Weisse Ablagerungen auf Zimmerpflanze - was ist das??

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Forumsmitglieder.

Ich habe heute (nach längerer Abwesenheit) auf meiner Pflanze eine merkwürdige Entdeckung gemacht;

auf den Blattoberseiten sind vereinzelte, sehr kleine, weisse "Mini-Stäbchen" zu sehen.

an den Blattachseln sind es mehr, und die Stiele in Bodennähe sind teilweise übersäht damit.

da ich längere Zeit wegwar, hab ich die Pflanze wohl etwas zuviel gegossen, denn die Erde ist immernoch feucht.....


meine Fragen: was ist das, kann/muss ich was dagegen tun, und können meine anderen Pflanzen davon betroffen werden?


danke schonm,al für Eure Antworten.
s_DSC03084.JPG
s_DSC03084.JPG (267.07 KB)
s_DSC03084.JPG
s_DSC03078.JPG
s_DSC03078.JPG (253.83 KB)
s_DSC03078.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin gast
das sieht wie die weisse fliege. wenn du an die blätter kommst bewegt sich das weisse getier?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

...in einem anderen Thread wurde gesagt, es seien Wolläuse.....nach recherche werden diese aber bis 5mm gross, und sind gut sichtbar.

solche tiere habe ich bei mir nicht gefunden.

das ganze sieht eher so aus, als ob beim streichen farbspritzer auf die pflanze gekommen wären.....die meissen weissen stellen lassen sich auch einfach abwischen. am es sind aber einfach zu viele....

ach ja, auf den blattunterseiten ist garnichts zu sehen .....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hmmm...nei, da bewegt sich garnichts....wie gesagt, es sieht teilweise aus wie abgebröckelter Putz, bzw Farbspritzer, an anderen stellen aber auch ein bisschen flauschig.....


nur bwegen tut es sich (zum Glück nicht )
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

...und wenn es Kot von Schildläusen ist, müssten dann die Biester selbst nicht auch zu sehen sein??
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Auch Wollläuse hinterlassen das

Und wenn es stellenweise flauschig ist, wie du schreibst
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Zitat geschrieben von Anonymous
...und wenn es Kot von Schildläusen ist, müssten dann die Biester selbst nicht auch zu sehen sein??


Nur wenn du denn Deckel der als Schutz fungiert abmachst, dann erscheint ein kleiner Brauner Punkt das wäre dann eine Schildlaus:)

Wasch die Pflanze unter der Dusche mal ab, sieht aus wie Häute von Toten Läusen

gruß Alex
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Hallo Gast,

hast du dir meinen Link oben mal angeschaut?
Da steht auch, was du dagegen machen kannst

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.