weiße Flecken auf Dattelpalme

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2016

banyoo

Hallo Leute,

trotz einiger Threats zu diesem Thema bin ich nicht ganz schlau geworden.
Meine Palme hat einige Blätter, die weisse/braune Punkte haben (siehe Bild).
Es ist on der Konsistenz staubig und lässt sich abwischen. Tierchen konnte ich keine erkennen.
Pflanze steht am Fenster im Wohnzimmer (Ostseite), hat keine direkte Sonne.

Kann mir jemand sagen, was das ist?

Grüße
Dirk
IMG_0207.JPG
IMG_0207.JPG (712.69 KB)
IMG_0207.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Vom Schadbild her bin ich mir sicher, daß das Wollläuse sind. Sieh Dir die 'Flecken' mal mit einer Lupe an, so sind die Tiere wahrscheinlich besser erkennbar.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2016

banyoo

Danke, werde ich machen. Was wäre die Behandlung?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Zuerst in die Dusche und kräftig abduschen. Leicht abtrocknen lassen und dann mit einer Kaliseifen-Spiritus-Wasser-Lösung besprühen/bepinseln. Wie diese Lösung herzustellen ist, findest Du über die Suchfunktion. Weiß ich jetzt leider nicht auswendig.
Alternativ kannst Du auch ein systemisches Mittel (zB Lizetan) zum Gießen/Sprühen verwenden. Bitte Vorsicht bei der Anwendung.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2016

banyoo

Also trotz genauem Hinsehen kann ich nichts krabbelndes erkennen.
Anbei nochmal ein grösseres Bild.
image.jpeg
image.jpeg (555.15 KB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Für mich sieht das auch sehr nach Wollläusen aus. Schau mal hier: https://www.google.de/search?q…39&bih=920

Die krabbeln auch nicht wild durcheinander, die sitzen überwiegend still da, trinken Pflanzensaft und kriegen Junge
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Definitv irgendwelche Läuse (Wollläuse vermutlich). Und zwar nicht zu knapp! Da der Befall schon so stark ist, würde ich nicht mit Spiritus herumpinseln, sondern gleich mit einem systemischen Mittel dran gehen. Systemisch bedeutet, dass die Pflanze das Mittel über die Wurzeln und/oder Blätter aufnimmt und über den Pflanzensaft an die saugenden Schädlinge abgibt. Damit erwischt man idR alle Viecher und die nachfolgende Brut.
Falls du im gleichen Raum noch andere Pflanzen hast, schau dir diese auch sehr gut an und behandle sie wenn nötig gleich mit.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Ich hätte auf Schildläuse getippt, weil die ja nicht viel rum laufen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2016

banyoo

Ich habe jetzt mal ein Spray aus der Giftabteilung des örtlichen Baumarkts auf die Blätter gesprüht (die Pflanze steht derweilen auf der Terrasse). Es soll gegen Schild- und Wollläuse wirken - mal sehen.....
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Viel Glück, auch ich würde auf Wollläuse tippen!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.