weiße Beläge --> Schmierläuse

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2014

Malika

Hallo

Ich bin neu hier, habe versucht etwas per Suchfunktion zu finden, aber ich bin mir unschlüssig, was meine arme Pflanze hat, jetzt brauche ich bitte eure Hilfe. Ich habe einige Bilder gemacht, ich hoffe man erkennt es und die Qualität ist ausreichend





Meine Diagnose ist Mehltau, aber ist das richtig? Und vor allem: ich kann ja nicht alles entfernen, weil es sozusagen die Anfangsstämme betroffen hat. Also müsste ich ein Fungizid einsetzen?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Buh ,

das ist ein echt reeller Befall mit Schmierläusen .

Wenn Du die Möglichkeit hast, die Pflanze an einen halbschattigen Platz nach draussen zu stellen, dann los. Schmierläuse mögen einen Freilandaufenthalt, besonders Regen, nicht so gerne. Bis Mitte September sollte es die Pflanze schon aushalten.
Das Abspülen mit einem festeren Wasserstrahl beseitigt schon mal ein paar der Viecher. Dann kannst Du die übrigen "Wattebäusche" mit Brennspiritus abpinseln. Das wirst Du wohl ein paar mal im Abstand von zwei bis drei Wochen machen müssen.

Eine Radikalkur wäre auch möglich. Einfach alle grünen, befallen Blattschöpfe abschneiden. Die Stämme kann man dann problemloser und gründlicher von dem Viehzeug befreien. Es braucht zwar etwas Geduld, aber die Pflanze (Yucca, Dracaena, Cordyline, ich kann es nicht so ganz erkennen) treibt ohne Probleme wieder aus. So würde ich es bei diesem Massenbefall machen. Die zuerst genannte Methode birgt immer die Gefahr versteckter Tiere in den Blattachseln und nach ein paar Wochen des "Nicht-Beachten" geht es wieder von vorne los. Über Sommer rausstellen würde ich aber immer vorschlagen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2014

Malika

Die Möglichkeit sie hinaus zu stellen habe ich leider nicht. Ich habe sie jetzt abgeduscht und mit etwas Isopropanol 70% behandelt. Zur Zeit trocknet sie noch in der Dusche. Vorher habe ich alle getrockneten Stellen weggeschnitten. Drückt mir bitte die Daumen, dass ich sie wieder hinbekomme. Es hängt emotional viel daran, denn mein Opa (Ruhe er in Frieden) schenkte mir diese Pflanze
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo Malika, das ist schon ein seeehr massiver Befall Wenn du so an der Pflanze hängst, was ich gut verstehen kann, würde ich da ehrlich gesagt mit härteren Mitteln dahinter. Ich bezweifle, ob man da mit abduschen und Spiritus/Alkohol etc effektiv und langfristig viel erreichen kann.
Gut bewährt hat sich der Wirkstoff Dimethoat, kann man giessen und sprühen und wirkt systemisch. Bei Gebrauch unbedingt gut lüften, allfällige Haustiere aus dem Raum aussperren und sich selber schützen, da es ein sehr starkes Mittel ist. Und nicht draussen in der Nähe von Blüten verwenden, da hoch toxisch für Bienen.
Ich persönlich würde bei einer Pflanze, die mir so am Herzen liegt, nicht lange mit Hausmittelchen rumprobieren, sondern direkt zur harten Keule greifen. Aber das muß natürlich jeder selber wissen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.