Weiß jemand welche Orchidee das ist?-Dendrobium

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2012

BlumenLiese

Hallo ihr Lieben!

Ich bin sowohl hier im Forum als auch unter den Orchideen-Besitzern neu und ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Ich habe von einer Freundin dieses "Pflegekind" bekommen. Sie wusste aber selbst nicht mehr was es genau für eine Sorte ist... Ich würd mich gern informieren was ich mit ihr mache soll aber ohne zu wissen um welche es sich handelt ist das ziemlich schwierig

Ausserdem finde ich das sie sehr verknittert aussieht...

Ich hoffe jemand kann mir helfen!

Liebe Grüße
1.png
1.png (5.48 MB)
1.png
IMG_0517.JPG
IMG_0517.JPG (747.63 KB)
IMG_0517.JPG
3.jpg
3.jpg (810.22 KB)
3.jpg
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Hallo BlumenLiese,

das ist eine Dendrobium (wie sie mit Nachnamen heißt, weiß ich nicht).
Verknitterte Blätter sind meines Erachtens auf Gießfehler zurückzuführen. Hm, genau kenne ich mich mit diesen Orchideen nicht aus. Am besten ist, du wartest, bis dir jemand einen Tipp gibt oder schaust dich selbst mal um- jetzt weißt du ja den Namen
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2012

Curli

Hallo, das ist eine Dendrobium.. Die Pflege davon ist nicht ganz so einfach wie bei den Phalenopsis.
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2012

BlumenLiese

Vielen Dank! Das ist ja auf jedenfall schonmal ein Anfang Dann werd ich mal stöbern um rauszufinden wie ich die Gute wieder auf Kurs bringe
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Liese,

bei den Standard-Dendrobien gibt es zwei Gruppen - die einen wollen wie Phalaenopsis gepflegt werden (bigibbum-Gruppe), die andere brauchen einen kühle Ruhephase (nobile-Gruppe). Erstere blühen aus einem Blütenstand ganz oben, zweitere bekommen Blüten an der ganzen Bulbe. Vielleicht erinnert sich die Freundin ja noch an die Blüte?

Die Blattknitter kommen von unregelmäßiger Wasserversorgung.
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2012

BlumenLiese

Hallo matucana,

ich werd sie mal ausquetschen ob sie was weiß.

Allerdings hab ich als ich die Pflanze bekommen habe an dem ganzen "Stiel" vertrocknete Blütenreste gefunden, hilft das weiter?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo,

Blattknitter kommt nicht nur von unregelmäßiger Wasserversorgung sondern auch von zu geringer Luftfeuchte.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2012

BlumenLiese

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich werd sie mal im Badezimmer unterbringen vielleicht gefällt ihr die Luftfeuchtigkeit da besser!

Und sie hat ausserdem Ableger (sieht man glaub ich auch auf einem Bild) kann ich die einfach abpfücken und einpflanzen?
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

bei dem Kindel (so heißen die Ableger) musst du warten, bis es mindestens 4Wurzeln hat, die jeweils 4 cm lang sind. Dann kannst du es mit einer desinfizierten Schere oder Messer abtrennen.
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2012

BlumenLiese

Ok, danke. Dann lass ich sie erstmal noch ein wenig wachsen Ich nehme an die Schnittstellen dann mit Zimt bestreuen ist nicht verkehrt?!
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Genau,

das hatte ich oben vergessen zu erwähnen. Alternativ geht auch Holzkohlepulver.
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Zimt ist immer gut

Also, wenn du am ganzen "Stiel" abgetrocknete Blüten gehabt hast, dann kann man sie laut matucanas Erläuterung wohl der nobile-Gattung zuordnen.

Ich meine, gelesen zu haben, dass Dendrobiums hauptsächlich dann viele Kindel (Ableger) machen, wenn die Pflege nicht optimal ist. So sichert die Pflanze die Erhaltung ihrer Art, falls sie demnächst eingehen wird.
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2012

BlumenLiese

Ohje, na hoffentlich ist sie noch zu retten... ich hab sie ja auch grad erst übernommen als Pflegefall. Normalerweise komm ich mit allen Pflanzen gut aus! Aber Orchideen hatte ich bisher noch keine, darum versuch ich grad möglichst viel rauszufinden
Als ich sie bekommen hatte, habe ich sie auch zuerst einmal in frisches substrat gesetzt und als sie dann direkt mehr kindel bekam dachte ich eigentlich das es mit ihr bergaufgeht.
aber jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher... wenn sie das macht um sich vor dem aussterben zu retten. Ich hab sie ja auch nichtmal eine woche grad.
Ich tue auf jedenfall mein Bestes um sie zu retten
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ein Tipp noch:

Laß die Kindel so lang wie mölich an dem Alttrieb, da er das 'Kindel' mit Wasser und Nährstoffen versorgt.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.