der Unterseite. Die silbernen Stellen sind verdickt... wie ein silberweißer Ausschlag...





Das ist die Blattunterseite.

Die Pflanzen (9 Stück) stehen direkt am Fenster im Büro und leben dort seit vielen Jahren glücklich und mit vielen, langhaltenden Blüten… wenn auch nicht unter optimalen Bedingungen.
Daher nur „einfache“ Phalaenopsis.
Ich kann sie hier leider nicht tauchen und gebe ihnen wohldosiert 2x pro Woche aufs Granulat kalkfreies Wasser. Event. Reste im Topf werden nach ner Stunde weggeschüttet. Ab und an Dünger ins Wasser. Keine Zugluft. Fenster zwar Süd-West, aber Sonnenbrand wird (weitestgehend) durch Jalousien verhindert. Die Ausrichtung des Fensters hat Orchis auch die letzten Jahre nicht gestört.
Mist.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Salabim und willkommen im Forum,

Faith hat außer den vier Beiträgen hier im Thread nichts weiter geschrieben und war seit dem November 2012 nicht mehr online. Von ihr wird keine Antwort mehr kommen und was es war, ist nicht geklärt.

Mach mal ein Foto Deiner Orchidee und wenn möglich eine Nahaufnahme der Stellen.
Und sage uns, wo die Orchidee steht (direkt am Fenster oder welche Entfernung dazu, Ausrichtung des Fensters, Temperatur, evtl. Luftfeuchtigkeit) und wie Du sie pflegst. Dann können wir Dir hoffentlich weiterhelfen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2015

Salabim

So Infos und Bild siehe oben...

Oh nein! Grade bei Nr. 2 unter einem anderen Blatt versteckt entdeckt:

Hiiilfe!!
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Auch wenn der Hilferuf schon mehr als zwei Wochen alt ist ...

@ Salabim

Sind die weißen Stellen wischbar? Will heißen, lösen sich Reste der weißen Stellen?

Sind die verdickten Stellen hart?

Hatten die Pflanzen die letzten Wochen Kontakt zu anderen Pflanzen oder Geräten, Substraten ... ?

Gab es in der Vergangenheit einen Befall mit tierischen Schädlingen (evtl. genügen schon ein, zwei Tiere)?

In dem Fall könnte eine Bakterieninfektion Auslöser der Verdickungen, das Weiße evtl. ein Sekundärbefall mit Mehltau sein. Unter Umständen auch umgekehrt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.