Weißbunter Amberbaum - Verbrannte Blätter

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2015

PeterSilie0007

Hallo zusammen,

habe einen weißbunten Amberbaum im Vorgarten stehen (seid ca. 2 Monaten).
Seid ca. 3 Wochen beobachte ich an vielen Blattenden eine dunkelbraune Verfärbung.
Sieht aus wie verbrannt (siehe Bilder).

Weiß jenamd, was das ist bzw. was ich dagegen tun kann?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Gruß
Peter

[attachment=4]IMG_3423.JPG[/attachment][attachment=3]IMG_3424.JPG[/attachment][attachment=2]IMG_3427.JPG[/attachment][attachment=1]IMG_3428.JPG[/attachment][attachment=0]IMG_3430.JPG[/attachment]
IMG_3423.JPG
IMG_3423.JPG (3.53 MB)
IMG_3423.JPG
IMG_3424.JPG
IMG_3424.JPG (2.16 MB)
IMG_3424.JPG
IMG_3427.JPG
IMG_3427.JPG (2.49 MB)
IMG_3427.JPG
IMG_3428.JPG
IMG_3428.JPG (2.52 MB)
IMG_3428.JPG
IMG_3430.JPG
IMG_3430.JPG (2.07 MB)
IMG_3430.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo PeterSilie0007,
gießen, gießen, gießen. Und zwar Schlauch dranlegen und laufen lassen. Dein baum ist noch gar nicht eingewachsen und jetzt die Hitze, der vertrocknet einfach.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2015

PeterSilie0007

Vielen Dank für die Antwort!

Bin mir immer so unsicher,ob zuviel Wasser oder zuwenig.

Bin dann mal Gießen .....
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Du kannst mal am Rand des Kronenbereichs mit einer Handschaufel ein Loch graben und gucken, wie tief das Wasser eigentlich in den Boden eingedrungen ist (es muss schließlich die Wurzeln erreichen und nicht nur von der Erdoberfläche verdunsten). Als ganz groben Richtwert würde ich bei Trockenheit 3x die Woche 20l gießen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

......... und panaschierte Pflanzen sind in den chlorophylllosen Flächen einfach verbrennungsanfällig. Die Zellen im weißen Teil der Blätter haben keinen Schutzmechanismus gegen die Einstrahlung und sind auch nicht in der Lage, die Strahlung in Energie umzuwandeln, es fehlt ja das Blattgrün.
Panaschierte Pflanzen sollten nie vollsonnig gepflanzt werden (Verbrennung), brauchen aber viel Licht, um die Blätter gut auszufärben. Ein nur morgens sonniger Standort mit Mittagsschatten bis ca. 16.00 Uhr wäre das Ideal. Vor allem bei Bäumen und höheren Gehölzen ist es aber schwierig, sie schattiger zu pflanzen. Irgendwann sind sie ja in der Sonne. So bleibt nichts anderes übrig, mit den kleinen Schäden zu leben. Eine Bewässerung ist da leider auch nicht in der Lage, Sonnenbrand zu vermeiden. Je nach Wetterlage wird es immer wieder passieren.

Achso, bevor ich es vergesse, schaufel unbedingt den Stammansatz wieder frei! Der Stamm MUSS bis zum natürlichen Wurzelansatz frei bleiben, sonst kränkelt die Pflanze über kurz oder lang und kann auch absterben. Im Idealfall sieht es nach ein paar Jahren so aus. Du hast viel zu viel Mulch an die Pflanze gekippt. Da ist ja sogar ein Ast fast drin versunken. Eventuell solltest Du die Pflanze im Herbst, nach dem Laubfall, nochmal ein wenig höher setzen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2015

PeterSilie0007

Vielen Dank für eure Tips.
Hab den Baum schon ganz schön tief eingegraben. Hab ihn jetzt bis zum Wurzelballen wieder freigelegt.

Bin zum Garten und den vielen Pflanzen wie die Jungfrau zum Kind gekommen.

Aber Mann lernt ja immer dazu!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.