weiße Fäden auf Samen (Papageienpflanze)

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2014

Christinschen

Hallo zusammen,

vor 3 Tagen habe ich Papageienpflanzensamen auf Kokoshum und auf Anzuchterde (je 2Stück) gelegt und feucht gehalten. Das ganze in ne Plastikdose, Deckel drauf und gucke jetzt täglich mal rein, um es auch zu lüften.
Heute morgen habe ich nun entdeckt, dass auf 2 von ihnen so komische weiße Fäden sind...

Ist das Schimmel? Oder gehört das so? Was kann bzw. muss ich dagegen tun??

Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge
DSC_0034[1].jpg
DSC_0034[1].jpg (1.43 MB)
DSC_0034[1].jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

schau mal bitte hier rein torftabs-schimmeln-t100531.html#p1220097 , ich denek das könnte ähnliches sein. Normal ist das jedenfalls nicht
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2014

Christinschen

Hmm... ich hab die Fäden jetzt mal mit nem Wattestäbchen abgezogen und die Dose offen gelassen. Mal abwarten, ob das wiederkommt...
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Was ist das für eine Papageien Pflanze? Ich habe bisher Anzucht mit Asclepias curassavica und syriaca probiert. Die erste hat keine Abdeckung für Feuchtigkeit zu erhöhen gebraucht. Die Samen sind schön bei Zimmertemperatur problemlos gekeimt. Die andere braucht für erfolgsreiches Keimen über den Kältereiz im Winter um in nächsten Jahr zu keimen. Es ist ein Frostkeimer! Ich habe die Samen in einem Topf draußen stehen gelassen, von Zeit zur Zeit ein wenig gegossen und nur wirklich bei Minusgraden über -10°C den Topf reingeholt. Das hier sind meine Erfahrungen.
Deine Samen haben zu viel Wasser bekommen, es ist aber so weit nicht schlimm, wenn du die Erde etwas trockener hältst, dann wird das wieder. Ich schwöre auf Chinosol Lösung, es sind in Apotheke frei käufliche Tabletten, von denen man 1 Stück in 0,5l abgekochtes Wasser auflöst und Anzuchterde damit besprüht. Die Lösung ist pilzbildungshemmend. Ich nehme sie vorbeugend für alle Samen die ich ziehen will.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2014

Christinschen

Also ich habe Asclepias syriaca. Habe da einige Tips hier gelesen und jetzt 2 auf Anzuchterde und 2 auf Kokohum einfach so stehen und dann jeweils 4 auf feuchtem Zewa und auf Kokohum in einen Gefrierbeutel feucht, der dann in ein paar wochen in den Kühlschrank kommt und dann wieder ins Warme. Bin ja mal sehr gespannt. Scheint ne Zauberei zu sein
Mit dem Chinosol würde ich mal ausprobieren. Wie lange kann man das denn in der Sprühflasche stehen lassen?
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ja, bei der A. syriaca braucht man etwas Geduld, diese Pflanze vermehrt man am einfachsten durch Abstich.
Die Chinosol Lösung ist Ewigkeit haltbar, musst du halt das Wasser vorher abkochen. Nicht an der pralle Sonne stehen lassen. Ein bisschen Trübung ist nicht schlimm. Gerade hab ich gelesen, dass man gegen Mehltau an Pflanzen (hier an Rosen) erfolgsreich mit Natron oder handelsübliche Soda auch behandeln kann. Muss ich ausprobieren.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.